–Financial Times Deutschland– veranstaltet Konferenz „Restrukturierung 2011“

Entscheider diskutieren über die Herausforderungen
des Turnarounds: Finanzierung, Beratung, Insolvenzrecht / Case
Studies: General Motors, Heidelberger Druckmaschinen und SinnLeffers
/ Konferenz findet am 14. und 15. April in Frankfurt statt / Weitere
Informationen und Anmeldung unter www.ftd.de/restrukturierung

Ein Turnaround stellt Unternehmen vor große Herausforderungen. Was
bei diesem umfassenden Prozess hinsichtlich der Finanzierung zu
beachten ist, welche Rolle Berater s

Kapitalerhöhungen.de: Aktionäre von der PEH Wertpapier AG fordern Strategiewechsel

Im Interview mit Kapitalerhöhungen.de
sprechen Swen Lorenz und Dr. Dirk Drechsler über die Ausrichtung der
PEH Wertpapier AG aus der Sicht von Investoren. "Leider hat die
bisherige Arbeit der Organe nicht dazu geführt, dass sich dies in
höheren Werten für die Aktionäre niederschlägt. Die Aktie notiert
heute auf dem gleichen Niveau, wie schon 1998", so Lorenz über die
Unternehmensführung.

Die PEH Wertpapier AG ist ein 1982 gegr&uuml

Eon-Chef Teyssen sieht bei Atomausstieg Chancen für Kohle und Erdgas

Bei einem vorzeitigen Ausstieg aus der Atomkraft sieht der Energiekonzern Eon neue Chancen für seine Kohlekraftwerke. "Kohlekraftwerke bekämen mehr Bedeutung, falls Deutschland schneller aus der Kernenergie aussteigen sollte", sagte Eon-Chef Johannes Teyssen der "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe). Schließlich brauche man Grundlastkraftwerke als Ergänzung zu erneuerbaren Energien. "Datteln 4 als ein Kraftwerk, das fast fertig, hocheffizient und klim

Eon will wegen AKW-Stilllegung weniger Atom-Abgaben zahlen

Der Energiekonzern Eon will wegen der Stillegung von Atomkraftwerken weniger an Brennelemente-Steuer beziehungsweise in den Ökofonds zahlen. "Darüber müssen wir mit der Bundesregierung sprechen. Es ergibt in meinen Augen keinen Sinn, nur einen Teil des Paktes aufzuschnüren", sagte Eon-Chef Johannes Teyssen der "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe). Die Speisung des Ökofonds sei ohnehin an die Nutzung der Reaktoren gebunden. In diesem Jahr sollen die vi

Zeitung: Merkel will „Rat der Weisen“ für Atom-Frage berufen

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) will noch vor den Landtagswahlen einen "Rat der Weisen" zur Zukunft der Kernenergie einberufen. Das inoffizielle Beratergremium soll mit namhaften Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kirche besetzt werden und die friedliche Nutzung der Kernenergie aus einer moralischen und ethischen Perspektive heraus diskutieren, berichtet die "Rheinische Post" (Dienstagausgabe) unter Berufung auf Regierungskreise. Das habe Merk

GDL und Bahn wollen am Freitag weiter verhandeln

Die Gewerkschaft deutscher Lokomotivführer (GDL )und die Deutsche Bahn (DB) wollen ihre Verhandlungen zu einem neuen Tarifvertrag für die Lokomotivführer am Freitag fortsetzen. Das teilten beide Seiten am Montagabend mit. Die GDL erklärte zudem, dass aufgrund positiv verlaufender Verhandlungen auch weiterhin auf Streiks bei der DB verzichtet würde. Das Unternehmen habe sich "uneingeschränkt" und "ohne weitere Vorbedingungen" bereit erklärt,

Studie zeigt Zusammenhang zwischen subkutaner IgG (SCIg)-Dosierung und klinischen Ergebnissen einer Behandlung mit Hizentra(R) bei Patienten mit primärer Immundefizienz

Die
heute von CLS Behring präsentierten Daten weisen darauf hin, dass
eine höher dosierte Behandlung mit Hizentra(R) (IgPro 20) mit einer
niedrigeren Infektionsrate und seltenerem Fernbleiben vom Unterricht
bzw. Arbeitsplatz bei Patienten mit primärer Immundefizienz (PI)
korreliert. Diese Daten, die im Rahmen des diesjährigen Kongresses
der American Academy of Allergy, Asthma and Immunology präsentiert
wurden, stammen aus zwei neuen Studien zu Hizentra, von denen eine in

Chemiekonzern BASF beteiligt sich an Erdgas-Pipeline „South Stream“

Der deutsche Chemiekonzern BASF wird sich offenbar an der geplanten russisch-italienischen Erdgas-Pipeline "South Stream" beteiligen. Das teilte der russische Ministerpräsident Wladimir Putin am Montag mit. Laut Berichten der russischen Nachrichtenagentur "Ria Novosti" habe BASF-Vorstandschef Jürgen Hambrecht die Mitarbeit bei einem Treffen am Montag angekündigt. Über die Gaspipeline, die zwischen Russland und Italien verlaufen soll, ist die Versorgung S&u

Klimawandel im Mittelstand / Carbon Disclosure Project Deutschland

Von den über 10.000 deutschen Unternehmen mit
einem Umsatz von mehr als 50 Millionen Euro sind 95% nicht
börsennotiert bzw. in Familienbesitz. Viele von ihnen haben
inzwischen erkannt, dass ihr Geschäft und ihre langfristige
Wettbewerbsfähigkeit bedroht sind: von physischen und regulatorischen
Risiken sowie von Nachfrageveränderungen, die sich aus dem Wandel in
eine emissionsarme Wirtschaft ergeben. Um diesen Herausforderungen
entgegenzuwirken, weitet das Carbon Di

Markt für Unternehmenskredite erholt sich weiter

– Kreditneugeschäft nur noch schwach rückläufig
– Generelle Aufhellung der Kreditmarktindikatoren feststellbar
– Anziehende Investitionstätigkeit dürfte Neugeschäft beflügeln

Der Markt für Unternehmenskredite in Deutschland erholt sich
weiter. Zwar ging das Kreditneugeschäft der deutschen Kreditinstitute
mit inländischen Unternehmen und Selbstständigen im 4. Quartal 2010
um knapp 4 % gegenüber dem Vorjahresquartal zur&