Krisenmanagement in COVID-19-Zeiten: Egon Zehnder und SQN stellen den Odyssey Index(TM) vor / Kostenfreie Nutzung im ersten Monat gegen eine Spende an eine COVID-19-Hilfsorganisation

Die COVID-19-Krise stellt Manager weltweit auch in puncto Unternehmenskultur vor Herausforderungen: Wie gewährleisten sie, dass diese auch unsichere Zeiten gut übersteht? Vielerorts wird deutlich, wie schwierig es für CEOs und HR-Chefs ist zu erfahren, was in der Organisation wirklich passiert. Wie entwickelt sich die Stimmung, welche Haltung dominiert? Eine solide Datenerfassung ist eine wichtige Grundlage […]

phoenix runde: Nach der Vollbremsung – Wie kommt die Wirtschaft wieder in Gang? / Mittwoch, 29. April 2020, 22.15 Uhr

In ihrer Frühjahrsprognose rechnet die Bundesregierung mit dem größten Einbruch des Wirtschaftswachstums seit Gründung der Bundesrepublik. Während 718.000 Betriebe bereits Kurzarbeit beantragt haben, geht die Bundesagentur für Arbeit in den nächsten Monate von einem Anstieg der Arbeitslosenzahlen um bis zu 30 Prozent auf mehr als drei Millionen aus. Allein der Einzelhandel befürchtet bis zu 50.000 Insolvenzen.

Dass uns die Folgen der Lockdown-Vollbremsun

„MDR extra“ zur Arbeitswelt in Corona-Zeiten

Eine Bestandsaufnahme zum 1. Mai: Der MDR widmet Corona und der Arbeitswelt ein "MDR extra" – zu sehen am Freitag, 1. Mai 2020, ab 17.00 Uhr im MDR-Fernsehen.

Das Corona-Virus hat den Arbeitsalltag von Millionen Menschen in den vergangenen Wochen schlagartig verändert. Fabriken, Schulen, Kindergärten und Restaurants wurden geschlossen.

Die Wirtschaft versucht, sich gegen das Corona-Virus zu stemmen: So konnten einige Unternehmen umsteuern und beispielsweise Masken statt Mat

Marken und Corona: Die Frage nach dem „Warum“ für den erfolgreichen Neustart nutzen / Markenberatung BrandTrust verstärkt Kompetenz durch Beteiligung an TrendsActive

Die Managementberatung BrandTrust beteiligt sich an dem niederländischen Beratungsunternehmen TrendsActive. Der erstmals in Deutschland vorgestellte TrendReport 2020 von TrendsActive liefert CEOs, Marketing- und Brand-Managern, die die Corona-Krise als Ausgangspunkt für das Überdenken der bisherigen Strategie für Marketing und Werbung nutzen wollen, tiefes sozio-kulturelles Verständnis für Bedürfnisse und Motive der verschiedenen Konsumenten-Generationen.

Waru

Führen in Corona-Zeiten und danach gehorcht anderen Gesetzen

– Virtualisierung und Distanz zwingen Führungskräfte sich neu zu erfinden

Die Corona-Pandemie zwingt Unternehmen teils radikale Veränderungen vorzunehmen. Dazu gehört auch, dass vielfach virtuell und auf Distanz gearbeitet und zusammengearbeitet wird. Für Führungskräfte bedeutet dies: Führung wird im Ergebnis schwieriger, zeitaufwendiger und nicht zuletzt fehleranfälliger. Eine Antwort hierauf kann kein "weiter so wie bisher" sein. Vielmehr

Schrittweise zurück zum Alltag: Diese Unternehmen wollen wieder hochfahren – benötigen aber Hilfe

Die ersten Geschäfte haben inzwischen wieder geöffnet, weitere Unternehmen bereiten derzeit ihre Rückkehr zum Alltag vor. Doch die Herausforderungen unterscheiden sich zwischen einzelnen Branchen teilweise deutlich, um die schrittweise Rückkehr organisieren zu können. Eine Umfrage unter 11.400 Menschen der Online-Jobplattform StepStone zeigt nun: Vor allem die besonders von der Corona-Krise betroffenen Unternehmen aus der Hotel- und Gastrobranche sowie der Freizeit- und

vbw befürwortet betriebliche Corona-Präventionsmaßnahmen – Brossardt: „Empfohlene Schutzstandards müssen zeitlich befristet werden und betrieblichen Gegebenheiten Rechnung tragen“

Die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. sieht das Wiederhochfahren der wirtschaftlichen Aktivitäten im Einklang mit einem betrieblich geschnürten Corona-Präventionsschutz-Paket. Ziel muss es sein, das Ansteckungsrisiko für Arbeitnehmer beim schrittweisen Wiederhochfahren der Unternehmen zu minimieren . "Gesundheitsschutz bleibt das Gebot der Stunde. Eine Corona-Prävention muss aber betriebsindividuell gestaltet werden, da völlig unterschiedliche

Corona-Krise als Chance: Marketingprofi setzt auf Schutzmaskenversorgung (FOTO)

Corona-Krise als Chance: Marketingprofi setzt auf Schutzmaskenversorgung (FOTO)

Die Diskussion um Mundschutzmasken zog sich bislang weitestgehend schwammig durch die Corona-Krise – ab Montag, 27. April 2020, müssen alle Menschen in Deutschland beim Einkaufen und in öffentlichen Verkehrsmitteln Mund und Nase mindestens mit einem Tuch bedecken. Für medizinisches Personal und viele Menschen aus Bereichen der Daseinsfürsorge reicht dies bei Weitem nicht aus: Sie benötigen Masken der Typen FFP2 und FFP3, die höchste Schutzstandards erfüllen. Do