Grüne Energie: Horváth und Drees& Sommer vereinbaren Partnerschaft auf dem Gebiet Wasserstoffwirtschaft (FOTO)

Grüne Energie: Horváth und Drees& Sommer vereinbaren Partnerschaft auf dem Gebiet Wasserstoffwirtschaft (FOTO)

Die international tätige Managementberatung Horváth und das auf den Bau- und Immobiliensektor spezialisierte Beratungsunternehmen Drees & Sommer SE bündeln ihre Kompetenzen im Bereich Wasserstoffwirtschaft. Ziel der Kooperation ist es, Kunden erfolgreich bei der Konzeptionierung und Umsetzung von Wasserstoffstrategien und -projekten zu beraten. Beide Firmen wollen so einen Beitrag zum Erreichen europäischer Klimaziele leisten, indem sie Industrieunternehmen sowie die

Mittelständische Automobilzulieferer sehen ESG und Nachhaltigkeit als Chance im Wettbewerb (FOTO)

Mittelständische Automobilzulieferer sehen ESG und Nachhaltigkeit als Chance im Wettbewerb (FOTO)

– ESG mit hoher oder sehr hoher Priorität für fast 70 Prozent der Unternehmen
– Vermeiden von langfristigen Wettbewerbsnachteilen stärkste Motivation
– Unklare Anforderungen von Gesetzgeber und Kunden als größte Hürde

November 2022: Lieferkettenprobleme, steigende Energie- und Rohstoffpreise sowie der zunehmende Fachkräftemangel setzen die Automobilzuliefererindustrie unter Druck. Zudem spielen auch für mittelständische Unternehmen Nachhaltigkeit

Fachkräftemangel: Im Jahr 2022 Top-Thema der Personalarbeit

Die Personalverantwortlichen deutscher Unternehmen sehen 2022 erstmals ein Thema an der Spitze ihrer Agenda, das im Vorjahr noch auf Platz 5 rangierte: den Mangel an Fachkräften, insbesondere im IT-Bereich. Dies geht aus der aktuellen Studie "Trends in Vergütung und HR 2022/2023" der Unternehmensberatung Lurse hervor. In den Abteilungen für Human Ressources (HR) werden aber auch Fragen der Digitalisierung, der Mitarbeiterführung, des Employer Brandings und des Tal

Mit der „Bain Sustainability Academy“ ESG-Kompetenz ausbauen / Kooperation mit Partnerorganisationen aus Forschung und Praxis

– Unternehmen müssen ihre Geschäftsmodelle nachhaltiger ausrichten
– Nachfrage nach Beratung rund um ESG-Themen nimmt immer mehr zu
– Gemeinsam mit renommierten Partnern entwickelt Bain für seine Belegschaft Trainingsprogramm zum Auf- und Ausbau von Nachhaltigkeitskompetenz
– Beteiligt sind im DACH-Raum das FUTURE Institute for Sustainable Transformation, die Wirtschaftshochschule ESMT Berlin, EPFL-Dozentin Dr. Christina Hertel und die Circle Economy Foundation

Die Tra

E-Autos in der Stromkrise? 5 Tipps, wie sich Autohäuser für die Situation wappnen können (FOTO)

E-Autos in der Stromkrise? 5 Tipps, wie sich Autohäuser für die Situation wappnen können (FOTO)

Der Boom der E-Mobilität, der in den letzten Jahren einsetzte, droht zu einem jähen Ende zu kommen. Hohe Strompreise, der Wegfall von Subventionen und steigende Kaufpreise treffen auf zunehmend zurückhaltende Verbraucher.

Für den Unternehmensberater Sascha Röwekamp waren "geringere Betriebskosten gegenüber Verbrennern" zuletzt das wichtigste Kaufargument. Dieses droht nun aufgrund des stark steigenden Strompreises wegzubrechen. In diesem Artikel zeigt

Bekannter Unternehmer-Coach verrät: Warum ein Firmenverkauf jetzt die beste Entscheidung sein kann und wie er gewinnbringend gelingt (FOTO)

Bekannter Unternehmer-Coach verrät: Warum ein Firmenverkauf jetzt die beste Entscheidung sein kann und wie er gewinnbringend gelingt (FOTO)

Die vergangenen Krisenjahre sorgen nach wie vor für massive Engpässe in fast allen Branchen. Zugleich sind die Reserven in zahlreichen Unternehmen aufgebraucht. Viele Unternehmen sehen sich in Anbetracht der aktuellen Wirtschaftslage dazu gezwungen, ihren Betrieb zu schließen. "Die Firma einfach zuzumachen, ist meist die schlechteste Idee. Egal, ob es sich um eine Bäckerei, den Handwerksbetrieb oder eine Steuerkanzlei handelt. Es gibt immer andere Unternehmer, die den

WandelWerker auf der ARBEITSSCHUTZ AKTUELL und IN.STAND als Redner vertreten (FOTO)

WandelWerker auf der ARBEITSSCHUTZ AKTUELL und IN.STAND als Redner vertreten (FOTO)

Stefan Ganzke, Experte für Arbeitsschutz und Geschäftsführer der Wuppertaler WandelWerker Consulting GmbH, war am 19. Oktober 2022 als Redner auf gleich zwei großen Fachmessen in Stuttgart vertreten: der ARBEITSSCHUTZ AKTUELL und der IN.STAND. Für seine Kunden erarbeitet er systematische Strategien zur Reduzierung von Arbeitsunfällen in Unternehmen und bietet Trainings für Sicherheitsingenieure sowie Fachkräfte für Arbeitssicherheit, als auch Safet

Der rote Faden in der Beratung – Daniel Graf erklärt, worauf es bei der Beratertätigkeit wirklich ankommt (FOTO)

Der rote Faden in der Beratung – Daniel Graf erklärt, worauf es bei der Beratertätigkeit wirklich ankommt (FOTO)

Daniel Graf von der IfDQ Audit GmbH berät Unternehmen bei der Umsetzung von ISO-Normen. Mit seiner Hilfe können Führungskräfte und Mitarbeiter viel Energie und Zeit bei der Bewältigung bürokratischer Hürden sparen.

In einigen Wirtschaftszweigen ist der Konkurrenzdruck heutzutage enorm. Viele Unternehmen greifen daher auf aggressive Werbekampagnen zurück, die das Feld noch unübersichtlicher gestalten. Das macht es für potenzielle Kunden schwier

Pleiten bei den Start-ups aus der Gründershow „Die Höhle der Löwen“ – CFO zeigt, welche Fehler Gründer machen und wie sie eine solide Aufstellung ihrer Finanzen erreichen (FOTO)

Pleiten bei den Start-ups aus der Gründershow „Die Höhle der Löwen“ – CFO zeigt, welche Fehler Gründer machen und wie sie eine solide Aufstellung ihrer Finanzen erreichen (FOTO)

Bereits die zwölfte Staffel von "Die Höhle der Löwen" flimmert aktuell über die Bildschirme. Häufig gehen dabei die Start-ups mit satten Deals nach Hause. Das erfolgreiche Verlassen der Gründershow ist jedoch noch kein Qualitätssiegel. Obwohl sie mit vielversprechenden Unternehmenskonzepten und Investoren starten, gehen viele Firmen schon kurze Zeit später pleite.

Die Ideen sind dabei meist nicht das Problem. Vielmehr fehlen den jungen Gr&uum

„Mitarbeitende verhätscheln reicht nicht!“ / Sechs Stellhebel, um Quiet Quitting erfolgreich entgegenzuwirken

Zunehmender Fachkräftemangel, sinkendes Employee Engagement und der aktuelle Megatrend "Quiet Quitting" – wer sich dieser Tage den klassischen wie sozialen Medien nicht ganz verschließt, kann in Sachen Arbeitsmarkt in Deutschland fast nur noch den Weltuntergang heraufziehen sehen. Neue Studien zeigen, dass den Deutschen der Beruf immer weniger bedeutet, ein Großteil die Arbeit gern auf Teilzeit, eine 4-Tage-Woche oder gar auf null reduzieren würde. Aus rund 10 M