Energie- und Antriebswende: Explodierende Nachfrage nach kritischen Rohstoffen

Energie- und Antriebswende: Explodierende Nachfrage nach kritischen Rohstoffen

– 2040 wird der Bedarf an wichtigen Mineralien wie Lithium, Nickel oder Kupfer bis zu 15-mal höher sein als 2020
– Ungewissheiten bezüglich Entwicklung der E-Auto-Verkäufe, Technologie- und Preisrisiken sowie lange Projektvorlaufzeiten machen Ressourcenplanung schwierig
– Roland Berger-Studie analysiert Entwicklung von Rohstoffmarkt und Nachfrage und skizziert Lösungsansätze zur Risikominimierung

April 2024: Die Umstellung auf eine nicht-fossile und CO2-neutrale Indust

Siemens eröffnet neuen Forschungscampus in Garching: 600 Beschäftigte arbeiten an Kerntechnologien der Digitalisierung

Siemens eröffnet neuen Forschungscampus in Garching: 600 Beschäftigte arbeiten an Kerntechnologien der Digitalisierung

Mit der Siemens AG ist ein neuer prominenter Industriepartner auf den Forschungscampus in Garching bei München eingezogen. In direkter Nachbarschaft zum Software-Riesen SAP eröffnete Siemens am 17. April das neue Technology Center. Gemeinsam mit rund 150 Mitarbeitenden der Technischen Universität München werden hier mehr als 450 Forscherinnen und Forscher an Digitalisierungslösungen arbeiten. Dafür bietet der Campus am sogenannten Isar Valley ideale Bedingungen: Ind

Tech meets Tax: Startklar für EU-FASTER mit einfachen Lösungen rund um Doppelbesteuerungen

Tech meets Tax: Startklar für EU-FASTER mit einfachen Lösungen rund um Doppelbesteuerungen

Komplexe Bezeichnungen, konkretes Startdatum: Zum 1. Januar 2025 startet das Mitteilungsverfahren Kapitalertragssteuer auf Dividenden und Hinterlegungsscheine, kurz MiKaDiv, und damit der finale Umsetzungsschritt des durch den Gesetzgeber bereits im Jahr 2021 auf den Weg gebrachten Abzugssteuerentlastungsmodernisierungsgesetzes (AbzStEntModG). Wertpapierdienstleister sollten sich rechtzeitig vorbereiten. Profitieren können diese jedoch bereits heute von gebündeltem Know-how der Managem

Johannes Gronover von der Gronover Consulting GmbH: Warum Handwerksunternehmer keine teuren Recruiting-Agenturen engagieren sollten

An Aufträgen mangelt es den wenigsten Handwerksbetrieben. Die Suche nach qualifizierten Mitarbeitern gestaltet sich dagegen immer schwieriger. Diese Aufgabe an eine Recruiting-Agentur abzugeben, ist in vielen Fällen jedoch keine gute Lösung. Hier erfahren Sie, welche Gründe für ihn gegen die Beauftragung eines Personalvermittlers sprechen.

Die Handwerksbranche befindet sich in einer Krise: Nicht nur sieht sie sich mit den Herausforderungen des Fachkräftemangels kon

Julian Kissel von der Aliru GmbH: Mehr Sales und entlasteter Vertrieb dank automatischer Angebotserstellung

Im Zeitalter der Digitalisierung ist der Erfolg eines Unternehmens kein Zufall. Vielmehr sind Vertriebssteuerung, Vertriebscontrolling und Vertriebsoptimierung das A und O. Das bestätigt auch Julian Kissel, Gründer und Geschäftsführer der Aliru GmbH. Gemeinsam mit seinem Team unterstützt er Konzerne bei der Planung, Entwicklung und Einführung von Dynamics-365- und Power-Apps-Projekten – und verhilft ihnen so zu mehr Umsatz. Wie erfolgreich sein Ansatz ist, erfahren

Studie „Performance-Treiber 2024“: Industrie sieht in der Prozessoptimierung den größten Hebel für Verbesserungen / Noch viel Potenzial in Produktion und Vertrieb

Studie „Performance-Treiber 2024“: Industrie sieht in der Prozessoptimierung den größten Hebel für Verbesserungen / Noch viel Potenzial in Produktion und Vertrieb

Laut der aktuellen Studie "Performance-Treiber 2024" steht in der Industrie die effizientere Gestaltung von Prozessen derzeit ganz oben auf der Agenda. Gut drei Viertel der Unternehmen sehen hier den größten Hebel zur Verbesserung ihrer Performance. Vor allem in den Bereichen Produktion und Vertrieb gibt es demnach noch viel Potenzial zur Leistungssteigerung. Für die Studie hat die Unternehmensberatung Staufen mehr als 200 Industrieunternehmen in Deutschland, Öster

Krise im Handwerk: Marvin Flenche verrät, was die Betriebe jetzt unbedingt ändern müssen

Krise im Handwerk: Marvin Flenche verrät, was die Betriebe jetzt unbedingt ändern müssen

Die Handwerksbranche befindet sich im Wandel von einem beispiellosen Angebotsmarkt hin zum Nachfragemarkt. Das setzt viele Betriebe unter Druck. Marvin Flenche, ist der Gründer und Geschäftsführer der A&M Unternehmerberatung, einer Marketingagentur für Handwerksbetriebe, sowie der A&M Sales Solutions GmbH, die mit dem CRM-System umsatz.io die Vertriebsbranche revolutioniert. Im folgenden Artikel erfahren Sie, warum die Handwerksbranche derzeit im Umbruch steckt, was e

Weiterbildung neu gedacht: Julian Mehlig und Josef Zauner von Digital Blocks verraten, wie Handwerksbetriebe ihre Mitarbeiter mit maximaler Effizienz beschulen

Handwerksbetriebe sind heute mehr denn je auf digitale Lösungen angewiesen, um ihre Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten. Die Unternehmensberater Josef Zauner und Julian Mehlig bieten ihnen dabei umfassende Unterstützung: Mit ihrem Expertenteam der digitalen Unternehmensberatung Digital Blocks realisieren sie für ihre Kunden Recruiting- und Onboarding-Konzepte und optimieren mit digitalen Lösungen die Betriebsabläufe, um für maximale Effizien

Die richtige IT-Strategie für 2024: Christian Hahn verrät, was Unternehmen jetzt unbedingt angehen müssen

Vorsichtiges Experimentieren, anhaltende Skepsis und eine wegweisende Chance: Trotz technologischer Fortschritte und wachsender Neugier hinken mittelständische Unternehmen im internationalen Vergleich bei der Implementierung von KI-Modellen noch immer hinterher – die Dringlichkeit nach zielführenden Lösungen wächst jedoch auch in 2024 rapide. Was also muss der deutsche Mittelstand jetzt angehen, um das volle Potenzial entsprechender Technologien endlich auszuschöpfen?

M

Global Machinery & Equipment Report 2024 von Bain / Innovationsfähigkeit entscheidet bei Maschinenbauern über Potenzial zu Produktivitätssteigerungen

Global Machinery & Equipment Report 2024 von Bain / Innovationsfähigkeit entscheidet bei Maschinenbauern über Potenzial zu Produktivitätssteigerungen

– Implementierung von digitalen Tools, Industrie 4.0-Technologien und Nachhaltigkeitsmaßnahmen folgt oft noch keiner konzertierten Strategie
– Einsatz von KI im Bereich Forschung und Entwicklung hat für 75 Prozent der Führungskräfte oberste Priorität
– Fast die Hälfte der von Bain untersuchten Maschinenbauer setzt bereits auf Kreislaufwirtschaft, entscheidend ist hierbei die Vernetzung mit IoT-Fähigkeiten

Maschinen- und Anlagenbauer weltweit könne