Porsche-Betriebsrat fordert Volksentscheid über Tempolimit

Uwe Hück, Betriebsratsvorsitzender von Porsche in Stuttgart, hat sich für einen Volksentscheid über die Einführung eines Tempolimits auf deutschen Straßen ausgesprochen. "Die Mehrheit ist nicht für ein Tempolimit. In der Frage sollte Kretschmann genauso einen Volksentscheid durchführen wie zu Stuttgart 21", sagte Hück den Zeitungen der Essener WAZ-Mediengruppe (Donnerstagausgaben) mit Blick auf den designierten grünen Ministerpräsident

Zeitung: Karstadt will Mitarbeiter nach Leistung bezahlen

Die Warenhauskette Karstadt will ihre Mitarbeiter in den Filialen stärker nach Leistung bezahlen. Wie die Zeitungen der "Westdeutschen Allgemeinen Zeitung" (Donnerstagausgabe) berichten, läuft nach Angaben der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi seit dem vergangenen November in 48 Häusern eine Testphase, die im April enden soll. Danach seien Gespräche zwischen Firmenleitung und Arbeitnehmervertretern geplant. "Die Unternehmensführung ist offenbar entschlosse

Iran beschafft sich über Deutschland Technologie für Raketen- und Atomprogramm

Der Iran nutzt Deutschland zunehmend als Marktplatz für die illegale Beschaffung von Hochtechnologie, um sein umstrittenes Raketen- und Atomprogramm zu verwirklichen. Nach einem Bericht der Zeitungen der Essener WAZ-Mediengruppe (Donnerstagsausgabe) führen Sicherheitsbehörden bundesweit in mehr als 30 Fällen Ermittlungen gegen die Zulieferer. Paul Wamers, Chef des Zollkriminalamtes (ZKA), bestätigte: "Die Zahl der Ermittlungsverfahren wegen Verstößen gege

Integration in Indien erfolgreich abgeschlossen / PL Shipping&Logistics Pvt. Ltd.ändert den Namen in M+R Logistics (India) Pvt. Ltd.

Daniel Richner, Eigentümer und
Präsident der M+R Spedag Gruppe, dem Schweizerischen Transport- und
Logistikunternehmen, ist seit 1982 in der Geschäftsleitung der
Firmengruppe. Nachdem er sein Studium an der Universität Basel
abgeschlossen hatte, trat er in das Familienunternehmen ein. Seither
ist er die treibende Kraft hinter dem Wachstum des
Logistikunternehmens, welches heute auf 5 Kontinenten mit eigenen
Niederlassungen präsent ist.

Die Erfolgsgeschichte in

Mehr als Durchschnitt: Was bieten die Top Arbeitgeber für Ingenieure?

Mehr als Durchschnitt: Was bieten die Top Arbeitgeber für Ingenieure?

Ein bekannter Markenname ist nicht immer ein zuverlässiger Indikator für die Arbeitgeberqualität eines Unternehmens. Wer in der Ingenieurbranche eine Arbeitgeber mitüberdurchschnittlichen Leistungen sucht, für den lohnt sich der Blick in die Studie"Top Arbeitgeber Ingenieure 2011". Die Studie bewertet mit umfangreichen Unternehmensporträts das Leistungsportfolio, das Arbeitgeber für Ingenieure ihren potentiellen Arbeitnehmern anbieten. Neben namhaften

KIZOO mit Google bei südafrikanischem Startup-Inkubator engagiert / Google startet neuen Startup-Inkubator Umbono gemeinsam mit KIZOO und Angel-Investoren

Google startet seinen Inkubator für
Tech-Startups in Afrika Umbono (Zulu: "Idee", "Vision") zusammen mit
KIZOO Technology Ventures und einer kleinen, hochkarätigen Gruppe von
Angel-Investoren. Gründer erhalten bei Umbono neben einer Seed-
Finanzierung ein ideales Arbeitsumfeld in der südafrikanischen
Metropole Kapstadt, um unterstützt durch KIZOO, die Angel-Investoren
sowie Google-Mentoren, ihre Geschäftsidee zu verwirklichen.

"Das

Compliance Care: Neuer Standard von TÜV Rheinland für Compliance Management Systeme / Programm besonders für mittelständische Unternehmen / Neutrale Zertifizierung bringt mehr Sicherheit

Mit "Compliance Care" bringt TÜV Rheinland erstmals
Analysewerkzeuge und einen umfassenden Kriterienkatalog für
Compliance Management Systeme auf den Markt. Ziel des neuen Programms
ist es, insbesondere den rund zwei Millionen kleinen und
mittelständischen Unternehmen in Deutschland mehr Sicherheit ihres
unternehmerischen Handelns zu geben. Damit reagiert der international
tätige Prüfdienstleister auf die wachsende Bedeutung von Compliance
und den Wunsch v

BDI-Chef Keitel warnt vor vorschnellem Ausstieg aus Atomkraft

Der Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI), Hans-Peter Keitel, hat vor einem vorschnellen Ausstieg aus der Kernenergie gewarnt. Mit Blick auf das Atom-Moratorium der Bundesregierung für sieben Kernkraftwerke sagte er dem Magazin "Stern": "Jeder täte gut daran, nicht schon Ergebnisse zu verkünden, sondern die Zeit zu nutzen, um ein belastbares Energiekonzept zu erarbeiten." Seiner Ansicht nach könnte eine überstürzte Ener

DEVK: seit 125 Jahren der Mensch im Mittelpunkt

Kein Scherz: Am 1. April 1886 gründeten schlesische
Eisenbahner die "Sterbekasse der Beamten und Arbeiter im Bezirke der
Königlichen Eisenbahndirektion zu Breslau". Diese erste rechtlich
selbstständige Einrichtung gilt als direkter Vorläufer des heutigen
DEVK Lebensversicherungsvereins. Inzwischen bieten die DEVK
Versicherungen nicht nur Eisenbahnern, sondern allen Privatkunden
umfassenden Versicherungsschutz.

Im 19. Jahrhundert gab es kaum soziale Absiche

Zahl der Gründungen größerer Betriebe im letzten Jahr gesunken

Die Zahl der Unternehmensgründungen mit größerer wirtschaftlicher Bedeutung ist in Deutschland im Jahr 2010 auf 149.000 gesunken. Wie das Statistische Bundesamt mitteilte, entspricht dies einem Rückgang um 2,8 Prozent. Im Jahr 2009 war die Zahl der Betriebsgründungen erstmals seit 2004 wieder angestiegen. Gleichzeitig haben im vergangenen Jahr 125.000 Betriebe mit größerer wirtschaftlicher Bedeutung ihr Gewerbe aufgegeben. Dies entspricht einem Rückgang