Betriebliche Gesundheitsförderung lohnt sich auch für kleine und mittlere Unternehmen / BGF-Koordinierungsstelle NRW (FOTO)

Betriebliche Gesundheitsförderung lohnt sich auch für kleine und mittlere Unternehmen / BGF-Koordinierungsstelle NRW (FOTO)

Es sind Handwerksbetriebe, Händler, Dienstleister, Anwaltskanzleien, Ingenieurbüros oder auch Arztpraxen. Diese und viele andere Betriebe, die zur Kategorie "kleine und mittlere Unternehmen" gezählt werden, haben eines gemeinsam: Sie alle können davon profitieren, wenn sie sich mit dem Thema "Betriebliche Gesundheitsförderung" – (BGF) – befassen und diese auch für sich nutzen. Der Weg zur betrieblichen Gesundheitsförderung ist dabei einfac

Bitter macht rauchfrei: QUISMO, die Neuerfindung der Raucherentwöhnung, expandiert europaweit

Bitter macht rauchfrei: QUISMO, die Neuerfindung der Raucherentwöhnung, expandiert europaweit

Nach dem erfolgreichen Marktstart im DACH-Raum nimmt QUISMO, eine revolutionäre Methode der Raucherentwöhnung, jetzt Kurs auf weitere Kernmärkte Europas

Ein Bitterstoff in schickem Design, der stresslos rauchfrei macht? Die Methode ist ebenso originell wie effektiv. Dem österreichischen Start-up QUISMO (quit smoking) mit Sitz in Graz gelang die Entwicklung einer völlig neuartigen Methode der Raucherentwöhnung, die gegenüber herkömmlichen Angeboten entsc

Iris Kornacker ist neue CEO von POLYPOINT (FOTO)

Iris Kornacker ist neue CEO von POLYPOINT (FOTO)

Wechsel an der Führungsspitze der POLYPOINT AG.

Thomas Buerdel hat die POLYPOINT AG als CEO in den letzten Jahren erfolgreich neu positioniert und im Markt etabliert. Ab sofort leitet Iris Kornacker als neue CEO die POLYPOINT AG und wird die Entwicklung des Unternehmens weiter vorantreiben. Thomas Buerdel fokussiert sich künftig auf die Bereiche Innovation und Angebotsausbau.

Iris Kornacker hat ihre neue Funktion am 1. Oktober 2022 übernommen. Die letzten zwölf Jahre wa

Reimagining Good Corporate Citizenship 2035: Gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen (FOTO)

Reimagining Good Corporate Citizenship 2035: Gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen (FOTO)

Der neueste PHINEO-Themenreport beschäftigt sich mit der Notwendigkeit und der praktischen Ausgestaltung unternehmerischer Verantwortung. In Interviews berichten 15 CEOs, Manager:innen und Gründer:innen (u.a. WELEDA, BASF, Pfizer, Otto, Bio Company, Einhorn, Ecosia, Waschbär, Polarstern Energie) über ihr Verständnis von gesellschaftlicher Verantwortung der Wirtschaft und ihren unternehmerischen Beitrag zur sozial-ökologischen Transformation. Daraus ergeben sich 7

Nachfolgemonitor 2022: Generationenproblem verschärft sich (FOTO)

Nachfolgemonitor 2022: Generationenproblem verschärft sich (FOTO)

Die jährlich aktualisierte Studie Nachfolgemonitor erlaubt mit dem heute veröffentlichten Report 2022 erstmals einen ausführlicheren Blick auf den Erfolg von mittelständischen Unternehmensübernahmen im wirtschaftlich schwierigen Jahr 2019 und im ersten Corona-Jahr 2020. Trotz des problematischen Umfelds konnten Nachfolger die Umsätze der von ihnen im Jahr 2018 erworbenen Unternehmen auch noch in 2020 durchschnittlich auf dem Niveau halten, das zwei Jahre vor der &

HINTE Gruppe stellt sich zukunftsorientiert auf (FOTO)

HINTE Gruppe stellt sich zukunftsorientiert auf (FOTO)

Drei bislang unabhängig geführte Unternehmen mit jeweils eigener Ausrichtung, bilden ab 01. Oktober 2022 die neu formierte HINTE-Gruppe in Karlsruhe. HINTE Expo & Conference fokussiert sich auf physische und digitale Messen, Events und Plattformen für Märkte und Communities, die HINTE Marketing & Media auf Medienproduktion, Marketing-Services, sowie die Erstellung und Verbreitung von Content. Die Liveline Connect, das Startup im Verbund, bietet Full-Service für

„BDU-Befragung zum Fachkräftemangel:“ Ältere Mitarbeitende werden nur zögerlich eingestellt

– Befragung unter Personalberatungen kommt zu eher ernüchternden Ergebnissen
– Mitarbeitende 60+ sowie aus dem Ausland bei Unternehmen zu wenig im Fokus

Der Fachkräftemangel in Deutschland ist in aller Munde. Zahlreiche Branchen beklagen, dass sie große Schwierigkeiten haben, offene Stellen qualifiziert oder überhaupt zu besetzen. Andererseits: Die Unternehmen vernachlässigen offensichtlich bei der Suche nach neuen Mitarbeitenden wichtige Potenziale. Das zeigen

Unternehmen können für Energiemanagement mit FORCAM Software jetzt Fördermittel vom Bund erhalten ++ IT-Lösung des Smart-Factory-Spezialisten als förderfähige Energiemanagementsoftware gelistet (FOTO)

Unternehmen können für Energiemanagement mit FORCAM Software jetzt Fördermittel vom Bund erhalten ++ IT-Lösung des Smart-Factory-Spezialisten als förderfähige Energiemanagementsoftware gelistet (FOTO)

Fertigende Unternehmen können für den Einsatz von FORCAM Software jetzt Fördermittel vom Bund erhalten. Die IT-Lösungen für Energie- und Ressourceneffizienz der FORCAM GmbH aus Baden-Württemberg sind vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) in die Liste förderfähiger Energiemanagementsoftware (https://www.bafa.de/DE/Energie/Energieeffizienz/Energieeffizienz_und_Prozesswaerme/Modul3_Energiemanagementsysteme/ems_liste_foerderfaehige_so

GreenTech Accelerator in Gernsheim gegründet

Auf dem Gelände des Green-Tech-Parks FLUXUM in Gernsheim soll ein so genannter Beschleuniger (Accelerator) für Start-ups aus dem Bereich der Umwelttechnologien (Green Tech) entstehen. Ende März wurden die Unterschriften unter die Absichtserklärung gesetzt, jetzt folgte der nächste Schritt: Das Wissenschafts- und Technologieunternehmen Merck, die Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen (WIBank), die landeseigene Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Hessen Trade & I

Zahl der Start-upsüberwindet Corona-Knick und steigt im Jahr 2021 wieder an

– 61.000 innovative bzw. wachstumsorientierte Unternehmen
– Zahl der Venture Capital-affinen Start-ups weiterhin stabil
– Frauen seltener bei Start-ups vertreten, insbesondere wenn eine VC-Finanzierung angestrebt wird

Der Bestand an innovations- oder wachstumsorientierten jungen Unternehmen in Deutschland hat sich wieder erholt. Nach dem coronabedingten Knick im Jahr 2020 stieg die Zahl der Start-ups 2021 auf 61.000 an. Im Corona-Jahr 2020 war ihre Zahl auf 47.000 gesunken. Der Anstieg