Blockchain – Fluch oder Segen?

Was ist der Unterschied zwischen einer Blockchain und einer herkömmlichen Datenbank? Wie praktikabel ist die Technologie und macht es Sinn, sie im eigenen Unternehmen einzusetzen? Diese und andere Fragen rund um das Thema Blockchain beantworten Sebastian Förtsch und Martin Spickermann, Innovationsexperten bei TÜV NORD und Referenten der TÜV NORD Akademie. Ein wesentlicher Unterschied zwischen der […]

Direkt am Siegestor: Businessüber den Dächern der Stadt / „THE BOARDROOM MUNICH“ – exklusiver Coworking Space für Top Manager und Managerinnen

Die Adresse ist vom Feinsten, der Inhaber ein renomierter Headhunter und der Erfolg wohl garantiert: Nur einen Steinwurf vom Siegestor entfernt, auf der Leopoldstraße, erhalten Vorstände, Geschäftsführer und Aufsichtsräte ein neues Münchner Domizil. In der obersten Etage des Hauses Nr. 18, über den Dächern der Stadt, bietet der Personalberater Dr. Bruno Weidl mit dem „Boardroom […]

Studie: Frauen in Aufsichtsräten sorgen für mehr Ethik und Erfolg in Unternehmen

Unternehmen profitieren von weiblicher Mit-Kontrolle: Sobald mindestens eine Frau dem Aufsichts- oder Beirat angehört, spricht das Gremium regelmäßiger über Themen rund um Ethik und Wertschätzung. Zudem sind diese Firmen tendenziell erfolgreicher als Betriebe, deren Kontrollorgane ausschließlich mit Männern besetzt sind. Das sind Ergebnisse der Studie „Die Bedeutung von Ethik und Wertschätzungskultur für die Arbeit von […]

Schatten-IT und DSGVO / Studie warnt vor Risiken durch dezentral beschaffte Cloud-Services (FOTO)

Schatten-IT und DSGVO / Studie warnt vor Risiken durch dezentral beschaffte Cloud-Services (FOTO)

Das Sicherheitsrisiko durch den Wildwuchs von Cloud-Services in den Unternehmen steigt dramatisch. Das zeigt eine aktuelle Studie der Unternehmensberatung AXXCON, für die rund 200 Geschäftsführer, CIOs, IT-Leiter und Sicherheitsbeauftragte aus Unternehmen mit mindestens 500 Mitarbeitern befragt wurden. So geht über die Hälfte der befragten Führungskräfte davon aus, dass in ihrem Unternehmen neben den zentral eingekauften […]

60 Jahre Warth& Klein Grant Thornton: Tradition und Ambition (FOTO)

60 Jahre Warth& Klein Grant Thornton: Tradition und Ambition (FOTO)

Von der kleinen Sozietät zur renommierten Wirtschaftsprüfungsgesellschaft – Auch in 2018 weiter auf Wachstumskurs – Mit Haltung und Expertise zum Erfolg Als Berater für den Mittelstand hat sich die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Warth & Klein Grant Thornton in den vergangenen Jahrzehnten einen Namen gemacht und feiert in diesem Jahr ihr 60-jähriges Bestehen. Die Warth & Klein GmbH […]

Wenn Betriebsräte die Messer wetzen / 10 Tipps für einen guten Start im neuen Gremium (FOTO)

Wenn Betriebsräte die Messer wetzen / 10 Tipps für einen guten Start im neuen Gremium (FOTO)

Bereits die zweite Sitzung des neuen Betriebsrats in einem ostdeutschen Industriebetrieb endet im Desaster: Bei einer Diskussion zum Umgang mit dem Thema Mobiler Arbeitsplatz bilden sich schnell zwei Fronten heraus. Die Argumente bleiben auf der Strecke, stattdessen werden die Wortwechsel zwischen den Mitgliedern heftiger und gipfeln in persönlichen Angriffen. Die Arbeitsatmosphäre ist innerhalb kürzester Zeit […]

EU-Datenschutz-Grundverordnung: Herausforderung für alle Unternehmen

Ab 25. Mai 2018 gilt auch in Deutschland die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union. Ziel der DSGVO ist zunächst ein weitestgehend einheitliches Datenschutzrecht innerhalb Europas. Personenbezogene Daten sollen stärker geschützt werden. Die neue DSGVO stellt umfangreiche Anforderungen an den Datenschutz in Unternehmen. Für die Erfüllung der EU-DSGVO muss oftmals der interne Gebrauch der Daten angepasst […]

Zukunft der Arbeit: Kommt die „Soziale Organisation“? / Human Capital Trend Studie 2018: Unternehmen sollen das zunehmende Führungsvakuum in der Gesellschaft füllen

– Druck auf Unternehmen steigt: Der Wirtschaft wird mehr Handlungssicherheit zugetraut als der Politik – Millennials hinterfragen die ökonomischen und sozialen Prinzipen ihrer Arbeitgeber: Sie legen hohen Wert auf den sozialen Fußabdruck der Organisation, für die sie arbeiten – Mensch und Maschine: KI und Robotik verändern Rollen und Kompetenzen; einzigartig menschliche Fähigkeiten rücken in den […]