Der Nutzen sozialer Netzwerke für die IT-Karriere: Wie man Aufmerksamkeit erregt und der Chef nicht auf falsche Gedanken kommt

Düsseldorf/München – Klassische Bewerbungen auf Stellenanzeigen – das war gestern.
Heute suchen viele IT-Profis nicht mehr. Sie werden gefunden, vor allem in sozialen
Netzwerken. Wie können wechselwillige IT-Experten am besten auf sich aufmerksam
machen, ohne dass ihr Vorgesetzter davon Wind bekommt?

Dass praktisch alle Headhunter ihr Personal übers Netz suchen, ist längst bekannt. Der
Trend setzt sich auch 2011 ungebremst fort: „Auf Stellenanzeigen bekommen wir ein

Rohde&Schwarz Teisnach erhält Preis „Fabrik des Jahres 2010“ für Kleinserienfertigung

Rohde & Schwarz Teisnach wurde gestern mit dem
begehrten Preis "Fabrik des Jahres 2010" ausgezeichnet. Der
Wettbewerb gilt als einer der härtesten Industrie-Benchmarks in
Deutschland. Das Produktionswerk von Rohde & Schwarz belegte dabei in
der Kategorie "Hervorragende Kleinserienfertigung" den ersten Platz.
Die Preisverleihung fand im Rahmen des zweitägigen Kongresses "Fabrik
des Jahres/GEO" in Esslingen statt.

Der baden-württembergi

Keine Zeit, Zeit zu sparen?

Vom Tal der Tränen zum Berg des Erfolgs – Es gibt viel zu tun – Keine Zeit für.. – Drei Ansätze, Zeit zu finden – Umwälzungen bringen nichts

Reputationsstudie GfK BusinessReflector 2011: Unternehmen auf dem Prüfstand / Swatch Group holt sich den ersten Rang zurück

Wie jedes Jahr untersucht GfK Switzerland mit
der repräsentativen Studie "GfK BusinessReflector" den Ruf und das
Ansehen der Schweizer Top-Unternehmen. "Swatch Group" hat sich 2011
den ersten Rang an der Spitze von 50 führenden Schweizer Firmen nach
einem Jahr Unterbruch zurückerobert. Die Unternehmen werden generell
positiver beurteilt als in den letzten zwei Jahren. Von diesem
positiven Reputationsumfeld profitiert die UBS am stärksten, sie
gewinn

Vorstandsvorsitzende von Dax-Unternehmen verdienten 2010 durchschnittlich 4,27 Millionen Euro

Der Vorstandsvorsitzende eines Dax-Unternehmens verdiente im Jahr 2010 im Durchschnitt 4,27 Millionen Euro, das sind gut 19 Prozent mehr als 2009 (3,58 Millionen). Das sind die Ergebnisse einer Berechnung der Tageszeitung "Die Welt" (Donnerstagausgabe), die dafür die Geschäftsberichte der 29 Dax-Unternehmen ausgewertet hat, die bisher Zahlen vorgelegt haben. Nicht enthalten sind die Zahlen für die Commerzbank. Im Geschäftsjahr 2010 stiegen die Vergütungen f&uum

Deutsche Unternehmen erwägen Kurzarbeit wegen Japankrise

Die Japankrise erreicht anscheinend die Unternehmen in Deutschland. Einige Firmen, die auf japanische Zulieferer angewiesen sind, erwägen nach Angaben der Bundesagentur für Arbeit (BA), Kurzarbeit zu beantragen. "Uns liegen erste Anfragen aus dem Automobilbereich vor", sagte eine Sprecherin der BA der "Süddeutschen Zeitung" (Donnerstags-Ausgabe). Es werde damit gerechnet, dass in den nächsten Wochen auch die ersten Anträge auf Kurzarbeitergeld wegen d

Deutsche Bahn macht Verluste der Krise wett – Personenverkehr problematisch

Die Deutsche Bahn hat im Jahr 2010 die Einbrüche durch die Wirtschaftskrise wieder wettmachen können, aber durch die Probleme im Personenverkehr viel Geld verloren. Nach Informationen des Berliner "Tagesspiegels" (Donnerstagausgabe) lag der Umsatz 2010 bei 34,4 Milliarden Euro – ein Jahr zuvor waren es noch 29,3 Milliarden gewesen. Der Gewinn betrug 1,87 Milliarden Euro, was einer Steigerung um zehn Prozent entspricht. Allerdings machten ihr die zahlreichen Zugausfälle o

OECD: Deutschland ist erfolgreich bei der Bekämpfung von Auslandsbestechung

Die OECD hat Deutschland große Erfolge bei der Bekämpfung von Auslandsbestechung gegenüber der letzten Untersuchung im Jahr 2004 bescheinigt. Dies geht aus einem Bericht der OECD-Arbeitsgruppe "Auslandsbestechung" hervor, der am Mittwoch in Deutschland veröffentlicht worden ist. Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle (FDP) begrüßte die Einschätzung der OECD, welche die Bemühungen der Deutschen Politik und Wirtschaft "anerkennt&quot

clickworker.com erhält 4,25 Millionen Euro von Investoren / Frisches Kapital für den europäischen Marktführer von Paid Crowdsourcing

Der Wachstumskurs von clickworker.com hält an. Die
Investoren unterstreichen ihr Vertrauen in das Internetunternehmen
und stellen weitere 4,25 Millionen Euro zur Verfügung, um die
europäische Marktführung im Bereich Paid Crowdsourcing auszubauen und
die Expansion auf dem amerikanischen Markt voranzutreiben.

Zu den Investoren der dritten Finanzierungsrunde innerhalb der
letzten zwölf Monate gehören Privatinvestoren wie Klaus Wecken sowie
europäische Inv