„Spiegel“: Griechenland macht Milliardenschulden bei deutschen Medikamentenherstellern

Arzneimittelhersteller aus Deutschland bekommen die Wirtschaftskrise in Griechenland deutlich zu spüren. Nach Angaben des Bundesverbands der Pharmazeutischen Industrie (BPI) hat das Land seit 2010 einen Schuldenberg in Höhe von 1,2 Milliarden Euro bei den hiesigen Unternehmen angehäuft, wie der "Spiegel" berichtet. "Entgegen der Aussagen von griechischer Seite haben die griechischen Krankenhäuser trotz der Preissenkungen im Jahr 2010 bisher nur einen Teil der A

VW unterstützt VfL Wolfsburg mit gut 100 Millionen Euro pro Saison

Der Autokonzern Volkswagen unterstützt seinen Werksklub VfL Wolfsburg nach Informationen der "Süddeutschen Zeitung" (Wochenendausgabe) mit gut 100 Millionen Euro pro Saison. Das geht aus internen Unterlagen von VW und VfL hervor. Den Unterlagen und Ermittlungen der Stuttgarter Justiz zufolge besteht der Verdacht, dass VW Lieferanten des Autokonzerns wiederholt gedrängt hat, den VfL zu sponsern. Die Stuttgarter Staatsanwaltschaft ermittelt wegen mutmaßlicher Korrupt

Steria Gruppe legt Ergebnisse für 1. Halbjahr 2011 vor: Umsatzwachstum von 5,6 Prozent im 2. Quartal

Die Steria Gruppe hat ihre Geschäftsergebnisse für
das 1. Halbjahr 2011 veröffentlicht. Die offizielle Presseinformation
in englischer Sprache finden Sie auf

http://www.steria.com/uploads/media/Steria_H1_Q2_2011_results_EN.pdf

Pressekontakt:
Isabelle Grange
Tel: +33 1 34 88 64 44 / +33 6 15 15 27 92
Isabelle.grange@steria.com

Investor relations:
Olivier Psaume
Tel: +33 1 34 88 55 60 / +33 6 17 64 29 39
olivier.psaume@steria.com

Karstadt führt Bonus für Mitarbeiter ein

Die Karstadt-Beschäftigten sollen in Zukunft stärker nach Leistung bezahlt werden. Die Warenhauskette werde am 1. September ein entsprechendes Bonus-Programm einführen, sagte der neue Karstadt-Chef Andrew Jennings den Zeitungen der Essener WAZ-Mediengruppe (Freitagausgabe). "Für die Mitarbeiter in unseren Filialen heißt das: Wer viel verkauft, erhält einen Zuschlag auf das derzeitige Gehalt", sagte Jennings. "Mit dem Programm lohnt sich besondere Lei

Zeitung: Staatliche Subventionen sinken auf gut 49 Milliarden Euro

Die Subventionen von Bund, Ländern und Gemeinden sinken im laufenden Jahr auf 49,3 Milliarden Euro. Dies geht laut der "Rheinischen Post" (Freitagausgabe) aus dem neuen Subventionsbericht der Bundesregierung hervor, den das Kabinett am kommenden Mittwoch beschließen wird. Im Vergleich zum Krisenjahr 2009 nehmen die Finanzhilfen und Steuervergünstigungen des Staates damit um 6,4 Milliarden Euro ab. "Dieser Rückgang ist im Wesentlichen auf das Absinken der Finan

Zeitung: Ebay setzt US-Embargo gegen Kuba auf deutschem Boden durch

Das US-Internethandelsunternehmen Ebay setzt offenbar das amerikanische Kuba-Embargo gegen deutsche Online-Händler durch. Das berichtet die Tageszeitung "Die Welt" (Freitagsausgabe). Diversen Online-Shops wurden am 27. Juli ihre Accounts bei der Ebay-Tochter Paypal gesperrt. Guthaben wurden eingefroren, Zahlungen bei dem Online-Bezahldienst nicht mehr angenommen. Betroffen sind vor allem Händler, die kubanischen Rum sowie Zigarren vertreiben, wie der hamburgische Vertreiber S

Volkswagen mit Umsatzplus von 26 Prozent im ersten Quartal

Der Autobauer Volkswagen hat im ersten Quartal des Jahres 2011 gegenüber dem Vergleichszeitraum an Umsatz rund 26 Prozent zugelegt. Das teilte der Konzern am Donnerstag mit. Das Umsatzplus entspricht rund 77,8 Milliarden Euro. Mit einem Plus von 14,3 Prozent und 4,1 Millionen ausgelieferten Fahrzeugen übertraf der Automobilkonzern die hohen Vorjahreswerte von 3,6 Milliarden ausgelieferten Autos. Der weltweite Marktanteil stieg gegenüber dem ersten Halbjahr 2010 von 11,7 auf 12,4 P

Geschäftsklima im Mittelstand kühlt ab

– Lageurteile und Geschäftserwartungen sinken gleichermaßen
– Rückgang des Geschäftsklimas bei Großunternehmen besonders
ausgeprägt
– Auch Beschäftigungs- und Absatzpreiserwartungen sind weiter
rückläufig

Das Geschäftsklima im Mittelstand sinkt im Juli um 2,7 Zähler auf
24,2 Saldenpunkte. Dabei nehmen Lageurteile (-2,8 Zähler) und
Geschäftserwartungen (-2,7 Zähler) im Mittelstand etwa gleich star

Studie: Jeder dritte Merger weist Schwächen in der strategischen und operativen Umsetzung auf

Deutsche Unternehmen haben Defizite bei der
Vorbereitung von Firmenzusammenschlüssen. Nur 64 Prozent der Fach-
und Führungskräfte sind mit der Organisation jüngst abgeschlossener
Merger-Projekte zufrieden. Der Grund: Fusionen gehören für viele
Manager nicht zum Tagesgeschäft. Daher fehlt Verantwortlichen häufig
die Routine, um nach dem Eigentumsübertrag die nötige
Integrationsarbeit im Target-Unternehmen leisten und die dafür
notwendi

Unternehmer sieht bei Solartechnologie Nachholbedarf in Griechenland

Der Geschäftsführer des Unternehmens Helioindex, Stefan Mittmann, sieht im Bereich der Photovoltaik einen großen Nachholbedarf in Griechenland. "Es gibt auf jeden Fall Luft nach oben. Wir sprechen bisher immer meistens vom Sonnenschutzfaktor, wir wollen jetzt den Sonnennutzfaktor umsetzen in Griechenland", sagte Mittmann im Deutschlandfunk. Dabei habe der Unternehmer bereits Erfahrung auf dem Gebiet der Solarthermie in Griechenland. "Griechenland hatte eine Vorreit