22. November 2010 – Die mittelständischen
Firmenchefs bewerten die wirtschaftliche Entwicklung ihres eigenen
Unternehmens im Jahresverlauf immer positiver. Wie eine Umfrage unter
510 Unternehmen des Verbands "Die Familienunternehmer – ASU" für das
Wirtschaftsmagazin –impulse– (Ausgabe 12/2010, EVT 25. November)
zeigt, schätzen die Unternehmer die Wirtschaftslage im vierten
Quartal deutlich besser ein als noch zu Anfang des Jahres. Gaben sie
der Geschäftslage
Wirtschafts- und
Branchengrößen wie ÖW-Chefin Petra Stolba, der internationale
Spitzenmanager Boris Nemsic und ÖHV-Präsident Sepp Schellhorn
lieferten sich am Freitag, 19. November, einen spannenden
Schlagabtausch über "Vertrieb.Macht.Gewinn" und neue Verkaufs- und
Kommunikationskanäle direkt zu den Kunden. ÖHV-Präsident Sepp
Schellhorn präsentierte dazu auch eine aktuelle Branchenstudie.
40 führende Familienunternehmen aus ganz
Deutschland, darunter "Hidden Champions" wie auch bekannte
Markennamen wie Hilti, Sixt, Haniel oder Würth präsentieren sich
heute auf dem Gelände der Goldbeck-Gruppe in Bielefeld, um
hochqualifizierte Fach-und Führungskräfte zu rekrutieren.
"Das ist Rekord in der Reihe der bisherigen –Karrieretage
Familienunternehmen–", so Stefan Klemm vom Entrepreneurs-Club,
Organisator und Veranstaltungsgr&uu
Die I.K. Hofmann GmbH hat in der Kategorie
"Mittlere Unternehmen" den Ludwig Erhard Preis gewonnen, die höchste
Auszeichnung für Unternehmensqualität in Deutschland. "Auch wenn wir
aufgrund unserer ständigen Prozessoptimierung recht selbstbewusst in
diese Bewerbung und das Assessment gegangen sind, habe ich nicht
wirklich damit gerechnet, den Preis schon im "ersten Anlauf" zu
gewinnen. Aber dafür war natürlich die Freude über den
Die Gemeinschaft deutscher Großmessen (GDG)
erwartet im kommenden Jahr eine weitere Belebung der Messewirtschaft
in Deutschland. "Die positive Entwicklung in den Kernbereichen der
internationalen Wirtschaft wird sich auch auf den Veranstaltungen der
sieben großen deutschen Messegesellschaften widerspiegeln", sagte der
Vorsitzende der GDG, Dr. Wolfram von Fritsch, am Donnerstag in
Hannover. Von Fritsch, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Messe AG
(Hannover), wurde glei
Das chaotische System der Mehrwertsteuer kostet die Wirtschaft
Milliarden. Das Statistische Bundesamt kalkuliert die
Bürokratiekosten der Unternehmen auf mehr als 14 Mrd. Euro, darunter
6,2 Mrd. Euro für die Aufbewahrung der Unterlagen und Belege, 2,5
Mrd. Euro für die Rechnungsstellung und 3,5 Mrd. Euro für die Abgabe
der Steuererklärungen.
Hubertus Pellengahr, Geschäftsführer der Initiative Neue Soziale
Marktwirtschaft (INSM): "Die Mehrwer
Die Aktivitäten der Mummert-Gruppe werden künftig
unter der neuen Dachmarke Rochus Mummert geführt. Die drei
Kompetenzfelder mit den Markennamen Rochus Mummert Executive Search,
Rochus Mummert Management Search und Rochus Mummert Healthcare
Consulting gewährleisten eine transparente und exakte Zuordnung der
für Mandanten und Kandidaten relevanten Experten. Mit dieser neuen
Markenarchitektur will Rochus Mummert sich als eine der ersten
Adressen im Markt noch klarer
Die heute von EU-Kommissar Dacian Ciolos
vorgelegte Mitteilung mit verschiedenen allgemein gehaltenen
Überlegungen zur Ausgestaltung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP)
nach 2013 konzentriert sich wie erwartet auf das Thema
Direktzahlungen. Nach den ausführlichen Diskussionen über die großen
Herausforderungen für die Agrarwirtschaft und die Märkte –
Ernährungssicherung, Ressourcenschutz und Klimawandel – wirken die
aufgezeigten Politikoptionen recht begr
Düsseldorf, 17. November 2010 – Mit dem Projekt „Messages“ will Facebook-Chef Mark
Zuckerberg keinen E-Mail-Killer etablieren, sondern ein Imperium der
Aufmerksamkeitsverteilung schaffen, berichtet der Düsseldorfer Fachdienst SERVICE-
Insiders.de in einer Vorabmeldung. Bereits jetzt verlassen viele Nutzer den Facebook-
Mikrokosmos nicht mehr. Der Blogger und Werbeberater Sascha Lobo spekulierte schon
Anfang 2009 über den nächsten logischen Schritt von Facebook: Die Entwick