Erfolgreiche Marken auch ohne klassische Werbung?

Diese Frage stellt sich für Hersteller von Endverbrauchermarken immer wieder: „Kann eine
Marke erfolgreich im Markt etabliert werden, auch wenn kein Budget für klassische Werbung
vorhanden ist?“
Diese Frage stellt sich für Hersteller von Endverbrauchermarken immer wieder: „Kann eine
Marke erfolgreich im Markt etabliert werden, auch wenn kein Budget für klassische Werbung
vorhanden ist?“
Nach der Krise ist Weitblick gefragt /
Wissenschaftler, Manager, Berater und Politiker liefern im
Wirtschaftsbuch "Die Zukunft der deutschen Wirtschaft / Visionen für
2030" eine Fülle von Ideen für Branchen von A wie Automobil bis U wie
Umweltschutz
Ende 2008 und zu Beginn 2009 stand die internationale
Staatengemeinschaft durch den Bankencrash vor dem wirtschaftlichen
Abgrund, so der ehemalige Finanzminister Peer Steinbrück zuletzt in
einem Spiegel-Intervi
Marc Scherer verstärkt von nun an als
Geschäftsführer und Partner das Team der Top-Managementberatung
Batten & Company (BBDO Consulting). Der ausgebildete
Wirtschaftsmathematiker hat seinen Schwerpunkt in der
umsetzungsorientierten Beratung und wird diesen Bereich gezielt
verstärken. Scherer hat in Ulm studiert und war in den letzten zehn
Jahren unter anderem bei PIMS Associates, Köln, und Malik Management,
St. Gallen, tätig.
"Selbst die besten Id
Erweitertes Leistungsportfolio bei den
Heidelberger SAP-Spezialisten: CIBER Deutschland bietet einen neuen
Beratungsbaustein im Bereich Management Consulting an. "Das ist Teil
unserer Full-Service-Strategie, die wir in diesem Jahr in
verschiedene Richtungen umsetzen", sagt Vorstand Andreas Kremer.
"Unserer Kunden verlangen von ihrem Beratungsdienstleister verstärkt
einen umfassenden Blick auf ihre IT-Landschaft. Und sie wollen einen
Partner, der gerade auch vor anspruc
– Gemeinsame Studie von Roland Berger Strategy Consultants und
ergo Kommunikation: Vergleich von 30 Familienunternehmen mit 30
MDAX-Konzernen
– Zweistelliger Umsatzrückgang bei Familienunternehmen durch
überproportionale Senkung des Materialaufwands zum Teil
kompensiert – jedoch höhere Personalkostenquote
– Anhaltend hohe FuE-Intensität bei Familienunternehmen – aber
gravierende Einschnitte im Investitionsbudget
– Massiver Abbau des W
Unter der Marke "Goldbach Interactive" werden die
Kompetenzen aus den Bereichen Suchmaschinen-Marketing (SEA & SEO),
Performance-Marketing, Social Media Marketing sowie alle kreativen
und interaktiven Kommunikationslösungen aus den Bereichen Web-Design,
eCommerce Plattformen und Online-Marketing vereint. Neu werden
zukünftig auch alle Angebote der Züricher OnEmotion AG, einer
Spezialistin für Mobilemarketing, unter der Marke "Goldbach
Interactive"
Siegel+Gale, eine der renommiertesten
amerikanischen Branding- und Design-Agenturen mit über 200
Mitarbeitern und rund 500 Kunden weltweit, ist ab sofort mit einer
Hamburger Dependance in Deutschland vertreten. Das Büro befindet sich
zentral gelegen im Hafenviertel von St. Pauli. Von hier betreut
Siegel+Gale gemeinsam mit dem Londoner Büro, das 2006 gegründet
wurde, die europäischen Agenturkunden.
Ulf-Brün Drechsel, 51, ein international erfahrender Consult
Zahlreiche Arbeitgeber stehen diesem „Phänomen“ immer wieder betroffen und ohnmächtig gegenüber – High Potentials, Top-Leistungsträger und Mitarbeiter in Schlüsselpositionen verlassen das Unternehmen bereits nach ein oder zwei Jahren Betriebszugehörigkeit. Und mit ihnen gehen auch wertvolle Qualifikationen, Erfahrungen und Know-how verloren, was die Geschäftsfähigkeit eines Unternehmens unter Umständen erheblich beeinträchtigen kann.
Dabei ist
In 25 Prozent der Familienunternehmen stehen Frauen
an der Spitze der Geschäftsführung, bei 16 Prozent halten sie die
Top-Position allein, bei weiteren neun Prozent führen gemischte
Teams. Das ergab eine aktuelle Befragung der Intes Akademie für
Familienunternehmen in Bonn in Zusammenarbeit mit dem renommierten
Frankfurter Personalberater Heiner Thorborg unter 253 Unternehmen in
Deutschland, Österreich und der Schweiz. Vor allem bei den
Unternehmen mit Umsätz
Die Autohersteller und -händler können sich zurzeit
nicht nur über steigende Verkaufszahlen freuen, sondern in den
meisten Ländern auch über einen Anstieg der Kundenzufriedenheit:
Durchschnittlich 70 Prozent der weltweiten Konsumenten sind mit dem
Prozess des Fahrzeugkaufs zufrieden, in Deutschland sind es 66
Prozent (wie im Vorjahr). Gleichzeitig verkürzt sich der Zeitraum der
Entscheidungsfindung bei den Käufern auf durchschnittlich zwei
Monate. Zu diese