ORWO Net startet in der Premier-Kategorie beim „Großen Preis des Mittelstandes“

Dr. Gerhard Köhler, Geschäftsführer der ORWO Net
AG, ist leidenschaftlicher Schachspieler. Erst vor wenigen Monaten
hat er die Konkurrenz beim Deutschland-Cup der Schachamateure vom
Brett gefegt. So besonnen wie beim Schachspiel führt er auch das
Unternehmen ORWO Net. Jeder Schritt bzw. jeder Zug wird genau
durchdacht, die Konkurrenz genau studiert und dann eine Entscheidung
getroffen. Dass Gerhard Köhler dafür ein Händchen hat, beweist der
Erfolg seines

Geplanter Wechsel des Deutsche-Bank-Vorstandschefs wird politisches Nachspiel haben

Der für kommendes Jahr geplante Wechsel von Deutsche-Bank-Vorstandschef Josef Ackermann an die Spitze des Aufsichtsrates wird offenbar ein politisches Nachspiel haben. Mit dem Vorgang wollen sich die Finanzpolitiker von Union und FDP in ihrer ersten Arbeitsgruppensitzung nach der Sommerpause Mitte August beschäftigen, berichtet der "Tagesspiegel". In der Sache sei "noch nicht aller Tage Abend", sagte der CSU-Finanzpolitiker Hans Michelbach der Zeitung. Aus seiner Si

Studie: Gemeinkosten stehen oben auf der Unternehmensagenda / 84 Prozent der Unternehmen haben ihre Gemeinkosten in den vergangenen 3 Jahren untersucht

Gemeinkosten bzw. nicht-strategische
Beschaffungsfelder stehen bei deutschen Unternehmen oben auf der
Agenda. Dies hat eine Studie der EBS Business School und Expense
Reduction Analysts ergeben. Laut der Studie haben 84 Prozent der
befragten Unternehmen diese Kosten innerhalb der vergangenen 3 Jahre
unter die Lupe genommen. Grund der Kostenreduktionsprogramme ist bei
vielen Unternehmen, dass angestrebte Gewinnmargen nicht erreicht
wurden. Die aktuell größten Kostentreiber sind

Aenovaübernimmt die Verantwortung für das SkyePharma-Werk in Frankreich im Rahmen eines Allianzvertrags

Aenova France, eine hundertprozentige Tochter der
Aenova Holding in Pähl, wird im Rahmen eines Allianzvertrags das Werk
der SkyePharma in Frankreich, einer EMEA- und FDA-zertifizierten
Produktionsstätte für Tablettenprodukte, übernehmen. Die Aenova
Gruppe gehört zu den international führenden Unternehmen im Pharma-
und Healthcarebereich, erwirtschaftet im Jahr einen Umsatz von circa
250 Millionen Euro und beschäftigt weltweit rund 1500 Mitarbeiter.
Das Sk

Zeitung: Telekom will in Zentrale bis zu 1.600 Stellen streichen

Die Deutsche Telekom plant in den kommenden Jahren offenbar die Streichung von bis zu 1.600 Stellen in ihrer Bonner Zentrale. Das berichtet das "Handelsblatt" am Montag unter Berufung auf Konzernkreise. Das wären knapp acht Prozent aller Posten in der Konzernverwaltung. Von den geplanten Kürzungen sei demnach vor allem das gehobene Management betroffen. Die Kürzungen seien Teil der Mittelfristplanung des Konzerns, die bis zum Jahr 2015 laufe. Der Telekommunikationskonzer

Verdi kündigt Widerstand gegen Ruhrgas-Schließung an

Die möglichen Pläne des größten deutschen Energieversorgers Eon zur drastischen Umstrukturierung des Unternehmens stoßen auf Widerstand der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi. "Wir kennen keine konkreten Pläne. Aber es ist schwer vorstellbar, dass ein solches Konzept eins zu eins den Aufsichtsrat passieren kann", sagte ein Verdi-Sprecher den Zeitungen der WAZ-Mediengruppe (Montagsausgabe). Nach einem Bericht des Nachrichtenmagazins "Spiegel" wil

Cem Özdemir: Bahn soll auf Geißler-Vorschlag zu Stuttgart 21 eingehen

Der Vorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, Cem Özdemir, hat den Kompromissvorschlag von Heiner Geißler zu Stuttgart 21 begrüßt. Die Idee, den überirdischen Kopfbahnhof für den Nahverkehr zu nutzen und den geplanten Tiefbahnhof für den Fernverkehr, hätte "Charme", sagte Özdemir im "Bericht aus Berlin" des ARD-Hauptstadtstudios. Sie würde kaum neue Planungen erfordern und auf Einsparungen von über einer Milliard

„Handelsblatt“: Rösler plant härtere Strafen für Kartellsünder

Das von Philipp Rösler geführte Bundeswirtschaftsministerium will härter gegen Kartellsünder vorgehen. Zukünftig sollen Verbraucherverbände gegen Kartelle weitreichende Klagemöglicheiten eingeräumt bekommen, wie das "Handelsblatt" (Montagausgabe) aus Koalitionskreisen erfuhr. Geplant ist, bei Kartellen alle finanziellen Vorteile abzuschöpfen, die einzelne Verbraucher wegen der Geringfügigkeit des Schadens nicht einklagen können. Di

ThyssenKrupp-Chef Hiesinger prangert Energiepolitik der Bundesregierung an

Der neue ThyssenKrupp-Chef Heinrich Hiesinger hat die Energiepolitik der Bundesregierung in seinem ersten großen Interview nach dem Amtsantritt Anfang des Jahres scharf kritisiert. Die von der Bundesregierung avisierten Ziele, so Hiesinger im Gespräch mit dem Nachrichten-Magazin "Der Spiegel", seien von der Aufgabe vergleichbar mit den Anstrengungen bei der Wiedervereinigung. Um so unverständlicher sei es, dass die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Industrie nicht

„Spiegel“: Energiekonzern Eon will angeblich drei Standorte schließen

Johannes Teyssen, Chef von Eon, will mit einem kompromisslosen Spar- und Sanierungskonzept auf die anhaltende Krise beim Düsseldorfer Energiekonzern reagieren. Wie der "Spiegel" meldet, sollen nach einem aktuellen Vorstandsbeschluss angeblich gleich drei bedeutende Eon-Standorte in Deutschland aufgegeben werden. Neben der Eon-Energie-Sparte in München und der Eon-Kraftwerkstochter in Hannover soll auch das ehemalige Aushängeschild des Konzerns, die in Essen ansässig