EuGH-Urteil – Privacy Shield gekippt: Was Unternehmen jetzt tun müssen (FOTO)

EuGH-Urteil – Privacy Shield gekippt: Was Unternehmen jetzt tun müssen (FOTO)

Nachdem der Europäische Gerichtshof das Datenschutzabkommen EU-US Privacy Shield am 16. Juli 2020 für ungültig erklärt hat, besteht dringender Handlungsbedarf für Unternehmen. Sie sollten jegliche genutzte Software und Dienste unter die Lupe nehmen und technische oder juristische Alternativen suchen, rät das IT-Profimagazin iX (https://www.heise.de/select/ix/2020/9) in seiner aktuellen Ausgabe 9/20.

Die Entscheidung des EuGH stellt jedes Unternehmen vor erhebliche

Corona-Krise offenbart: Nachholbedarf bei Digitalisierung in Deutschland (FOTO)

Corona-Krise offenbart: Nachholbedarf bei Digitalisierung in Deutschland (FOTO)

– 92 Prozent der Top-Führungskräfte in Deutschland erwarten einen Digitalisierungsschub durch Corona – Der Nachholbedarf bei Digitalisierung ist gerade im öffentlichen Sektor hoch – Nutzung von Big Data für Corona-Bekämpfung sinnvoll, auch gemeinsam mit den USA

Gerade im öffentlichen Sektor gibt es aus Sicht von Führungskräften erheblichen Nachholbedarf beim Thema Digitalisierung in Deutschland, nicht zuletzt bei der Nutzung von Big Data für die

Last Call: Noch bis zum 21. September ist die Bewerbung für den KfW Award Gründen möglich

Mit guten Ideen durch die Krise – die KfW Bankengruppe sucht erfolgreiche Unternehmen und vergibt insgesamt 30.000 Euro Preisgeld.

– Online-Bewerbung bis zum 21. September

– Teilnahme für Unternehmen/Nachfolger ab Gründungsjahr 2015

– Aus jedem Bundesland wird ein Unternehmen ausgezeichnet

– Ein Bundessieger erhält zusätzlich 9.000 Euro

– Vergabe eines Sonderpreises, der mit 5.000 Euro dotiert ist

Wer mit einer Gründung am Markt besteht und auch die Herausforderung

Strategische Neuausrichtung der PTV Group: positives operatives Ergebnis im Geschäftsjahr 2020 angestrebt / Neuer Vorstand um Christian U. Haas treibt Weiterentwicklung des Produktportfolios voran (FOTO)

Strategische Neuausrichtung der PTV Group: positives operatives Ergebnis im Geschäftsjahr 2020 angestrebt / Neuer Vorstand um Christian U. Haas treibt Weiterentwicklung des Produktportfolios voran (FOTO)

Die PTV Group (PTV), Karlsruhe, richtet sich neu aus. Der Vorstand um CEO Christian U. Haas hat die Unternehmensstrategie überarbeitet und ein Geschäftsmodell entwickelt, das mittelfristig EBIT-Margen im zweistelligen Prozentbereich erwirtschaften soll.

Der Leitgedanke der strategischen Neuausrichtung ist, das Wachstum mit plattformgestützten Geschäftsmodellen zu fördern und das bestehende Produktportfolio kontinuier-lich weiterzuentwickeln. Dazu wird ein Großteil

TeamDrive: IT auf zweite Welle vorbereiten

– Detlef Schmuck: "Wer im Home Office zu wenig auf Datenschutz und Datensicherheit achtet, läuft Gefahr, Heerscharen von Abmahnanwälten und Hackern in die Hände zu fallen." – VPN-Falle: Virtuelle private Netzwerk sorgen nicht automatisch für Datenschutz.

Die Firmen sind gut beraten, ihre Unternehmens-IT auf die zweite Corona-Welle vorzubereiten, meint Detlef Schmuck, Geschäftsführer des Hamburger Datendienstleisters TeamDrive. Dabei müssten vi

rtv media group wird Partner der Ad Alliance

Das Portfolio der rtv media group wird zum 1. Januar 2021 Teil der Ad Alliance, der Vermarktungsallianz von IP Deutschland, G+J e|MS, smartclip und SPIEGEL MEDIA. Damit vermarktet die Bertelsmann-Tochter künftig ihre Produkte über die Ad Alliance und ist Teil des gattungsübergreifenden Portfolios, das rund 99 Prozent der deutschen Bevölkerung erreicht.

Mit der Kooperation der rtv media group, einem der führenden Anbieter für TV-Supplements, und der Ad Alliance er&o

Unternehmen sehen Produktivität im Homeoffice kritisch / Randstad Studie zur neuen Arbeitsorganisation (FOTO)

Unternehmen sehen Produktivität im Homeoffice kritisch / Randstad Studie zur neuen Arbeitsorganisation (FOTO)

Corona hat flächendeckend den Weg für das Arbeiten im Homeoffice geebnet. Doch die Akzeptanz dieses Arbeitsmodells bleibt eingeschränkt, wie eine Randstad Studie zeigt.

Hemmt das Homeoffice die Produktivität? Davon geht fast die Hälfte der deutschen Unternehmen, in denen Homeoffice zumindest theoretisch umsetzbar ist, aus. 45% erwarten laut der aktuellen Randstad-ifo-Personalleiterbefragung (https://www.ra ndstad.de/fuer-unternehmen/wissenswertes/randstad-ifo-Personalle