Zurich verlängert working@home (FOTO)

Zurich verlängert working@home (FOTO)

Die Zurich Gruppe Deutschland verlängert angesichts der Corona-Pandemie ihr working@home Modell bis einschließlich 18. Mai 2020. Um Infektionsketten zu unterbrechen und einen Beitrag zur Verlangsamung der Ausbreitung des Virus zu leisten hat der Versicherer bereits früh und konsequent gehandelt. Seit dem 17. März arbeiten fast alle rund 4.600 Mitarbeitenden der Zurich Gruppe Deutschland flächendeckend von zuhause. Dank des von Zurich bereits implementierten FlexWork-Kon

Corona-Krise: Gute Entscheidungen für Mitarbeiter und Klienten sind gefragt

Der Krisenmodus, in dem derzeit viele Unternehmen sind, ist eine Sache – die Frage, wie es danach weitergeht, eine andere. "Unternehmer müssen jetzt aufpassen, dass ihnen die Arbeitskräfte nicht wegbrechen, die sie nach der Krise so dringend brauchen" empfiehlt Silke Masurat, Geschäftsführerin des Zentrums für Arbeitgeberattraktivität (zeag GmbH) in Konstanz. Mitarbeiterbindung ist ein zentrales Thema – unter derzeit sehr besonderen Bedingungen.

Die Intru

Hygienekonzept für den Betrieb – was heißt das?

Am 16. April 2020 hat das Bundesarbeitsministerium den Sars-CoV2-Arbeitsschutzstandard veröffentlicht. Eine Frage, die viele Unternehmen beschäftigt: Welche Anforderungen sind mit Blick auf die nach Arbeitsschutzgesetz vorgeschriebene Gefährdungsbeurteilung zu erfüllen? So haben Bund und Länder am 15. April beschlossen (https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/dow nloads/DE/veroeffentlichungen/2020/corona/beschluss-bund-laender-kontaktbeschrae nkungen-15-april.html) , dass &qu

LEADING EMPLOYERS: Die Kosten des Mitarbeiterglücks

Wer an beliebte, zeitgemäße Arbeitgeber denkt, dem mögen intuitiv die großen Player des Silicon Valley in den Kopf kommen: Facebook, Apple, Google & Co. Mit außergewöhnlichen Arbeitsumgebungen machen diese in den letzten Jahren immer wieder von sich reden. Ob der Star-Friseur auf dem Firmengelände, Videospiel- und gar Virtual Reality Räume direkt neben dem eigenen Schreibtisch oder frei verfügbare Massage-Sessions mit allem Drum und Dran:

Es k

Corona-Effekt: 68 Prozent der Beschäftigten wollen nach der Krise nicht dauerhaft zurück ins Büro (FOTO)

Corona-Effekt: 68 Prozent der Beschäftigten wollen nach der Krise nicht dauerhaft zurück ins Büro (FOTO)

41 Prozent der Beschäftigten arbeiten derzeit von zu Hause. Das ist ein Ergebnis der repräsentativen ESET-Studie "Veränderung der Arbeitswelt durch Corona", die im Auftrag des europäischen IT-Sicherheitsherstellers von YouGov im April 2020 durchgeführt wurde. Doch wie sieht es nach der Corona-Krise aus? 68 Prozent der Beschäftigten wünschen sich eine Lockerung der Regelungen. Sie wollen entweder mindestens einen Tag in der Woche von zu Hause arbeiten

Bezahlbare und diskriminierungsfreie Pressezustellung für Zeitschriften und Zeitungen

Politik muss wirtschaftlich refinanzierbare Postzustellung sichern | Strukturförderung der privaten Zustellung auch für Zeitschriften umsetzen | Belastungs-Moratorium für die Zeitschriftenbranche | fatale E-Privacy-Verordnung fair gestalten | Branchenumsatz lag 2019 noch stabil bei über 20 Mrd. Euro

Berlin, 22. April 2020 – Diese bewegten Tage zeigen die Bedeutung einer freien und vielfältigen Zeitschriftenpresse: Die Menschen informieren sich über alle persön

Thüga beteiligt sich an BS Energy-Tochter Kom-Dia (FOTO)

Thüga beteiligt sich an BS Energy-Tochter Kom-Dia (FOTO)

Die Thüga Aktiengesellschaft, Kern des deutschlandweit größten Stadtwerkeverbunds, beteiligt sich mit 25,1 Prozent an der Braunschweiger Digitalisierungsagentur Kom-Dia GmbH.

Das Unternehmen mit aktuell zehn Mitarbeitern wurde von BS Energy vor gut einem Jahr mit Unterstützung der Thüga AG gegründet. Der Aufbau der Kom-Dia war Bestandteil des Angebots, mit dem sich der Stadtwerkeverbund im Jahr 2018 erfolgreich um 24,8 Prozent der Anteile am Braunschweiger Energie

Familienunternehmen: Besetzung von Top-Management und Beiräte braucht Verständnis für das Lebenswerk und die Menschen

Die Auswahl von Spitzenpersonal, etwa im Rahmen eines Generationswechsels, ist von entscheidender Bedeutung für die Zukunftsperspektive eines Unternehmens. Besonders gilt dies für Familienunternehmen: Schließlich ist hier neben Sach- und Fachkompetenz psychologisches Feingefühl und diplomatisches Geschick gefragt. Wer über eine starke Persönlichkeit verfügt, kann auch Emotionen richtig einordnen – deren Bedeutung bei der Nachfolge oder Nachbesetzung nicht zu u

Experttalks live: TÜV Rheinland startet online „Ratgeber in der Krise“ / Vier Thementage starten kostenfrei ab 27. April / Jetzt Programm, alle Infos und Anmeldung unter www.tuvcom/ratgeber

Vier Thementage, 17 Expertinnen und Experten in 17 Sessions, bereits über 1.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer – alles online, alles kostenfrei: Führende Fachleute von TÜV Rheinland aus völlig unterschiedlichen Bereichen und mit unterschiedlichen Expertenwissen bieten in der kommenden Woche ab dem 27. April täglich in kompakter Form Einblicke und Ausblicke auf aktuelle Themen, die kleine und mittelständische Unternehmen ebenso wie Konzerne, aber auch Institutionen,

itelligence AG erhält zwei SAP Pinnacle Awards 2020 und erreicht drei Finalisten-Plätze (FOTO)

itelligence AG erhält zwei SAP Pinnacle Awards 2020 und erreicht drei Finalisten-Plätze (FOTO)

Die itelligence AG (https://itelligencegroup.com/de/) wurde für ihre herausragenden Leistungen als SAP-Partner mit zwei SAP Pinnacle Awards 2020 (https://news.sap.com/2020/03/2020-sap-pinnacle-award-winners-finalists/) in den Kategorien –SAP SuccessFactors Partner of the Year – Small and Midsize Companies–, und –Intelligent Spend Management Partner of the Year – Small and Midsize Companies– ausgezeichnet. In drei weiteren Kategorien erreichte itelligence die begehrten Finalisten-Pl&auml