Nur die Hälfte der Unternehmen arbeitet in ihrer Kommunikation mit einer klar definierten und festgelegten Strategie. Bei der Umsetzung hapert es am häufigsten an personellen Ressourcen, fehlendem Budget oder zu strengen Abteilungsgrenzen. Zu diesem Ergebnis kommt der aktuelle PR-Trendmonitor von news aktuell und Faktenkontor. An der Befragung der dpa-Tochter und Faktenkontor haben 255 Kommunikationsprofis aus Deutschland und der Schweiz teilgenommen.
Der Konsum-Rückgang lässt digitale Kundenbindung wichtiger denn je werden. Unternehmen profitieren von hello again.
Die Inflation und gesamtwirtschaftliche Lage lassen Investitionen derzeit weltweit zurückgehen – hello again, das innovative Kundenbindungs-Scale-up, hat es, trotz dessen oder genau deshalb, geschafft neue Investoren zu gewinnen und startet mit einem starken B2B-Board und einem Investment im mittleren 7-stelligen Bereich mit vollem Elan in den Herbst.
"Franke gestaltet aus Veränderungen Chancen für ein besseres Leben." Unter dieses Markenversprechen stellt der weltweit führende Anbieter von Lösungen für die Haushaltsküche, Systemgastronomie und professionelle Kaffeezubereitung seinen zukünftigen Look und seine Markenidentität. Seit 13. September 2022 setzt Franke seinen neuen Auftritt inklusive Website im neuen Look um.
"Die einzige Konstante ist der Wandel". Für Franke steh
Individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten im offenen Kurs-Format in NRW und Hessen
Mit dem Beginn des vierten Quartals 2022 starten Unternehmen mit der Planung für das kommende Geschäftsjahr. Dazu zählt auch der Bereich Human Resources mit der Personalplanung und Personalentwicklung beziehungsweise der Planung der Führungskräfteentwicklung.
Viele Unternehmen nutzen in diesem Zuge gerne die Wintermonate, um Ihre (Nachwuchs-)Führungskräfte und Mitarbeite
Vivien Schaible ist eine erfahrene Expertin auf dem Gebiet der Mitarbeitergewinnung. Als Gründerin und Geschäftsführerin der RecruitingFabrik unterstützt sie Unternehmen aus dem Handwerk und der Industrie dabei, qualifizierte Arbeitskräfte zu finden. Sie kommt selbst aus der Branche und weiß, wie Betriebe potenzielle Bewerber ansprechen müssen.
Für viele Unternehmen im Handwerk und in der Industrie ist der Fachkräftemangel ein zunehmendes Problem.
Zum 1. Januar 2023 wird der elektronische Abruf der Daten zur Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung für alle Arbeitgeber de facto verpflichtend. Alle Unternehmen, die bei einer Krankenkasse gesetzlich versicherte Mitarbeitende beschäftigen, müssen sich spätestens bis zum Jahreswechsel darauf vorbereiten. Drei Aufgaben stehen an: Zugänge sichern, Prozesse prüfen, Mitarbeitende informieren.
Nach einer längeren Übergangsphase wird es zum Jahreswechsel 2022
In Zeiten der Personalnot wird jede Fachkraft gebraucht – allerdings zu hohen Preisen. Die anhaltende Inflation drängt viele Arbeitnehmer dazu, hohe Gehaltsforderungen zu stellen. "Arbeitgeber geraten zunehmend in eine Zwickmühle: Sie wollen ihre Fachkräfte binden, haben Gehaltserhöhungen in ihrem Finanzplan allerdings nicht berücksichtigt. Schlimmstenfalls wandern die so dringend benötigten Fachkräfte dann ab", sagt Robert Giebenrath.
sonntag corporate finance, eine deutschlandweit führende M&A-Beratungsboutique mit Fokus auf mittelständische Unternehmensverkäufe, berät die Gesellschafter der DriversCheck GmbH erfolgreich bei dem Verkauf ihres Unternehmens an HRworks, einem Spezialisten für HR-Software im Mittelstand. Das Portfoliounternehmen des Finanzinvestors Maguar Capital Management stärkt mit dem Zukauf sein Leistungsportfolio im Bereich des Compliance Management Systems.
Die Digital Solutions-, Consulting- und Software-Gesellschaft valantic (www.valantic.com) setzt ihren Wachstumskurs weiter fort und begrüßt die Digitalisierungsboutique mm1 (https://mm1.com) als neues Mitglied. Seit 25 Jahren unterstützt mm1 seine Kunden erfolgreich bei der Entwicklung von Angeboten für die digital vernetzte Welt. Zum zufriedenen Kundenstamm zählen unter anderem Deutsche Bahn und Deutsche Telekom sowie Automobilhersteller, Unternehmen der fertigenden
Jan Hartwich ist der Gründer der Zeitsprung Media GmbH. Gemeinsam mit seinem Team unterstützt er Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte und Notare durch gezielte Rekrutierungskampagnen bei der Suche nach qualifizierten Fachkräften.
Sowohl kleine Gesellschaften als auch große Steuerkanzleien klagen zunehmend über den Mangel an Fachkräften. Der Markt scheint wie leergefegt – trotz diverser Stellenanzeigen und wiederholter Bemühungen bei der