Schmalenbach-Tagung 2011: Reformüberlegungen zur Corporate Governance und Abschlussprüfung in der EU

Die größte Finanz- und Wirtschaftskrise der Nachkriegsgeschichte
hat Diskussionen über die Rolle von Banken, Ratingagenturen,
Finanzmarktaufsicht und Zentralbanken ausgelöst. Die Rolle der
Abschlussprüfer in dieser Krise wurde hingegen bislang nicht
grundsätzlich hinterfragt. Die EU-Kommission hat am 13. Oktober 2010
im Zuge der Aufarbeitung der Finanz- und Wirtschaftskrise ein
Grünbuch zur Abschlussprüfung veröffentlicht. Nach Aussage der

Grazer Medizintechnik-Schmiede CNSystems istÖsterreichs Vertreter am
Internationalen Kongress für Intensiv und Notfallmedizin

Schöner Erfolg für die Grazer Medizintechnik-Firma
CNSystems. Das etablierte Unternehmen präsentiert am Internationalen
Kongress für Intensiv- und Notfallmedizin in Brüssel seine CNAP
(Continuous Non-invasive Arterial Pressure) Blutdruckmessung und
präsentiert dazu auch erstmals Evaluierungsdaten.

CNSystems hat in den letzten Jahren vor allem am Gebiet der
Blutdruckmessung in der Anästhesie und Kardiologie seine Kompetenz
unter Beweis gestellt. Mit dem CNAP

Cornelia Pieper: GEHE ist wichtig für Wirtschaft und Gesundheit in Stadt und Region (mit Bild)

Cornelia Pieper: GEHE ist  wichtig für Wirtschaft und Gesundheit in Stadt und Region (mit Bild)

Bei einem Besuch der Niederlassung des Pharmagroßhändlers GEHE am
Montag in Halle, lobte Cornelia Pieper, MdB (FDP) und
Staatsministerin im Auswärtigen Amt, das langjährige Engagement des
Unternehmens für Apotheken in der Stadt nach der Wende. Schon kurz
nach dem Fall des Eisernen Vorhangs hatte das vom Dresdner Kaufmann
Franz Ludwig Gehe 1835 gründete Unternehmen das größte
Investitionsprogramm seiner Unternehmensgeschichte in Deutschland
ges

Papst Licensing schließt 150. Patent-Lizenzvertrag / Internationale Instanz bei der Verfolgung von Patentverletzungen

Die Papst Licensing GmbH & Co. KG hat ihren
150. Lizenzvertrag abgeschlossen. Das international operierende
Patentverwertungsunternehmen aus St. Georgen im Schwarzwald verfolgt
seit ihrer Gründung im Jahr 1992 Patentverletzungen, um mit den
Patentverletzern Lizenzverhältnisse einzugehen. Seither konnten
durchschnittlich rund acht Lizenzverträge pro Jahr abgeschlossen
werden. Zu den namhaften Lizenznehmern gehören heute unter anderen
IBM, Sony, Toshiba, Fujitsu, JVC

Studie: 66 Prozent der deutschen Unternehmen verfolgen Business-Intelligence-Strategie

Zwei Drittel der Unternehmen in Deutschland
verfolgen inzwischen eine Business-Intelligence-Strategie (BI), um
Informationen zielgerichtet als Wettbewerbsvorteil einzusetzen.
Nachholbedarf besteht jedoch bei der Vernetzung. So wird die
BI-Strategie bisher erst in jedem fünften Unternehmen als
übergreifendes Regelwerk verbindlich befolgt. Das hat der
Managementkompass Informationsmanagement von Steria Mummert
Consulting in Zusammenarbeit mit dem F.A.Z.-Institut ergeben.

&quot

Biosprithersteller beklagt Kampagne gegen E10

Der große deutsche Biosprit-Hersteller Crop-Energies aus Mannheim beklagt eine Kampagne gegen den neuen Kraftstoff E10. "Die Verunsicherung der Autofahrer wird teilweise durch Falschinformationen erhöht", sagte Vorstand Lutz Guderjahn der "Mitteldeutschen Zeitung" (Dienstagausgabe). Guderjahn bemängelt etwa die Aussage aus dem Hause BMW am vergangenen Sonntag, dass sich die Ölwechsel-Intervalle durch E10 erhöhen. "Noch am selben Tag rudert der A

Marken kündigt Eröffnung eines eigenen Versorgungslagers für klinische Untersuchungen in Singapur an

Im Rahmen von Markens
kontinuierlicher Dienstleistungsexpansion im Asien-Pazifik-Raum hat
das Unternehmen den Standort seiner Niederlassung in Singapur verlegt
und dabei gezielt erweitert, um dem erhöhten Bedarf der Kunden nach
speziellen Logistikdienstleistungen besser gerecht werden zu können.
Die Expansion umfasst ein völlig neues, spezialgefertigtes Lager in
Singapur, mit dessen Hilfe der wachsenden Kundennachfrage nach
Prüfpräparaten (Investigational Medical Product

ICE-Schnellzüge könnten ab Anfang 2013 durch Tunnel im Ärmelkanal fahren

Die Deutsche Bahn wird von Anfang 2013 an mit ICE-Schnellzügen von Siemens durch den Tunnel im Ärmelkanal nach London fahren können. Diese Einschätzung gab Jacques Gounon ab, der Chef der Tunnelbetreiber-Gesellschaft Eurotunnel. "Ich denke, die Deutsche Bahn darf damit rechnen, vor Anfang Sommer die Zulassung zu bekommen. Das würde darauf hinauslaufen, dass sie von Anfang 2013 an unter dem Ärmelkanal nach London fahren kann. Während der Olympischen Spiele

Ramsauer lehnt Vermittlung zwischen Lokführern und Bahn ab

Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) lehnt eine Vermittlung im Tarifkonflikt der Lokführer mit der Deutschen Bahn ab. "Es ist nicht meine Aufgabe, mich operativ in Auseinandersetzungen einzumischen", sagte der Minister der Tageszeitung "Die Welt" (Dienstagausgabe). Die Gewerkschaft GDL rief er indes zur Mäßigung auf: "Die GDL muss sich bei Streiks der Auswirkungen für die gesamte Wirtschaft bewusst sein. 92 Prozent Zustimmung bei der Urabstimm

Logistikunternehmer Kühne spricht über Pläne für Deutschlands größte Reederei Hapag-Lloyd

Nachdem sich der Logistikunternehmer Klaus-Michael Kühne in der vergangenen Woche weitere Anteile an Hapag-Lloyd gesichert hat, spricht er nun erstmals über seine Pläne für Deutschlands größte Reederei. "Hapag-Lloyd wird nach dem Ausstieg der TUI auf einem finanziell stabilen Sockel stehen. Was dem Unternehmen aber fehlt, ist eine Wachstumsstrategie", sagte Kühne der Tageszeitung "Die Welt" (Dienstagausgabe). Vorrangiges Ziel des Management