Mit dem Ziel, die
stetig steigende Menge an Daten in Unternehmen besser nutzbar zu
machen und qualitativ hochwertige Geschäftsinformationen daraus zu
gewinnen, präsentiert Q-Sensei heute seine Enterprise Search
Plattform. Unternehmen können die Plattform nutzen, um Daten,
unabhängig von deren Quelle oder Format, über ein einfach zu
bedienendes Interface zusammenzuführen und ein präzises Suchen und
Browsen darin zu ermöglichen.
Das international tätige Familienunternehmen Freudenberg hat das
Geschäftsjahr 2010 erfolgreich abgeschlossen und die Grundlagen für
weiteres profitables Wachstum gelegt. Der Umsatzeinbruch aus dem Jahr
2009 konnte vollständig kompensiert werden. Mit 5.481,4 Millionen
Euro lag der Umsatz um 30,5 Prozent über dem Vorjahr (VJ. 4.200,8
Millionen Euro) und 8,5 Prozent über dem Vorkrisen-Niveau des Jahres
2008 (5.050,1 Millionen Euro). Das Ergebnis der betriebli
Mit der Namensänderung der in Liechtenstein
ansässigen Beteiligungsgesellschaft geht auch eine strategische
Neuausrichtung einher. Starke Synergien und Wachstum im Fokus.
Die RFID Invest AG mit Sitz in Vaduz hat ihren Namen in IDENTEC
GROUP AG geändert und setzt im gleichen Zug auch auf eine neue
Unternehmensstrategie, die darauf abzielt, unter den
Portfoliounternehmen verstärkt Synergien in den Bereichen
Technologie, Marketing, Operations und Finanzierung zu schaffen.
Gl
Die freiwillige Selbstverpflichtung der großen Aktienkonzerne, die bis 2013 mehr Frauen in Vorständen und Aufsichtsräten einstellen wollen, wird von einem Großteil der Bevölkerung positiv beurteilt. In einer Forsa-Umfrage für das Magazin "Stern" sagten 61 Prozent der Bürger, diese Selbstverpflichtung sei ausreichend. 30 Prozent meinten dagegen, es sollte eine gesetzliche Frauenquote geben. Mit 65 Prozent stimmten die Männer der Selbstverpflicht
Die zweitgrößte deutsche Fluggesellschaft Air Berlin hat im ersten Quartal 2011 6.871.801 Passagiere befördert. Das teilte das Unternehmen am Mittwoch mit. Das entspricht einem Plus von 1,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Im März 2011 verzeichnete die Fluggesellschaft allerdings einen leichten Rückgang um 0,2 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Die Auslastung der Flotte stieg dennoch um 1,8 Prozentpunkte auf 73,6 Prozent. Air Berlin hatte seine Flugka
Die Bundesregierung hat sich im Streit über die Zukunft der Tarifeinheit erneut nicht einigen können. Das Thema wurde nach Informationen der "Süddeutschen Zeitung" (Mittwochs-Ausgabe) von der Tagesordnung des Koalitionsausschusses gestrichen. Anfang März hatte die Bundesregierung noch angekündigt, bis Anfang April eine Position im Streit um die Tarifeinheit vorzulegen. Beim Treffen des Koalitionsausschusses am Dienstagabend sind die Spitzen von Union und FDP zu
Für Lotus Notes Anwender gibt es eine
interessante neue Anwendung. Unternehmen, die ihre Schlüssel,
Keycards, Transponder etc. noch mithilfe selbst gestrickter Tools via
Excel, Access, Approach oder gar noch manuell verwalten, finden in
der neuen Applikation "Schlüssel-Chef 3.0" des Softwarehauses RI-SE
Enterprise eine hochinteressante Lösung für die Schlüsselverwaltung.
Die Applikation wurde explizit für das Schlüssel- und
Zutrittsmanag
Vor wenigen Tagen übernahm Annika Loessel die
PR-Koordination für Zentraleuropa, mit Sitz in Salzburg, beim
weltweit führenden Pflanzenpflegespezialisten Scotts Celaflor.
Loessel, die vom Mitbewerber W. Neudorf zu Scotts Celaflor wechselte,
verantwortet nun neben der Pressearbeit auch die Bereiche Social
Media und Corporate Social Responsibility.
Die 26jährige bringt großen Erfahrungsschatz aus der Gartenbranche
mit, wo sie als Product Manager und Communications Man
Die Klenk & Hoursch AG hat ihre 2007 gestartete
Themenwebsite Erfolgsfaktor Transparenz überarbeitet. Seit wenigen
Tagen präsentiert sich das Themenportal unter www.transparenz.net mit
neuem Design, neuen Funktionalitäten und neuer Struktur. Hier finden
sich über 130 redaktionelle Beiträge über vorbildlich transparente
Unternehmen sowie über Transparenz-Treiber wie NGOs oder Wikileaks.
Hinzu kommen Kommentare, Studien, Hintergrundwissen und Zitate. Das
Die Deutsche Aktionsgemeinschaft Bildung-Erfindung-Innovation
(DABEI) hat zum zweiten Mal den DABEI-Innovationsklima-Index erhoben,
der das Innovationsklima in Deutschland misst. Das Ergebnis:
Deutschland setzt zu stark auf das "Heureka!" der Erfinder und nicht
genug auf das "Hurra!" des Marktes. Der Index zeigt zugleich, was
getan werden muss, um existierende Innovationswiderstände zu
überwinden.
Obwohl sich das Innovationsklima im Vergleich zum Vorjah