Das Bündnis STOP THE BOMB wird am Dienstag, den 12.
Juli um 11 Uhr am Minoritenplatz in Wien gegen den Empfang des
iranischen Außenministers Ali Akbar Salehi durch Außenminister
Michael Spindelegger demonstrieren. Die Kundgebung wird u.a. von den
Grünen Andersrum und der Demokratischen Partei Kurdistan-Iran (PDKI)
unterstützt. Auch Literaturnobelpreisträgerin Elfriede Jelinek
prangert die Hofierung des iranischen Regimes an: "Ein
österreichischer Ministe
77 Prozent der Unternehmen in Deutschland berichten
von Mängeln in ihren PowerPoint-Präsentationen. Das Ignorieren der
vom Arbeitgeber festgelegten Standards für einen einheitlichen
Unternehmensauftritt (Corporate-Identity) führt zu negativen Folgen
im Vertrieb. 36 Prozent der befragten Verantwortlichen gibt an, dass
durch mangelnde Sorgfalt bei den CI-Regeln ein unprofessionelles Bild
des eigenen Hauses vermittelt wurde. In knapp jedem vierten Fall hat
sich der Kunde &
– 18 neue Partner ernannt, davon neun in Deutschland
– Fünf Partner auf die nächste Partner-Stufe befördert
Roland Berger Strategy Consultants nimmt 18 neue Mitglieder in den
Kreis seiner internationalen Partner auf. Die neuen Partner sind an
verschiedenen Standorten der Strategieberatung tätig – von München
über Bahrain bis Shanghai. Zudem wurden fünf Partner auf die nächste
Partner-Stufe befördert. Mit diesen Berufungen beim internati
NRW-Regierungschefin Hannelore Kraft hat das Energiekonzept der Bundesregierung als nicht ausreichend kritisiert. "Ich mache mir große Sorgen um die Energie-intensiven Industrien", sagte die SPD-Politikerin der "Rheinischen Post" (Montagausgabe). Hier sei die Unterstützung im Energiepaket der Bundesregierung noch viel zu gering. Kraft will erreichen, dass die Energie-intensiven Unternehmen einen marktgerechten Bonus dafür bekommen, dass sie ihren Stromverbrauc
Der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Bank, Josef Ackermann, will bei der Neubesetzung der Bankspitze möglicherweise sehr zügig sein Amt zur Verfügung stellen. Nach einem Bericht der "Bild-Zeitung" (Montagausgabe) hat Ackermann intern einen schnellen Rückzug angedeutet, sollte Jürgen Fitschen an die Spitze der Bank rücken. In diesem Falle wolle Ackermann das Institut zügig verlassen, meldet die Zeitung unter Berufung auf mit den Vorgängen vertra
Das deutsche Luxusmodeunternehmen Escada setzt sich gut zwei Jahre nach der Insolvenz wieder ehrgeizige Wachstumsziele – vor allem in China. "Wir haben dort bereits 50 Geschäfte in 25 Städten. Dieses Jahr werden wir um mehr als 30 Prozent wachsen", sagte Escada-Chef Bruno Sälzer dem "Tagesspiegel" (Montagausgabe). Spätestens 2013 will Escada nach Sälzers Worten in China 100 Geschäfte haben, etwa 50 eigene und 50 Franchise-Läden. "Damit
Der Daimler-Vorstand und Chef der Lkw-Sparte des Konzerns, Andreas Renschler, hat Pläne der EU-Kommission, erstmals CO2-Grenzwerte für Lastwagen festzulegen, scharf kritisiert. "Dass wir zurzeit über Euro-6 und ein Kohlendioxid-Gesetz reden, zeigt, dass in Brüssel zuweilen die linke Hand nicht weiß, was die rechte tut", sagte Renschler im Interview mit der Tageszeitung "Die Welt"(Montagausgabe). "Die Erfüllung des einen Ziels macht die des
Christine Hohmann-Dennhardt, erste Frau im Vorstand des Autokonzerns Daimler, fordert Konsequenzen daraus, dass unter rund 180 Vorstandsmitgliedern der 30 Dax-Konzerne nur fünf Frauen sind. "Ich persönlich bin für eine Quote", sagt Hohmann-Dennhardt in einem Interview mit dem Nachrichtenmagazin "Der Spiegel". Freiwilligkeit sei zwar "immer besser als Zwang". Es habe aber schon früher Versprechungen der Unternehmen gegeben, mehr Frauen in entsprec
EU-Justizkommissarin Viviane Reding hat die deutschen Firmenlenker kritisiert. "Zurzeit gibt es in vielen Unternehmen in der Praxis eine 90-prozentige Männerquote. Frauen werden in vielen Unternehmen systematisch ausgeschlossen", sagte Reding im Interview des Nachrichtenmagazins "Focus". Sie prangerte die "minimalen Fortschritte in punkto Frauen in den Leitungsgremien" an. Wenn die Unternehmen nicht bis März kommenden Jahres "beweisen, dass sie gen&uu
Die unter einer Sanierung stehende Bundesagentur für Arbeit (BA) wird nach Informationen des Nachrichtenmagazins "Focus" bald 20 von derzeit 1.076 Beratungscentern schließen. BA-Chef Frank-Jürgen Weise sagte im "Focus"-Interview: "Wenn wir einen Standort schließen, dann reden wir von Kleinsteinheiten." Ortschaften nannte Weise nicht. Es scheint klar, dass Beratungsstellen mit weniger als zehn Mitarbeitern vor allem im ländlichen Raum k&uum