Bürokratieabbau erreicht Wirtschaft nicht / Unternehmen fordern schnelle Umsetzung der Steuervereinfachungsreform

Das Regierungsprogramm "Bürokratieabbau und bessere
Rechtsetzung" hat bislang in den Unternehmen noch zu keinen
erheblichen Entlastungen geführt. Das ergab eine repräsentative
Unternehmensbefragung der IW-Consult, einer Tochtergesellschaft des
Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) Köln im Auftrag der
Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) und der
WirtschaftsWoche. Befragt wurden 760 Unternehmen aus der Industrie
sowie industrienahen Dienstleistungen.

Reiseveranstalter: Fluggäste müssen mit höheren Kosten rechnen

Flugreisende müssen sich auf deutlich höhere Kosten einstellen. Reiseveranstalter Thomas Cook wird ab Montag für alle Neubuchungen mit Abreisen ab dem 1. April 2011 einen zusätzlichen Kerosinzuschlag erheben, erfuhr die "Rheinische Post " (Samstagausgabe). Für alle Flüge ab Deutschland, der Schweiz und Luxemburg werden dann auf der Kurzstrecke sieben Euro, auf der Mittelstrecke 13 Euro und auf der Langstrecke 29 Euro extra fällig. Der Reiseveranstalte

23 Stadtwerke erwägen Rückzug aus RWE-Konsortium für Kraftwerksbau

Aus Angst um ihre Investitionen in Millionenhöhe erwägen 23 Stadtwerke aus vier Bundesländern, sich aus einem gemeinsam Kraftwerksbau mit dem Energiekonzern RWE zurückzuziehen. Das geht aus internen E-Mails von Kommunalpolitikern und Aufsichtsratsmitgliedern hervor, aus der die "Frankfurter Rundschau" (Samstagausgabe) zitiert. Laut FR haben einzelne am Steinkohlekraftwerk Hamm beteiligte Stadtwerke Gutachten zur Rendite-Aussicht in Auftrag gegeben. Während RWE

Zeitung: BayernLB zahlte Millionen-Provision an Ecclestone

Bayerns Landesbank hat offenbar beim Verkauf ihrer Formel-1-Anteile an einen Finanzinvestor insgesamt 67 Millionen Dollar an den Chef der Rennserie, Bernie Ecclestone, und an eine seiner Firmen gezahlt. Das geht nach Informationen der "Süddeutschen Zeitung" (Wochenendausgabe) aus Akten der BayernLB hervor, die der Münchner Staatsanwaltschaft vorliegen. Die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen des Verdachts der Korruption beim Verkauf der Formel-1-Anteile der Staatsbank. Deren f

Ukraine setzt auf grün: Neues Windkraftwerk wird den Betrieb in diesem Monat beginnen

Ukraine macht einen
entscheidenden Schritt nach vorne zur grünen Energiezukunft. Diese
Woche startete einer der örtlichen Gouverneure des Landes ein
Projekt, das wegweisend für andere grüne Energielösungen in der
Ukraine werden wird. Der Vorsitzende der Staatsverwaltung des
Donezker Gebietes Anatoly Blyzniuk kündigte an, dass die Aufstellung
der drei von 23 vorausgeplanten Windkraftanlagen in der Ukraine
abgeschlossen ist. Jede Anlage hat eine Kapazität von 2,5

Zeitung: Nur noch Finanzinvestoren an WestLB interessiert

An einem Kauf der WestLB als Ganzes sind offenbar nur noch Private-Equity-Fonds interessiert, keine anderen Banken mehr. Das berichtet die Tageszeitung "Die Welt" (Samstagausgabe). Beim Veräußerungsbeauftragten des Bundes, Friedrich Merz, seien am Freitag ausschließlich Gebote von Finanzinvestoren eingegangen, sagten mehrere mit dem Prozess vertraute Personen der Zeitung. Zu Zahl und Namen der Bieter wurde zunächst nichts bekannt. Merz hatte lediglich den Eingang

Geschäftsjahr 2010: Erneuter Wachstumsschub bei Fissler / Wachstumsmarkt Asien – Wachstumskurs Premium (mit Bild)

Geschäftsjahr 2010: Erneuter Wachstumsschub bei Fissler / Wachstumsmarkt Asien – Wachstumskurs Premium (mit Bild)

Fissler startet mit starkem Rückenwind ins Jahr 2011. Im
Geschäftsjahr 2010 erwirtschaftete der Kochgeschirrexperte aus
Idar-Oberstein weltweit einen Jahresumsatz von 180 Millionen Euro und
verzeichnet mit insgesamt acht Prozent Wachstum einen Umsatzrekord.
Der Anteil der ausländischen Gesellschaften am Gesamtumsatz stieg um
22 Prozent. Zugpferde bleiben die Gesellschaften in Japan, China und
Korea. Wie in den Vorjahren nimmt der Umsatzanteil im Exportgeschäft
weite

Neues Handbuch für Change Manager von Haufe: Veränderungen erfolgreich managen mit praxiserprobten Konzepten und Tools

Ständige Veränderungen gehören in einer
globalisierten Wirtschaft zu den wenigen Konstanten. Eine besondere
Herausforderung für alle, die Veränderungsprozesse steuern. Für die
professionelle Umsetzung brauchen die Verantwortlichen theoretisches
Grundlagenwissen und Tipps für die Praxis.

Bei Haufe ist nun ein neues Handbuch erschienen, das
unternehmensinternen und externen Gestaltern von
Veränderungsprozessen die notwendigen Instrumente an die Han

Großhandelspreise um 9,4 Prozent gestiegen

Die Großhandelspreise in Deutschland sind im Januar 2011 um 9,4 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen. Das teilte das Statistische Bundesamt am Freitag mit. Im Dezember 2010 hatte die Jahresveränderungsrate noch 9,5 Prozent und im November 2010 7,8 Prozent betragen. Die im Verlauf der Wirtschaftskrise beobachteten Preisrückgänge seien laut der Behörde nun vollständig kompensiert. Der Großhandelsverkaufspreisindex überstieg im Januar 2011 da

IHK: Sachsen-Anhalt hat einen der höchsten Frauenanteile bei Führungskräften

Die Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau (IHK) lehnt eine verbindliche Frauenquote in Führungsetagen von Unternehmen ab. Nach einer aktuellen Studie habe Sachsen-Anhalt im Bundesvergleich mit 18 Prozent einen der höchsten Frauenanteile bei Führungskräften, sagte Antje Bauer, IHK-Geschäftsführerin für Unternehmensförderung, der "Mitteldeutschen Zeitung". Nur Berlin sei mit 19 Prozent noch besser. Im Kammerbezirk stelle sich die Frage nach ein