Die Become Europe GmbH ( www.become.eu ) hat
heute die Expertenstudie "Geschäftsklima im E-Commerce 2010/2011"
veröffentlicht. Den Ergebnissen zufolge erwarten deutlich mehr
Unternehmen einen besseren Geschäftsabschluss für das laufende Jahr
als bei der Vorjahresbefragung. Auch die Umsatzprognosen fallen
positiv aus: 84 Prozent erwarten steigende Umsätze für 2011. Social
Commerce kostet die befragten Unternehmen hohe Ressourcen und erzielt
noch geri
Zur "1. European Software Solution Conference"
hat die Managementberatung McKinsey ein webbasiertes
Analyse-Instrument entwickelt, das Unternehmen schnell und effizient
erste Anhaltspunkte liefert, ob sie bei ihrer IT-Strategie richtig
aufgestellt sind. Die 30-minütige Online-Analyse ist ab sofort auf
der Website der Sosocon 2010 (
www.sosocon.de/sosocon/unternehmenscheck ) verfügbar. Die neue
IT-Anwenderkonferenz, die vom 30. November bis 2. Dezember auf dem
hannover
Die deutsche Wirtschaft scheint die Wirtschafts-
und Finanzkrise relativ gut und schnell überstanden zu haben, doch
Experten wissen: die nächste Krise kommt bestimmt. Daher müssen sich
Controller neben den klassischen Arbeitsgebieten wie Reporting oder
Budgetierung auch um das so genannte strategische Controlling
kümmern. Dazu gehört eine Infrastruktur, die die nachhaltige
Existenzsicherung des Unternehmens in künftigen Krisen gewährleistet.
Bei Haufe ist
Freiberg. Die halbjährliche Netzwerktagung des Dachverbandes studentischer Unternehmensberatungen, JCNetwork e.V., findet im Wintersemester 2010/11 in der sächsischen Bergstadt Freiberg statt.
Der Präsident des Bundesverbandes Deutscher
Unternehmensberater (BDU), Antonio Schnieder, begrüßt die Initiative
der Bundesregierung für ein neues Gesetz zur schnelleren Anerkennung
von im Ausland erworbenen Qualifikationen und Abschlüssen
nachdrücklich. Es sei dringend notwendig, dem Fachkräftemangel in
Deutschland mit zielgerichteten Maßnahmen zu begegnen. Auch für die
Consultingbranche sieht Schnieder einen erheblichen Bedarf an
qualifizie
Im globalen Wettbewerb hat sich die generelle
Tendenz zur Senkung der Unternehmensteuer in diesem Jahr fortgesetzt.
Die durchschnittlichen indirekten Steuern blieben im Vergleich zu
2009 konstant, werden aber 2011 vielerorts erhöht werden. Das sind
die wesentlichen Ergebnisse von KPMG–s Corporate and Indirect Tax
Rate Survey 2010, für den zum Stichtag 1. Juli die Steuersätze in 114
Ländern miteinander verglichen wurden. Darunter befinden sich die 33
OECD-Mitgliedstaaten
Unter dem Motto "Ideenschmiede Mittelstand"
zeichnet Deloitte auch in diesem Jahr wieder herausragende
Unternehmen mit dem Axia-Award aus. Mittelständische Firmen, die sich
durch innovatives Handeln aus der breiten Masse hervorheben, werden
prämiert. Der Axia-Award umfasst nun erstmals das gesamte
Bundesgebiet: Nach Abschluss der Bewerbungsfrist befinden sich in
Bayern 63, Baden-Württemberg 42, Nordrhein-Westfalen 39,
Norddeutschland 46, Ostdeutschland 25 und dem R
Knapp 70 Prozent der Deutschen haben keine
Vorstellung davon, mit welchen technischen Verfahren sie ihre
Online-Bankgeschäfte am besten sichern können. Bei der Mehrheit der
Kunden besteht über das Sicherheitsniveau der verschiedenen
Tan-Verfahren ebenso Unklarheit wie über die Schutzmöglichkeiten mit
Kartenlesegeräten und elektronischer Signatur. Das ist das Ergebnis
der Studie "Online-Banking" des Hamburger Software- und
Beratungshauses PPI.
Steria Mummert Consulting – eines der führenden
Management- und IT-Beratungsunternehmen in Deutschland – bietet im
kommenden Jahr zusätzlich 75 Hochschulabsolventen und Young
Professionals ein strukturiertes Ausbildungsprogramm zum SAP-Berater
an. In dem dreimonatigen Lehrgang werden die Teilnehmer unter
anderem auch von SAP Education im Rahmen der SAP Consultant Academy
auf ihre zukünftigen Aufgaben als SAP-Consultant vorbereitet,
beispielsweise im Bereich Banking oder H
– Deutschlands Manager halten die Finanz- und Wirtschaftskrise für
noch nicht bewältigt
– Mittelfristig wird die deutsche Wirtschaft jedoch gestärkt aus
der Krise hervorgehen
– Wachstumstreiber sind Konzentration auf das Kerngeschäft,
Kundenloyalität und Innovation
– Strategische Planung muss stärker externe Faktoren
berücksichtigen
Eine klare Mehrheit von 70 Prozent der Entscheider der deutschen
Wirtschaft hält die