DEVK: seit 125 Jahren der Mensch im Mittelpunkt

Kein Scherz: Am 1. April 1886 gründeten schlesische
Eisenbahner die "Sterbekasse der Beamten und Arbeiter im Bezirke der
Königlichen Eisenbahndirektion zu Breslau". Diese erste rechtlich
selbstständige Einrichtung gilt als direkter Vorläufer des heutigen
DEVK Lebensversicherungsvereins. Inzwischen bieten die DEVK
Versicherungen nicht nur Eisenbahnern, sondern allen Privatkunden
umfassenden Versicherungsschutz.

Im 19. Jahrhundert gab es kaum soziale Absiche

Zahl der Gründungen größerer Betriebe im letzten Jahr gesunken

Die Zahl der Unternehmensgründungen mit größerer wirtschaftlicher Bedeutung ist in Deutschland im Jahr 2010 auf 149.000 gesunken. Wie das Statistische Bundesamt mitteilte, entspricht dies einem Rückgang um 2,8 Prozent. Im Jahr 2009 war die Zahl der Betriebsgründungen erstmals seit 2004 wieder angestiegen. Gleichzeitig haben im vergangenen Jahr 125.000 Betriebe mit größerer wirtschaftlicher Bedeutung ihr Gewerbe aufgegeben. Dies entspricht einem Rückgang

Familienministerin Schröder will Stellungnahmen von Dax-Unternehmen zu Frauenquote

Vor dem am Mittwoch stattfindenden Frauengipfel der Bundesregierung mit den Personal-Vorständen der Dax-Konzerne hat Frauenministerin Kristina Schröder (CDU) klare Antworten angemahnt. "Ich möchte von der Wirtschaft genau wissen, wieso sie es in der Vergangenheit nicht ausreichend geschafft hat, mehr Frauen in Führungspositionen zu bringen, und was sie konkret in welchem Zeitraum erreichen will", sagte Schröder der Tageszeitung "Die Welt" (Mittwochsau

Zeitung: Bayerische Staatsregierung distanziert sich von Zukunftsrat

Die bayrische Staatsregierung geht auf Distanz zu den umstrittenen Forderungen ihres externen Beratergremiums, dem Zukunftsrat. Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) und sein Vize Martin Zeil (FDP) sind nicht bereit, allen Empfehlungen des 22-köpfigen Gremiums unter Leitung des Unternehmensberaters Herbert Henzler nachzukommen. In ihrer Stellungnahme an den Landtag, die der "Süddeutschen Zeitung" (Mittwochsausgabe) vorliegt, schreiben Seehofer und Zeil: "Eine Besch

Zeitung: Ex-Continental-Chef Wennemer soll Hochtief-Aufsichtsrat leiten

Der frühere Chef des Automobilzulieferers Continental, Manfred Wennemer, soll Aufsichtsratschef des Essener Baukonzerns Hochtief werden. Nach Informationen der Tageszeitung "Die Welt" (Mittwochausgabe) führt Wennemer die Kandidatenliste des spanischen ACS-Konzerns an. Wennemer ist bereits Mitglied im Aufsichtsrat des größten deutschen Baukonzerns. Auf der ACS-Kandidatenliste für das Kontrollgremium steht dem Blatt zufolge auch Francisco Javier Garcia Sanz, der

Media-Saturn-Gruppe drängt massiv ins Internetgeschäft

Die Media-Saturn-Gruppe, der größte europäische Händler von Unterhaltungselektronik, hat angekündigt, demnächst massiv ins Internetgeschäft vorzudringen. "Spätestens 2013/2014 wollen wir mehr als zehn Prozent unseres Umsatzes über Internet-Verkäufe erwirtschaften", sagte der Chef der Unternehmensgruppe, Horst Norberg, in einem Interview mit der "Süddeutschen Zeitung" (Mittwochsausgabe). Anfang kommenden Jahres soll Norbe

Haniel verzeichnet Steigerungen bei Umsatz und Gewinn

Der Duisburger Familienkonzern Haniel hat einen kräftigen Sprung bei Umsatz und Gewinn verzeichnet. "Wir blicken auf ein ganz erfreuliches Jahr zurück", sagte Haniel-Vorstandschef Jürgen Kluge den Zeitungen der WAZ-Mediengruppe (Mittwochausgabe). "Wir werden den Umsatz deutlich steigern – um knapp drei Milliarden Euro auf etwa 27 Milliarden Euro. Und das Ergebnis vor Steuern wird sich vervielfachen." Auch die Zahl der Beschäftigten sei gestiegen. Haniel be

Bundesbankvorstand Thiele verteidigt Umstellung der Bargeldversorgung

Der Bundesbankvorstand Carl-Ludwig Thiele hat die seit Anfang des Jahres geltende Umstellung in der Bargeldversorgung verteidigt und den Forderungen des Einzelhandelsverbandes HDE, die Reform auszusetzen, eine Absage erteilt. "Ich gehe fest davon aus, dass die Verbraucher nichts von den Anpassungen des Dienstleistungsangebotes spüren und die Verbraucherpreise dadurch auch nicht steigen werden. Die ganze Sache wird vom Handel viel zu hoch gehängt", sagte der für Bargeld z

50 Jahre CEWE COLOR: Fünf Jahrzehnte voller Innovationen / Europäischer Marktführer startet ins Jubiläumsjahr

50 Jahre CEWE COLOR stehen für fünf Jahrzehnte
Innovationen und Marktführerschaft. Mit dem CEWE FOTOBUCH hat der
Fotofinisher eine zukunftsweisende Produktsparte auf den Markt
gebracht, die in den letzten fünf Jahren eine beeindruckende
Entwicklung erfahren hat. Diese Erfolgsgeschichte verdankt CEWE COLOR
seinen engagierten Mitarbeitern und seinem kontinuierlichen Streben
nach Neuerungen. Die jüngst veröffentlichten Umsatzzahlen spiegeln
den Erfolg des Unterne

Frauen in Führungspositionen / Jeder fünfte Firmenchef ist eine Frau (mit Bild)

Frauen in Führungspositionen / Jeder fünfte Firmenchef ist eine Frau (mit Bild)

Frauen besetzen in Deutschland ein Fünftel aller
Führungspositionen (20,3 Prozent). Während Berlin mit einer Quote von
23,3 Prozent mit den meisten weiblichen Chefs aufwartet, weisen auch
das Saarland (22 Prozent), Brandenburg (21,5), Sachsen (21,2) und
Bayern (21,1) einen überdurchschnittlich hohen Frauenanteil bei den
Entscheidern auf. Am geringsten fällt die Quote mit 17,7 Prozent in
Bremen aus – gefolgt von Baden-Württemberg (18,4) und
Schleswig-Holste