Change Management: Deutsche Firmen kranken an veralteter Kommunikation

82 Prozent der deutschen Fach- und
Führungskräfte planen Veränderungsprojekte. Schlüssel zur
erfolgreichen Umsetzung im Change Management ist dabei die
Kommunikation der Vorhaben und die dafür gewählten Kanäle: Mehr als
70 Prozent der Unternehmen, die auf moderne Instrumente wie etwa
Video- oder Web-Konferenzen setzen, bewerten die Veränderungsprozesse
als Erfolg. Das sind doppelt so viele wie bei Firmen die nur mit
klassischer Unternehmenskommunikat

Günstigere Konditionen für Firmenkredite wegen verbesserter Wirtschaftslage denkbar / Commerzbank-Vorstand Markus Beumer im –impulse—Interview

Mittelständische Firmen müssen ihre Finanzdaten
besser aufbereiten

Hamburg, 27. Oktober 2010 – Die anziehende Konjunktur wird die
Kredite für Unternehmen verbilligen. In einem Interview mit dem
Wirtschaftsmagazin –impulse– (Ausgabe 11/2010, EVT 28. Oktober) sagte
das für den Mittelstand zuständige Vorstandsmitglied der Commerzbank
Markus Beumer: "Angesichts der verbesserten Wirtschaftslage
kalkulieren wir mit sinkenden Risikokosten. Das dürfte sich p

TelDaFax schickt Offenen Brief an Handelsblatt

Der Vorstand der TelDaFax Holding AG hat sich
heute in einem offenen Brief an die Chefredaktion des Handelsblatts
gewandt. In dem Brief bezieht sich das Unternehmen auf die aktuelle
Berichterstattung des Blatts und verweist auf unzulänglich
wiedergegebene Sachverhalte. Das Handelsblatt zitiert aus dem
Zusammenhang gerissene Auszüge eines vertraulichen
Wirtschaftsprüfer-Gutachtens, welches dem Handelsblatt wahrscheinlich
illegal zugetragen wurde.

Insbesondere verweist der

BKW veräussert ihr Vertriebsgeschäft in Deutschland / Neuausrichtung des BKW-Engagements in Deutschland

Die BKW FMB Energie AG (BKW) fokussiert ihre
Aktivitäten in Deutschland auf den Ausbau der Produktion sowie den
Handel. Sie veräussert ihr Vertriebsgeschäft an den luxemburgischen
Versorger Enovos Luxembourg S.A. Die Übertragung der
Gesellschafteranteile erfolgt per 1.1.2011. Die Transaktion bedarf
noch der endgültigen Zustimmung des deutschen Bundeskartellamtes.
Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.

Die BKW konzentriert ihre Geschäftst&

BDI erleichtertüber Begrenzung der Energiesteuererhöhung

BDI erleichtert über Begrenzung der
Energiesteuererhöhung

– Unternehmen müssen dennoch jährlich rund 800 Millionen Euro mehr
Steuern zahlen
– Durchschnittlich 2,5-fach so hohe Energie- und
Stromsteuerbelastung statt bis zu siebenfacher Belastung

75/2010

26. Oktober 2010

Der BDI zeigt sich erleichtert, dass die ursprünglich vorgesehene
Vervielfachung der Energie- und Stromsteuern für energieintensive
Unternehmen zumindest begrenzt wer

LANXESS unterstützt die Initiative Pro Campus-Presse des Verlags Rommerskirchen – Der Spezialchemie-Konzern LANXESS und der Verlag Rommerskirchen fördern gemeinsam journalistisches Engagement an Hochschulen

Remagen-Rolandseck/Leverkusen (ots) – Die
Initiative Pro Campus-Presse wird ab November 2010 vom
Spezialchemie-Konzern LANXESS unterstützt. Pro Campus-Presse fördert
das journalistische Engagement an Hochschulen und wurde 2004 vom
Verlag Rommerskirchen ins Leben gerufen.

Jedes Semester erscheinen an den Hochschulen zahlreiche
Publikationen, die von Studierenden für Studierende gemacht werden.
Mit der Initiative Pro Campus-Presse und der gleichnamigen
Publikation, die w&

ITS seamless: Intelligente Verkehrssysteme für sicheren und umweltfreundlichen Verkehrsfluss / Durchgängige ITS-Lösungen von PTV und GEVAS software

Das gab es noch nie: Ein durchgängiges Angebot
intelligenter Lösungen, das alle Prozesse von der Datenmodellierung
über die Steuerung und das Strategiemanagement bis hin zu
individuellen Services im Verkehrsmanagement umfasst. Kurz: ITS
seamless, die Produktoffensive von GEVAS software und PTV. Damit
gehen beide Unternehmen einen neuen, gemeinsamen Weg.

Die Idee

Zwei erfahrene Hersteller bündeln ihre Kompetenzen und bieten ein
Komplettpaket durchgängiger IT

Mittelstand boomt und hofft auf ausländische Fachkräfte /
Geschäftslage nähert sich Rekordniveau / Personalmangel stärker als beim Aufschwung vor fünf Jahren / Mittelstandsumfrage der DZ BANK

Die mittelständischen deutschen Unternehmen sind derzeit in einer
blendenden Verfassung. Nach der schwersten Rezession seit dem zweiten
Weltkrieg schätzen inzwischen wieder über 80 Prozent aller
Mittelständler ihre Lage als gut oder sogar sehr gut ein. Dies
ermittelte die DZ BANK in ihrer aktuellen Mittelstandsumfrage.
Allerdings macht der zunehmende Fachkräftemangel den Mittelständlern
bereits jetzt deutlich stärker zu schaffen als beim vorangegangene

3. BDI-Rohstoffkongress: Rohstoffstrategie der Bundesregierung legt Grundlage für mehr Rohstoffsicherheit

– Exportbeschränkungen von 450 auf 1000 in nur zwei Jahren mehr
als verdoppelt
– Bei Seltenen Erden droht Rohstoffklemme
– Zugang zu Rohstoffen zum G20-Thema machen

"Bundesregierung und EU-Kommission müssen im Interesse der
Existenzfähigkeit der Unternehmen in Deutschland auf eine schnelle
Lösung der von einigen Ländern verfügten Exportbeschränkungen bei
Seltenen Erden drängen. Die Sicherung der Rohstoffbasis ist längst zu

Fachkräftemangel: Wirtschaftsakademie fordert mehr Unterstützung älterer Langzeitarbeitsloser

Zuwanderung ausländischer Fachkräfte und deutsche
Langzeitarbeitslose nicht gegeneinander ausspielen

– Potenzial der Generation 50plus stärker nutzen

– Unternehmen sind in der Pflicht

Im Kampf gegen den drohenden Fachkräftemangel dürfen ausländische
Zuwanderer und heimische Langzeitarbeitslose nicht gegeneinander
ausgespielt werden. Mit dieser Forderung setzt sich die Bonner
Wirtschaftsakademie (BWA) für mehr Sachlichkeit in der aktuellen
arbei