Aachen/Brüssel 22. September 2017 – Die Europäische Kommission hat eine neue EU-Agenda für faire Unternehmensbesteuerung im digitalen Sektor veröffentlicht. Die Kommission folgt damit dem Vorschlag Frankreichs, Deutschlands, Italiens und Spaniens, eine neue Steuer für digitale Großunternehmen zu erheben und kündigte Maßnahmen für eine faire Besteuerung an. Wie durch die von Jean-Claude Juncker geführte Institution ermittelt, […]
Um passende Talente zu finden, müssen Unternehmen ihr Angebot an potenzielle Bewerber präzise und attraktiv beschreiben. Das gilt ganz besonders für alle Aspekte, die die Unternehmenskultur des Arbeitgebers betreffen. Die Online-Jobplattform StepStone hat nun in einer Studie unter 25.000 Fach-und Führungskräften herausgefunden, welche Aussagen Bewerber in Stellenanzeigen für glaubwürdig halten und welche eher nicht. Hier […]
Die in Deutschland tätigen Beratungsfirmen fürchten mehrheitlich keine neue Konkurrenz durch den digitalen Wandel Berlin, 21. September 2017 – Eine Mehrheit der in Deutschland aktiven Beratungsunternehmen glaubt mehrheitlich nicht an eine Bedrohung durch neue digitale Konkurrenten. Dies geht aus einer Studie der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin und des Beratermarkt-Experten Frank Höselbarth hervor, […]
Die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. verweist auf die großen Potenziale der Digitalisierung und fordert die richtigen Weichenstellungen. „Allein im Zeitraum von 1996 bis 2014 leistete die Digitalisierung in Deutschland einen Wachstumsbeitrag von durchschnittlich 0,5 Prozentpunkten pro Jahr. In einzelnen Branchen lag der Wert sogar bei einem Prozentpunkt und mehr“, zitiert vbw […]
Der Bundesarbeitgeberverband der Personaldienstleister (BAP) hat heute eine Studie zur Lebens- und Arbeitswelt der jungen Generation in der Zeitarbeitsbranche veröffentlicht. Die Untersuchung mit dem Titel „Die BAP-Studie – Junge Deutsche“ wurde in Kooperation mit dem Jugendforscher Simon Schnetzer durchgeführt und gibt Hinweise darauf, was junge Nachwuchstalente in Deutschland motiviert, sich bei einem Arbeitgeber zu bewerben […]
Kaum ein anderes Thema beschäftigt Unternehmer mehr als die Organisation ihrer wissensbasierten und kreativen Prozesse. Während in den Produktionen längst die Vollautomatisierung verfolgt wird, macht sich in den Büroetagen Unsicherheit breit. Kühne Begriffe wie „Office 4.0“ geistern als Modewort durch die Fachpresse und entzaubern sich bei näherem Hinsehen als missverstandene oder fehlgedeutete Visionen, die eigentlich […]
Für die Mehrheit der Banken in Deutschland stellen die großen Technologiekonzerne derzeit keine Gefahr dar. Nur 34 Prozent der Institute sehen in Unternehmen wie Google, Amazon, Facebook und Apple (kurz: GAFA) eine Bedrohung für das eigene Geschäft. Weitaus ernster nehmen die Banken Anbieter von Zahlungsdiensten und Fintechs mit eigener Banklizenz, sogenannte Neobanken. Das sind die […]
Eine Umfrage durch die IW Consult GmbH unter 980 bayerischen Unternehmen hat ergeben, dass 95,6 Prozent der Betriebe sich wieder im Freistaat ansiedeln würden. „Die bayerischen Unternehmen beweisen eine hohe Standortloyalität. Das zeigt: Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen stimmen, die Standortqualität Bayerns ist hoch“, kommentiert vbw Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt. Für die hohe Standortqualität sind nach Ansicht der […]
– WBS Gruppe ergänzt als neue Konzernmarke die Einzelmarken der WBS Training AG – Digitale und flexible Bildungsangebote werden weiter ausgebaut – Umsatz stieg im Geschäftsjahr 2016 um rund 15 Prozent auf 102,6 Mio. Euro Mehr als 1.000 Mitarbeiter, über 35 Jahre Erfahrung, über 200 Standorte, über 3.000 zertifizierte Bildungsangebote, 5.000 Menschen täglich online: Die […]
Das neue Hörbuch „DEIN WILLE GESCHEHE – Führung für Unternehmer. Der Weg zu Selbstbestimmung und Freiheit“ liefert in 940 min. Spielzeit ein Ordnungssystem für das Thema Führung, welches so auf dem Markt für Unternehmer einzigartig ist. Hörbücher über Unternehmens- und Mitarbeiterführung gibt es wie Sand am Meer. In der Regel aber beschreiben sie „nur“ die […]