Grünes Licht für den KfW Award Gründen 2020: Bewerbungsphase startet am 1. Juli

– Wettbewerb als Mutmacher: Erfolgsbeispiele in Corona-Zeiten gesucht – Online-Bewerbung für Unternehmen/Nachfolger ab Gründungsjahr 2015 – Bewerbungen bis 21. September möglich – Prämiert wird ein Unternehmen aus jedem Bundesland und ein Bundessieger – Sonderpreis der Jury – Preise sind insgesamt mit 30.000 Euro dotiert

Am 01.07.2020 startet die Bewerbungsphase für den diesjährigen, insgesamt mit 30.000 Euro dotierten, KfW Award Gründen.

Seit 1998 zeichnet

Robo Wunderkind sichert sich 1,75 Millionen Euro-Förderung durch Accelerator Pilotprojekt des Europäischen Innovationsrats

– Das preisgekrönte EdTech-Unternehmen bietet innovative Lösungen für die digitale Bildung und Stärkung der MINT-Kompetenzen von Kindern

Robo Wunderkind (https://www.robowunderkind.com/de) erhält im Rahmen des Accelerator-Pilotprojekts des Europäischen Innovationsrats (EIC) (https://ec.europa.eu/commission/presscorner/detail/de/ip_20_1007) finanzielle Fördermittel von über 1,75 Millionen EUR. Das innovative EdTech-Unternehmen mit Hauptsitz in Wien hat es

Denkumkehr aufgrund Corona – die Normalität räumt mit alten Glaubenssätzen auf (FOTO)

Denkumkehr aufgrund Corona – die Normalität räumt mit alten Glaubenssätzen auf (FOTO)

Die Welt mit COVID-19 ist eine andere. Die Pandemie verändert die Lebensweisen der Menschen nachhaltig und viele Branchen müssen sich darauf einstellen. Dies bedeutet auch, tradierte Denkmuster aufzubrechen. Die Management- und Technologieberatung BearingPoint zeigt in sechs Thesen, wie sich die Meinungen zum Alltagsleben wandeln: von der Entdeckung des Home Office bis hin zur Liebe für den Individualverkehr.

1. Arbeitswelt: Präsenzpflicht war gestern. Remote arbeiten wird z

Ayden hat kein Interesse an Wirecard

Der niederländische Payment-Konzern Adyen will seinen angeschlagenen deutschen Konkurrenten Wirecard nicht übernehmen. "Wir machen keine Zukäufe", teilte das Unternehmen auf Nachfrage von –Finance Forward– und –Capital.de– mit. Pieter van der Does, Chef des niederländischen Zahlungsdienstleisters, hatte bereits in der Vergangenheit betont, sein Unternehmen wolle nicht über Fusionen wachsen.

An dieser Strategie hält der Zahlungsdienstleister trotz der

Kampagne zu medi vision mit German Brand Award 2020 ausgezeichnet (FOTO)

Kampagne zu medi vision mit German Brand Award 2020 ausgezeichnet (FOTO)

Überzeugende 360-Grad-Kommunikation von medi

Kampagne zu medi vision mit German Brand Award 2020 ausgezeichnet

Der medizinische Hilfsmittelhersteller medi erhielt für seine herausragende Markenarbeit erneut den German Brand Award. medi wurde für die 360-Grad-Kampagne zum digitalen Tool medi vision in der Kategorie "Excellence in Brand Strategy and Creation – Brand Communication – Integrated Campaign" ausgezeichnet. Es ist seit 2016 bereits der sechste German Brand Awar

Wirecard stellt Insolvenzantrag – Schadensersatz gegen Wirtschaftsprüfer möglich

Am 25. Juni 2020 hat die Wirecard AG einen Insolvenzantrag beim Amtsgericht München eingereicht. Aktionäre und betroffene Anleger fragen sich nun, ob das Insolvenzverfahren Auswirkungen auf ihren Anspruch auf Schadensersatz aufgrund von unterlassenen Ad-Hoc-Meldungen und Bilanzfälschung hat.

Der Hamburger Fachanwalt Peter Hahn von HAHN Rechtsanwälte kann besorgte Aktionäre etwas beruhigen. "Zum einen besteht der Anspruch auf Schadensersatz gegenüber der Wireca

Bertelsmann Virtual Management Meeting 2020: Mit Kreativität und Unternehmertum aus der Krise (FOTO)

Bertelsmann Virtual Management Meeting 2020: Mit Kreativität und Unternehmertum aus der Krise (FOTO)

– Bertelsmann-CEO Thomas Rabe tauscht sich per Video-Konferenz mit 280 Top-Führungskräften aus

– Liz Mohn: Meine Familie und ich stehen uneingeschränkt hinter diesem Unternehmen

Bertelsmann sieht sich gut gerüstet, um gestärkt aus der Corona-Krise hervorzugehen. Auf dem ersten virtuellen Management Meeting des Konzerns tauschte sich der Vorstand um Bertelsmann-CEO Thomas Rabe am Mittwoch mit rund 280 Top-Führungskräften aus 23 Ländern über die Erfah

Digital-Communities: Unternehmen lassen hohes Potenzial ungenutzt

– Studie: Mehr als die Hälfte der Social-Media-Nutzer interessiert an unternehmenseigenen Online-Plattformen – erst 18 Prozent versorgt

Den Deutschen fehlen Online-Plattformen, über die sich Unternehmen exklusiv mit ihren Kunden und Stakeholdern vernetzen und austauschen: 18 Prozent der Social-Media-Nutzer ab 16 Jahren in Deutschland sind bereits Mitglied in solchen Kunden-Communities. Damit hat die Wirtschaft das Potenzial aber noch nicht annähernd ausgeschöpft: Mit 47 P

Als Gewinner geht –Team Digital– vom Platz / Kleine und Mittlere Unternehmen werden bei der Digitalisierung benachteiligt – Das muss sichändern (FOTO)

Als Gewinner geht –Team Digital– vom Platz / Kleine und Mittlere Unternehmen werden bei der Digitalisierung benachteiligt – Das muss sichändern (FOTO)

KMUs sind beim Glasfaseranschluss abgehängt. Abhilfe schaffen soll ein neues Förderprogramm. Dringend nötig", urteilt Dr. Martin Fornefeld. Denn Unternehmenserfolg gibt es nicht ohne Digitalisierung.

Herr Dr. Fornefeld, die aktuelle Studie "Going Digital" der internationalen Organisation für Wirtschaft und Zusammenarbeit OECD geht davon aus, dass es im Jahr 2022 weltweit drei vernetzte Geräte pro Person geben wird. Der 5G-Ausbau in Deutschland stockt, der

KfW-Schnellkredite in Corona-Krise: Kapilendo und Varengold Bank schaffen ersten digitalen Schnellzugang

Ab sofort bietet das Berliner FinTech Kapilendo gemeinsam mit der Hamburger Varengold Bank kleinen und mittelständischen Unternehmen den ersten vollkommen digitalen Antragsprozess für KfW-Schnellkredite bis zum Kreditvertrag. Unternehmen mit mehr als 10 Mitarbeitern können die Schnellkredite über http://www.kapilen.do/kfw-schnellkredit beantragen. Sie werden zu 100% abgesichert durch eine Garantie des Bundes. Bei der Prüfung der Förderkriterien und […]