Kolja Kleeberg zeigt BEYOND wie man erfolgreich „rührt und führt“
In der zweiten Ausgabe der Fachzeitschrift für Interne Kommunikation geht es um die richtigen Rezepte zum Thema Change Communication
In der zweiten Ausgabe der Fachzeitschrift für Interne Kommunikation geht es um die richtigen Rezepte zum Thema Change Communication
Professionelle und durchgängige Kommunikation ist einer der wichtigsten Aspekte einer effizienten und zielführenden Unternehmensdarstellung.
Ein guter Slogan ergänzt eine intelligent gemachte Unternehmens- / Produktkommunikation und rundet sie ab. Der Slogan spielt dabei die Rolle des Türöffners. Das Ziel sollte in jedem Fall eine positive, emotionale Brücke von Unternehmen zu Zielperson sein.
White Paper beleuchtet Zielgruppen und gibt Empfehlungen für eine erfolgreiche HR-Kommunikation
Wie überzeuge ich Bewerber? Das fragen sich viele Persona-ler. Qualifizierte Fachkräfte können mittlerweile meist aus mehreren Positionen wählen. Die Eingangsfrage kann nur beantworten, wer sich intensiv mit seinen Zielgruppen beschäftigt, ihre Einstellungen und Ansprüche kennt und die HR-Kommunikation darauf ausrichtet. Das aktuelle White Paper der PR-Beratung LAUX
Erste Ergebnisse der im Februar 2014 gemeinsam von SCM und Kuhn, Kammann & Kuhn durchgeführten Studie zeigen vor allem eins: Anspruch und Wirklichkeit liegen vor allem beim Thema Mitarbeiterpartizipation weit auseinander.
Insgesamt 385 Experten aus der Kommunikationsbranche nahmen an der Online-Studie teil, davon waren 68,8 Prozent in Unternehmen mit über 500 Mitarbeitern beschäftigt. Nicht nur die Teilnehmeranzahl, auch die Abschlussquote lag mit 79 Prozent über de
Business-Coach: Neben Bilanzen gehören die Beschäftigten in den Mittelpunkt
Verband der Redenschreiber analysiert und bewertet erneut Reden von Spitzenkräften
Laut aktuellem BDI-Mittelstandspanel versuchen mehr als 56 Prozent der befragten 935 Unternehmen, die eigene Position am Markt zu festigen. Ziel soll unter anderem sein, die Vermarktung der Produkte zu intensivieren und neue Absatzpotenziale zu erschließen. Strategisches Marketing und eine aktive Kommunikation sind dafür unerlässlich. Je nach Zielen und Zielgruppen des Unternehmens wird oft ein Mix an Maßnahmen Online (Internetauftritt, Onlinepressearbeit) und Offline (zum
Onlineuntersuchung zeigt: der Unternehmenskommunikation mangelt es an Glaubhaftigkeit
Die 5. Social Media Praxistage der scm am 25. und 26. März in Frankfurt