37 Fragen und Antworten zur Datenschutzgrundverordnung – artegic und Bird&Bird veröffentlichen Checkliste

Am 25. Mai 2016 ist mit der
Datenschutzgrundverordnung eine neue rechtliche Grundlage zum
Datenschutz in der EU verabschiedet worden. Betroffen sind alle
Unternehmen (nicht nur) der digitalen Wirtschaft, insbesondere
solche, zu deren Geschäftsmodell die Erfassung und Verarbeitung von
(personenbezogenen) Daten gehört. Für das digitale Marketing, das
heutzutage mehr und mehr datengetrieben ist, gibt es eine Reihe von
Herausforderungen, aber auch Chancen, die zu beachten sind.

Ford Lease*: Attraktives Leasing und ab 99 Cent im Monat / Full-Service-Paket inklusive (FOTO)

Ford Lease*: Attraktives Leasing und ab 99 Cent im Monat / Full-Service-Paket inklusive (FOTO)

– Attraktive Leasing-Angebote für Firmenkunden-PKW

– Full-Service-Paket ab 99 Cent monatlich

Ford bietet Gewerbetreibenden und Firmenkunden in Ergänzung zum
attraktiven Finanz-Leasing ab sofort ein Full-Service-Paket ab 99
Cent monatlich. Das Angebot ist bis 31. Dezember bei allen
teilnehmenden Ford-Händlern verfügbar und umfasst die Pkw-Baureihen
Ford Fiesta, Focus, Mondeo, EcoSport, Kuga, Edge, B-MAX, C-MAX, S-MAX
und Galaxy sowie Tourneo Courier und Tourneo

„Praxis für Politik“ – mehr als 110 Bundestagsabgeordnete machen mit

Auch in diesem Sommer bietet der Bundesverband der
Dienstleistungswirtschaft (BDWi) den Abgeordneten des Bundestages und
des Europäischen Parlaments "Praxis für Politik". Mehr als 110
Abgeordnete machen mit. 60 Praktika konnten bereits vermittelt
werden.

"Praxis für Politik" ermöglicht Abgeordneten ein Unternehmen aus
ihrem Wahlkreis ganz unmittelbar – im Rahmen eines Kurzpraktikums
oder eines Besuches – kennenzulernen. Zur Wahl stehen Unternehmen

SOLARWATT zündet nächste Stufe der Speicher-Entwicklung: Dr. Olaf Wollersheim wird Co-Geschäftsführer des Technologiezentrums „SOLARWATT INNOVATION“

Strategisch wichtiger Neuzugang für SOLARWATT:
Seit August dieses Jahres leitet der ehemalige KIT-Wissenschaftler
Dr. Olaf Wollersheim gemeinsam mit Dr. Andreas Gutsch das
Technologiezentrum "SOLARWATT INNOVATION" in Frechen. Die beiden
führten bis zum Frühjahr bereits das Projekt "Competence E" am
Karlsruher Institut für Technologie. Dabei erforschten und
entwickelten sie Innovationen rund um die aufstrebende
Energiespeicher-Technologie. Der SOLARW

Sir Richard Branson adelt Bits& Pretzels

Bits & Pretzels, das dreitägige Festival für alle
Gründer, Gründungsinteressierte und Investoren, das vom 25. bis 27.
September 2016 in München während des traditionellen Oktoberfests
stattfindet, stellt dieses Jahr einen ganz besonderen Gast vor: Sir
Richard Branson. Der erfolgreiche britische Unternehmer und
Virgin-Gründer wird sich höchstpersönlich mit einem motivierenden
Plädoyer an die deutsche Startup-Szene richten, in dem er mehr

Das große Warten: deutsche Versicherer zu zögerlich bei Innovationen / InsurTech-Trend wird als Chance erkannt, aber eigene Geschäftsmodelle werden kaum weiterentwickelt (FOTO)

Das große Warten: deutsche Versicherer zu zögerlich bei Innovationen / InsurTech-Trend wird als Chance erkannt, aber eigene Geschäftsmodelle werden kaum weiterentwickelt (FOTO)

Die deutschen Versicherungsunternehmen fokussieren zu stark auf
interne Themen wie Infrastrukturen und Prozesse und zeigen sich
zögerlich, wenn es darum geht, Innovationen zu entwickeln. Sie drohen
dadurch zunehmend den Anschluss an neue InsurTech-Trends zu
verpassen. Zwar wird in der Branche allgemein anerkannt, dass
Versicherungs-Start-ups große Chancen bieten. Dennoch haben die
wenigsten Unternehmen bisher Prozesse und Maßnahmen angestoßen, um
neue digitale Pr

DVB Bank SE (DVB) wählt ABACUS/Transactions von BearingPoint für neue tägliche Meldepflicht zur Geldmarktstatistik der Europäischen Zentralbank (EZB)

Die DVB, führender Spezialist in der
internationalen Transportfinanzierung und Teil der DZ BANK Gruppe,
hat sich für BearingPoints Produkt ABACUS/Transactions und das Modul
MMSR (Money Market Statistical Reporting) entschieden, um die neuen
Meldeanforderungen der EZB erfüllen zu können.

Dan Rech, Vice President Information Technology, DVB, kommentiert:
"Wir haben uns für eine BearingPoint-Lösung entschieden, da uns durch
den Einsatz der Standardsoftware

Qualitypool: Vermittlungsvolumen von Baufinanzierungen steigt trotz rückläufigem Markt um rund 21 Prozent

Der Vertriebsunterstützer Qualitypool setzt im
ersten Halbjahr 2016 seinen Wachstumskurs fort. Der wichtige
Teilbereich Immobilienfinanzierung zieht um 20,6 Prozent an und
wächst somit trotz eines rückläufigen Marktes. Denn laut
Bundesbankzahlen geht in Deutschland im gleichen Zeitraum das
Neugeschäftsvolumen von Baufinanzierungen um etwa vier Prozent
zurück. Das Vermittlungsvolumen im Ratenkreditbereich legt bei
Qualitypool in den ersten sechs Monaten des Ja

Entscheidend für Kreditzugang: Die Unternehmensbonität

– Bonität des deutschen Mittelstandes hat sich nach der
Finanzkrise sichtbar erholt
– Anteil an Unternehmen mit schwacher Bonität dennoch gestiegen
– Unternehmensbonität beeinflusst Kreditvergabe der Banken in
besonderem Maße
– Gute Unternehmensbonität auch in Zeiten bester
Finanzierungsbedingungen nicht zu vernachlässigen

Die Wirtschafts- und Finanzkrise von 2008/2009 war für den
deutschen Mittelstand ein Stresstest, der m