Änderung in der Geschäftsführung – Sascha Gutzeit führt RKW Hessen

Ab Oktober 2010 ist Sascha Gutzeit alleiniger Geschäftsführer des RKW Hessen.
Ab Oktober 2010 ist Sascha Gutzeit alleiniger Geschäftsführer des RKW Hessen.
Die jüngsten Wirtschaftszahlen stimmen optimistisch, doch sollte vor lauter Euphorie über den Wiederaufschwung das Personal nicht zu kurz kommen.
Insbesondere nicht tarifgebundenen Arbeitgebern bieten sich vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten, um auch deren Mitarbeiter an der verbesserten Auftragslage und der Umsatzsteigerung zu beteiligen.
Neben der klassischen Gehaltserhöhung gehören Boni und Sonderzahlungen, Angebote zu einer betrieblichen Altersvorsorge, flex
Josef Ackermann: "Bildungsgerechtigkeit ist
zentrale Voraussetzung für nachhaltigen Wohlstand und
gesellschaftlichen Zusammenhalt"
Burkhard Schwenker: "Die Förderung jedes Talents unabhängig von
Nationalität, Herkunft und Religion steht im Mittelpunkt der
Stipendien-Programme der Roland Berger Stiftung"
Im Rahmen einer Festveranstaltung im Hermann Josef Abs Saal in
Frankfurt wurden heute die ersten 150 Stipendiaten in FairTalent
aufgenommen,
Die soeben erschienene Publikation "Ihr
Unternehmen in Frankreich 2010/2011" liefert einen umfassenden
Leitfaden für deutsche Investoren und informiert über reformbedingte
Änderungen der Gesetzgebung.
Die kostenfreie Broschüre richtet sich an Unternehmen, die sich in
Frankreich niederlassen wollen oder einen Ausbau ihres bestehenden
Frankreichgeschäfts anstreben. Die Informationen beinhalten Auskünfte
über die erfolgreiche Ansiedlung bzw. Gr&u
Der Kostendruck lässt Logistikbudgets weltweit
schrumpfen. So gaben die Unternehmen im letzten Jahr durchschnittlich
11 Prozent ihrer Umsätze für Logistik aus. Knapp die Hälfte dieser
Ausgaben (42 Prozent) verwendeten die Unternehmen für das Outsourcing
von Logistikprozessen. Das sind zwar 10 bis 15 Prozentpunkte weniger
als in den vergangenen Jahren, aber gleichzeitig berichten 65 Prozent
der Unternehmen, dass der Outsourcing-Anteil an den Logistikausgaben
steigt. &
Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) bedauert
die heutige Entscheidung des Bundesrates zum Grundwasserschutz. "Der
Bundesrat ist den speziellen Empfehlungen des Umweltausschusses nicht
gefolgt und hat damit eine große Chance vertan, den Grundwasserschutz
in Deutschland nachhaltig zu sichern", kommentierte
VKU-Hauptgeschäftsführer Hans-Joachim Reck, den Beschluss. Der
Bundesrat hatte heute über mehrere Änderungsanträge zum aktuellen
Entwurf der Gr
Trotz des wirtschaftlichen Aufschwungs wird sich die Konsolidierung in der Automobilindustrie noch über die nächsten Jahre hinziehen. Aus dieser Entwicklung werden die Unternehmen gestärkt hervorgehen, denen es gelingt, eine Balance zwischen Kostenbewusstsein und technologischen Innovationen zu finden. Ein Praxisleitfaden für diese Situation finden Zulieferer in dem neu erschienenen Buch „Die 3 Innovationsregler“ der Innovationsberaterin Dr.-Ing. Angelika Kolb-Telieps von K-T
– Die Umsätze in der weltweiten Automobilzulieferbranche haben
sich parallel zur weltweiten PKW-Produktion erholt und nahezu
wieder das Vorkrisenniveau erreicht
– EBIT-Marge der Zulieferer wird 2010 sogar auf ein Allzeithoch
von ca. sechs Prozent steigen, besonders bei europäischen und
nordamerikanischen Zulieferern hat sich die Lage massiv
verbessert
– Höhere Faktorkosten und vor allem der dramatisch wachsende
Preisdruck der Autom
Zuliefermesse Maschinenbau FMB in Bad Salzuflen
Der IT-Dienstleister MATERNA GmbH stellt auf dem
Modernen Staat am 27. und 28. Oktober 2010 in Berlin die Themen Cloud
Computing sowie Automatisierung und Prozessberatung in den
Mittelpunkt. Dazu gehören unter anderem Lösungen wie "Training in a
Cloud", "Desktop as a Service" und Beispiele von Behördenportalen auf
Basis des Government Site Builder. MATERNA stellt aus in Halle 2,
Stand 360.
Prozessberatung und Automatisierung
MATERNA informiert auf d