Deutsche Telekom sensibilisiert mit Mobilé Unternehmenstheater für Social Engineering

Deutsche Telekom sensibilisiert mit Mobilé Unternehmenstheater für Social Engineering

Industriespionage und Social Engineering werden gerade in Zeiten von Facebook & Co. immer mehr zum Sicherheitsrisiko für Unternehmen. Das Kölner Mobilé Unternehmenstheater hat dieses vielschichtige Thema bei zwei Konferenzen der Deutschen Telekom AG in Szene gesetzt: Am 17. Februar 2011 in Bonn und am 10. März 2011 in Berlin nutzte Mobilé die Mittel des Theaters, um Telekom-Mitarbeiter für die Tricks der Social Engineers zu sensibilisieren. Frei nach dem Mot

Siemens-Vorstand Busch erwartet stabilere Geschäftsentwicklung

Der Technologiekonzern Siemens erwartet, dass sich sein Geschäft durch den neuen Unternehmensbereich Infrastruktur und Städte stabilisieren wird. Der neue Sektor habe eigene Investitionszyklen, "aber sie sind weniger volatil, bieten mehr Kontinuität und Planungssicherheit", sagte Siemens-Vorstand Roland Busch dem "Tagesspiegel". "Wir glauben, dass wir mit dem neuen Sektor die Zyklen in den verschiedenen Märkten gut ausbalancieren können. In der S

Großmann erwägt Gazprom-Beteiligung an RWE

RWE-Chef Jürgen Großmann hat sich am Freitag in Paris zu Verhandlungen mit Gazprom-Chef Alexej Miller getroffen. Das berichtet das Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" in einer Vorabmeldung vom Samstag. Dabei ging es laut dem Magazin nicht nur um strittige Gaslieferverträge, sondern auch um eine weitreichende Verknüpfung der beiden Unternehmen. Nach dem erzwungenen Ausstieg aus der Atomenergie wolle der RWE-Chef den Energiekonzern neu positionieren. Gazprom könnte

Familienunternehmer unterstützen Doppelspitze bei der Deutschen Bank

Die Idee einer Doppelspitze für die Deutsche Bank stößt im Mittelstand auf Unterstützung. Die Stiftung Familienunternehmen begrüßt den Vorschlag, den Investmentbanker Anshu Jain und Deutschlandchef Jürgen Fitschen zu Co-Chefs zu befördern. "Die jetzt zur Diskussion stehende Doppellösung halte ich für gut", sagte der Vorsitzende der Stiftung, Brun-Hagen Hennerkes, der Tageszeitung "Die Welt". "Sie repräsentiert einm

Bericht: Deutsche Bank-Aufsichtsratschef Börsig wird von Vorstand unterstützt

Im Machtkampf an der Spitze der Deutschen Bank weiß Aufsichtsratschef Clemens Börsig den Rückhalt des Managements der Bank hinter sich. Der Vorstand des Hauses unterstützt nach Informationen der Tageszeitung "Die Welt" (Samstagausgabe) nahezu geschlossen seinen Vorschlag, künftig eine Doppelspitze mit dem Investmentbanker Anshu Jain und Deutschlandchef Jürgen Fitschen zu bilden. Auch Jain hat intern dem Vernehmen nach die Doppelspitze stark befürwort

Betriebsrat lobt Pläne der Karstadt-Führung

Die Pläne des neuen Karstadt-Chefs Andrew Jennings sind beim Betriebsrat auf ein positives Echo gestoßen. "Das hat Hand und Fuß", sagte Gesamtbetriebsratschef Hellmut Patzelt den Zeitungen der WAZ-Mediengruppe (Samstagausgabe). Es sei richtig, dass Jennings die Kunden in den Mittelpunkt stelle. "Jennings vermittelt die Philosophie eines Warenhauses", fügte Patzelt hinzu. "Das macht uns richtig Mut." Wie die Zeitungen weiter berichten, hatte Jen

Drei Viertel der Hightech-Firmen erwarten Umsatzplus

74 Prozent der Hightech-Firmen erwarten im Jahr 2011 ein Umsatzwachstum. Das geht aus der aktuellen Konjunkturumfrage des Branchenverbands Bitkom hervor. 14 Prozent der Hightech-Unternehmen rechnen demnach mit stabilen und zwölf Prozent mit sinkenden Umsätzen. Im zweiten Quartal konnten 66 Prozent der befragten Unternehmen ein Umsatzplus im Vergleich zum entsprechenden Vorjahreszeitraum erzielen. Der Bitkom-Index steht derzeit bei 52 Punkten. Laut dem Branchenbarometer laufen derzeit d

inubit Suite 6 ist mehr als BPM / Mit BPM+ erweitert inubit die Perspektiven von BPM und stärkt Umsetzungsmöglichkeiten der Fachabteilungen

Die inubit AG, führender Anbieter von Business
Process Management, gibt heute die Verfügbarkeit des Release 6 der
inubit Suite bekannt. Mit starkem Fokus auf Fachanwender erlaubt die
neue Version, innerhalb weniger Stunden von der Idee zum lauffähigen
Prozess zu gelangen. Darüber hinaus erweitert inubit die
Anwendungsszenarien von BPM deutlich: unter dem Motto "BPM+ by
inubit" werden innerhalb der neuen Version klassische
BPM-Funktionalitäten einerseits,

Atomausstieg: Annäherung zwischen RWE-Konzern und Bundesregierung

Der Essener RWE-Konzern und die Bundesregierung nähern sich nach den Spannungen um das Atom-Moratorium und den vollzogenen Ausstieg aus der Kernenergie wieder an. In einer internen Sitzung des RWE-Beirats, der aus Vertretern der kommunalen Aktionäre besteht, hat RWE-Chef Jürgen Großmann das Primat der Politik uneingeschränkt akzeptiert, berichtet die "Westdeutsche Allgemeine Zeitung" unter Berufung auf Teilnehmer. Zudem habe Großmann angekündigt, si

Zeitung: RWE-Chef Großmann warnt Regierung vor drohenden Stromausfällen

Vor der heutigen Abstimmung des Bundesrates über die Atomwende hat RWE-Chef Jürgen Großmann vor drohenden Stromausfällen gewarnt. "Im Mai haben Franzosen und Tschechen die Netzstabilität aufrecht gehalten" – und zwar vor allem mit Atomstrom. "Auf diese Helfer werden wir uns im kommenden Winter nicht verlassen können. Dann brauchen unsere Nachbarn ihren Strom selbst", sagte er am Donnerstag bei einer internen Sitzung des RWE-Beirats, wie aus dem