Ex Topps CEO verstärkt Boost Group in Deutschland

Patrick Gottesleben ist seit 01.08.2016 neuer
Sales Director Germany und verantwortet den Collectibles– Promotions
Umsatz der Boost Group in Deutschland.

Gottesleben kommt von Topps Deutschland. Als General Manager
Sports & Entertainment für Deutschland, Österreich und die Schweiz
war er dort unter anderem für die Bereiche Sales, Marketing, Retail,
POS, Klassische Kommunikation, Digital, Social Media und Business
Development zuständig.

"Patrick Gottesl

PRESSEEINLADUNG: theALPS Media Summit

Die Studie wurde vom Verein AlpNet, dem acht
führende Tourismusregionen des Alpenraums angehören, beim Verein
Future Mountain International in Auftrag gegeben und von einem
Forschungsteam aus fünf Alpenländern (Deutschland, Österreich,
Italien, Schweiz und Frankreich) durchgeführt. Im Rahmen einer
multimedialen Präsentation werden zentrale Studienergebnisse und
Szenarien vorgestellt und von einem hochkarätigen Kreis von Experten
aus dem gesamten Alpenraum

Die Digitale Transformation fällt aus: Unternehmen ignorieren wichtige Kompetenzen bei der Nachfolgeplanung

– Nur vier von zehn Unternehmen beziehen relevante Expertisen zur
Digitalisierung bei der Nachbesetzung mit ein, zeigt eine Studie
– Innovationstreiber sind nur in jedem dritten Unternehmen bekannt

Der digitale Wandel wälzt Prozesse und Strukturen in den
Unternehmen grundlegend um – und das quer durch alle Branchen.
E-Commerce, Cloud Computing oder Industrie 4.0 sind nur einige der
Schlagwörter, die immer mehr Gewicht in der Praxis gewinnen. Obwohl
das entsprechen

BWA: Wirtschaft muss sich besser auf den demografischen Wandel vorbereiten

– Die meisten Firmen reagieren nur mit Gesundheitsmanagement im
Betrieb
– Altersgerechte Personalpolitik in den meisten Unternehmen noch
wenig ausgeprägt
– Hohe Dringlichkeit: Wirtschaftswachstum verlangsamt sich wegen
Fachkräftemangel

Die Personalleiter in der deutschen Wirtschaft reagieren auf den
demografischen Wandel vor allem mit einer einzigen Maßnahme:
betriebliches Gesundheitsmanagement. Zu dieser Einschätzung gelangt
die BWA Akade

Gesundheitsminister lobt Praxisklinik Dr. Schlotmann (FOTO)

Gesundheitsminister lobt Praxisklinik Dr. Schlotmann (FOTO)

Hermann Gröhe auf besonderem Zahnarzt-Termin in Dorsten. Sein
Fazit: "Echter Innovationsmotor im Ruhrgebiet".

Der Bundesgesundheitsminister auf der Suche nach
"Innovationsmotoren im Gesundheitswesen". Und da informiert er sich
ausgerechnet in einer Zahnarztpraxis? Früher schwer vorstellbar,
heute ein klares Bekenntnis: Bei seinem Besuch tauchte Hermann Gröhe
(CDU) tief ein in die DNA der innovativen Praxisklinik Dr. Schlotmann
mit eigenem Meisterla

TECHFEST MUNICH – More than a Hackathon – 9.-11. September 2016 (FOTO)

TECHFEST MUNICH – More than a Hackathon – 9.-11. September 2016 (FOTO)

In nur 72 Stunden innovative Produkte und Dienstleistungen
entwickeln

– Interdisziplinärer Hackathon für Hacker, Maker und Designer
– Neueste Technologien und Materialien: u.a. die HoloLens von
Microsoft, der Smart Ball von adidas, OSRAM-LED for Textiles,
neueste IoT-Hardware, Fahrzeuge und Telematik-Daten von MAN
– Rapid Prototyping in der Hightech-Werkstatt MakerSpace
– Teilnahme, Übernachtung, Verpflegung und Shuttle aus ganz Europa
kostenlos

Dr. Klein baut Gewerbekunden-Bereich aus (FOTO)

Personalie: Boris Matuszczak wird Leiter Gewerbekunden Nord/Ost

Das Gewerbekunden-Team von Dr. Klein wurde erweitert: Seit dem
ersten August erfährt es tatkräftige und erfahrene Unterstützung
durch Boris Matuszczak als Leiter der Regionen Nord und Ost. "Das
Anfragevolumen ist in den letzten Jahren immer weiter gestiegen",
erklärt Karsten Vaelske, Leiter Vertrieb bei Dr. Klein Firmenkunden.
"Ich freue mich sehr, dass wir mit Boris Matuszczak einen s

Juraabsolventen mit Prädikatsexamen bevorzugt / Absolventen anderer Fachrichtungen verdienen fast 50 Prozent weniger (FOTO)

Juraabsolventen mit Prädikatsexamen bevorzugt / Absolventen anderer Fachrichtungen verdienen fast 50 Prozent weniger (FOTO)

48 Prozent der Unternehmen, die Juraabsolventen einstellen, setzen
die Note "Vollbefriedigend" (9,00 bis 11,49 Punkte) voraus. Dies ist
das Ergebnis der Hochschul-Recruiting-Studie (Jobbörse Jobware in
Kooperation mit der Hochschule Koblenz), die in diesem Jahr erstmals
Kanzleien berücksichtigt.

26 Prozent der Unternehmen fordern sogar die Note "Gut" (11,50 bis
13,99 Punkte) und 13 Prozent die Note "Sehr gut" (14,00 bis 18,00
Punkte). Vor allem

Börsenplatz Stuttgart lädt zu FinTech-Days ein

Dreitägige Veranstaltung zur Förderung
innovativer Ideen am Finanzplatz Stuttgart // Bankathon und
FinTech-Pitch: Jetzt anmelden!

Unter dem Motto "Get finnovative" veranstalten die Börse Stuttgart
und Stuttgart Financial vom 28. bis zum 30. November 2016 erstmalig
die FinTech-Days Stuttgart. "Ziel der Veranstaltung ist es, Banken,
Versicherungen und weitere Finanzdienstleister mit FinTechs zu
vernetzen", sagt Dr. Ulli Spankowski, Leiter von Stuttgart F

A.B.S. Global Factoring AG – Weiteres Mitglied im Deutschen Factoring-Verband

Die A.B.S. Global Factoring AG, Wiesbaden, ist
neues Mitglied im Deutschen Factoring-Verband.

Die A.B.S. Global Factoring AG ist ein konzern- und
bankenunabhängiges Factoring-Unternehmen in Deutschland. Zu den
Kunden des mittelständischen Instituts gehören hauptsächlich KMU aus
den Branchen Handel, Dienstleistung und Industrie. Die A.B.S. Global
Factoring AG hat ihren Sitz in Wiesbaden und die A.B.S.-Gruppe ist
europaweit mit weiteren Gesellschaften in der Schweiz,