Metro will gegen Media-Markt-Gründer in die nächste Instanz

Im Streit zwischen dem Media-Markt-Gründer Erich Kellerhals sowie dem Mehrheitseigentümer der Media-Saturn-Holding, der Metro AG, zeichnet sich kein Kompromiss ab. Wie der "Spiegel" meldet, plane die Metro nach der vorläufigen juristischen Niederlage vor dem Landgericht Ingolstadt, die nächste Instanz anzurufen. Hintergrund des Streits ist eine Passage des Gesellschaftervertrags und die Frage, ob Kellerhals seine Sperrminorität behalten kann, obwohl die Metro 7

Magazin: Subventionen des Bundes sinken um sechs Milliarden Euro

Die Subventionen durch den Bund werden bis zum nächsten Jahr auf 22,6 Milliarden Euro sinken. Das bedeutet eine Abnahme um rund sechs Milliarden Euro seit 2009. Die Zahlen gehen aus dem neuen Subventionsbericht der Bundesregierung hervor, der am 3. August vom Kabinett beschlossen werden soll. Das berichtet der "Spiegel". Der Rückgang der Subventionen ist vor allem auf das Auslaufen der Abwrackprämie zurückzuführen. Größter Profiteur der Bundeshilfen

Bilfinger Berger-Chef Koch sieht Atomausstieg kritisch

Hessens Ex-Ministerpräsident Roland Koch steht dem Atomausstieg der Bundesregierung skeptisch gegenüber. "Wenn ich meine verfügbaren Kapazitäten stark abbaue, steigt das Risiko, dass etwas schiefgeht", sagte Koch, der inzwischen den Mannheimer Baukonzern Bilfinger Berger leitet, in einem Interview des Nachrichtenmagazins "Focus". Die Bundesnetzagentur habe vor den Risiken durch das Tempo des Energieumbaus gewarnt. Als Bürger und Vertreter der Wirtscha

Deutsche Bank: Ackermann soll Aufsichtsratsvorsitzender werden

Die Führungsfrage bei der Deutschen Bank ist geklärt. Wie die "Welt am Sonntag" aus gut informierten Kreisen erfuhr, wird der amtierende Aufsichtsratsvorsitzende Clemens Börsig seinen Posten voraussichtlich zur nächsten Hauptversammlung Ende Mai 2012 vorzeitig verlassen und für Vorstandschef Josef Ackermann freimachen. Börsig sei zu diesem Schritt bereit, um damit im Aufsichtsrat einen breiten Konsens für die von ihm vorgeschlagene Doppelspitze mit de

Holzverarbeiter Pfleiderer erwartet Rückkehr in Gewinnzone für 2012

Der bayerische Holzverarbeiter Pfleiderer erwartet nach der deutlichen Zustimmung der Aktionäre zu einem Sanierungsplan eine schnelle Rückkehr in die Gewinnzone. "2012 wird das erste Jahr mit schwarzen Zahlen sein", sagte Vorstandsmitglied Hans-Joachim Ziems der Tageszeitung "Die Welt" (Samstagausgabe). Operativ werde Pfleiderer schon im laufenden Jahr einen Gewinn schreiben. Am späten Donnerstagabend hatten die Aktionäre mit der deutlichen Mehrheit von 93

AFA AG stellt einzigartiges EDV-System für System-Unternehmer vor

Neue Ära: Die System-Unternehmer der AFA AG
verfügen über marktexklusive EDV zur effektiven Steuerung
individueller Wachstumsplanung sowie hochoptimierter Kundenbetreuung

Der 2. AFA-Kongress 2011 im Berliner ICC wartete für die aus der
gesamten Bundesrepublik angereisten System-Unternehmer und zahlreiche
Gäste mit einer bahnbrechenden Sensation auf. Erstmals in der
Geschichte der Finanz- und Versicherungsbranche wurde eigens eine
EDV-spezifische Plattform entw

Daimler schafft 250 zusätzliche Stellen im Aggregatewerk Untertürkheim

Die Leitung des Mercedes-Benz Werks Untertürkheim und der Betriebsrat haben eine weitreichende Betriebsvereinbarung für das Aggregatewerk getroffen. Wie das Unternehmen am Freitag mitteilte, solle die Produktion wegen der guten Auftragslage deutlich ausgebaut werden. Dadurch sollen 250 zusätzliche Stellen im Werk Untertürkheim entstehen. Bereits im März wurde die Belegschaft um rund 250 Stellen aufgestockt, darunter 87 Jungfacharbeiter. Im Jahr 2011 sollen insgesamt 600

Managementberatung startet Elektroflottenbetrieb

– Palette der Elektrofahrzeuge bei Barkawi Management Consultants
reicht vom

E-Fahrrad (Pedelc) bis zum Tesla Elektroroadster

– Fuhrpark wird über Online-Buchungs- und
Schlüsselverwaltungssystem gesteuert und abgerechnet und steht
Mitarbeitern 24 Stunden zur Verfügung

– Bildmaterial in abdruckfähiger Qualität unter team@euromarcom.de

Die Beratungsgesellschaft Barkawi Management Consultants setzt bei
Dienstfahrzeugen ab sofort auf Str

Konsumgüterbranche kommt in Bewegung / Deloitte-M&A-Survey zeigt unterschiedliche Einschätzungen bei Unternehmen und Finanzinstituten

Laut dem aktuellen Consumer Business
M&A Survey von Deloitte, indem sowohl Führungskräfte deutscher
Konsumgüterunternehmen als auch Finanzinstitute aus dem Leveraged
Finance und Investment Banking befragt wurden, schätzt die
Finanzindustrie die Aussichten für Mergers & Acquisitions in diesem
Sektor deutlich optimistischer ein als die Branchenunternehmen
selbst. Das größte Hemmnis für Transaktionen sehen Banken noch in
einer allgemeinen Unsi

Zahl der Privatinsolvenzen leicht gestiegen

In Deutschland sind im Mai 2011 11.738 Privatinsolvenzen gemeldet worden. Das waren 1,6 Prozent mehr als im Vorjahr, teilte die Wirtschaftsauskunftei Bürgel in Hamburg mit. Damit liegt die Zahl der Verbraucherinsolvenzen dieses Jahr erstmals über dem Niveau des Vorjahres. Bezogen auf die Einwohnerzahl führt Bremen mit 399 Verbraucherinsolvenzen je eine Millionen Einwohner. Ebenfalls schlecht stehen Hamburg, das Saarland und Niedersachsen da. Am wenigsten Privatinsolvenzen wurden i