Der Internetkonzern Google hat neue Domains für Tunesien und den Irak eröffnet. Damit ist Google weltweit mit 184 lokalen Domains vertreten, von denen 15 für arabische Ländern sind, teilte das US-Unternehmen am Donnerstag mit. Die Domains werden in der jeweiligen Sprache angeboten und sollen Google zufolge dabei helfen, möglichst schnell die für den lokalen Raum relevanten Informationen zu erhalten. Als Beispiel wird der Versuch angeführt, auf die Internetseite
Der Atomexperte von Greenpeace, Tobias Riedl, hat für eine Änderung des Atomgesetzes plädiert, damit die Energiekonzerne keinen Schadenersatz einklagen können, wenn Meiler abgeschaltet werden. "Im Moment haben wir eine Rechtssituation, die es den Betreibern ermöglicht, eventuell Millionen oder Milliarden Schadensersatzforderungen einzuklagen, die dann der Steuerzahler bezahlen muss", sagte Riedl am Donnerstag in einem Interview mit dem Deutschlandfunk. "Da
Im Gegensatz zu dem Düsseldorfer Eon-Konzern will der Energieversorger RWE eine Klage gegen die Abschaltung eines AKW einreichen. Nach Informationen der "Westdeutschen Allgemeinen Zeitung" (Freitagausgabe) klagt RWE Power beim zuständigen Verwaltungsgerichtshof in Kassel gegen die dreimonatige Einstellung des Betriebes des Atomkraftwerks Biblis. Der Energiekonzern argumentiert mit der fehlenden Rechtsgrundlage für das Moratorium. Die Bundesregierung hatte sich auf Paragr
Während in Europa noch darüber debattiert wird,
wann die Europäische Personengesellschaft (EPG), eingeführt wird, hat
die Firmenwelten AG längst die Lösung: Ab sofort kann jeder
Unternehmer eine massgeschneiderte Europa GmbH über die Firmenwelten
AG gründen.
Zentrale Vorteile: Haftungsausschluss für Gesellschafter und
Geschäftsführer, steueroptimierte Lösungen im Rahmen der europäischen
Regeln, Erhöhung der Unternehmen
Zum gestrigen Treffen bei der Bundesregierung
und zur aktuellen Diskussion um eine gesetzliche Frauenquote in
Deutschland erklärt der Präsident des Bundesverbandes Deutscher
Unternehmensberater (BDU), Antonio Schnieder: "Eine starre
Frauenquote ist für zahlreiche Branchen und Firmen zur Zeit und auch
in den nächsten Jahren nicht realistisch zu erfüllen. Die
individuellen Voraussetzungen und Bedingungen sind dafür einfach zu
unterschiedlich und die Zahl d
Beim Essener Baukonzern Hochtief bahnt sich einem Medienbericht zufolge ein Eklat an, da der amtierende Aufsichtsrat nicht bereit sei abzutreten, um Platz für den neuen Großaktionär ACS zu schaffen. Wie die Zeitung "Die Welt" aus dem Umfeld des Aufsichtsrats erfuhr, will das bestehende Kontrollgremium um den Vorsitzenden Detlev Bremkamp an seiner Vorschlagsliste zur Neubesetzung des Gremiums auf der Hauptversammlung am 12. Mai festhalten und noch am Donnerstag seine Lis
Am 31.3.2011 wird der Zusammenschluss von bwin
Interactive Entertainment AG mit PartyGaming Plc wirksam. Durch diese
Fusion mit einem Volumen von mehr als 1,7 Milliarden Euro entsteht
das weltweit größte Unternehmen im Bereich Online-Glückspiel. Die
Vorbereitung der Transaktion beanspruchte mehr als ein Jahr und
berührte über 15 Rechtsordnungen. Diese Transaktion ist die erste
grenzüberschreitende Verschmelzung zweier Publikumsgesellschaften in
Europa.
Soziale Kompetenzen entscheiden über den Erfolg von Veränderung
Motivation in Deutschland aus Sicht der Manager unzureichend
Mehr als 83 Prozent aller Manager in mittelständischen Unternehmen
sehen Veränderung als unverzichtbaren Bestandteil im
Wettbewerbsumfeld an. Dies ergab eine repräsentative Studie der
Personalberatung Mercuri Urval unter 800 Managern in Europa. Für Dr.
Albert Nußbaum, Geschäftsführer von Mercuri Urval in Deutschland i
Der Chiphersteller Infineon investiert in diesem Jahr 160 Millionen US-Dollar in die Erweiterung der Fertigung in Malaysia. Wie das Unternehmen am Donnerstag mitteilte, werden damit 350 neue Arbeitsplätze am malaysischen Standort Malacca geschaffen. Die Investition ist ein weiterer Schritt von Infineon, sich stärker in die lokalen Strukturen der Märkte in Asien einzubinden. Grund dafür ist die zunehmende Schlüsselposition Asiens auf dem weltweiten Halbleitermarkt. Im vor
Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) bestreikt seit Donnerstagmorgen erneut die deutschen Privatbahnen. Wie die Gewerkschaft mitteilte, soll der Streik insgesamt 47 Stunden bis Samstagmorgen andauern. Bereits am Montag hatten die Lokführer der privaten Bahnunternehmen gestreikt, um die Arbeitgeber an den Verhandlungstisch zu zwingen. Die anschließend neu vorgelegten Angebote der Arbeitgeber enthielten nach Angaben des Gewerkschaftschefs Claus Weselsky allerdings zu we