Der Stabschef des Weißen Hauses, William Daley, wird voraussichtlich zum Ende des Monats zurücktreten. Wie US-Medien berichten, habe Daley US-Präsident Barack Obama bereits in der letzten Woche darüber informiert. Der Präsident werde den Rücktritt noch am Montag offiziell bekannt geben, hieß es weiter. Zum Ende des Monats soll dieser dann in Kraft treten. Als Nachfolger für Daley, der erst seit einem Jahr im Amt ist, ist den Berichten zufolge der bisheri
Der ehemalige Gouverneur von New York, Eliot Spitzer, fordert, dass nach der Finanzkrise deutlich mehr Klagen gegen Banken eingereicht werden müssen. "Ich meine, die Fälle müssen vor Gericht gebracht werden, sonst verliert die Öffentlichkeit jedes Vertrauen, dass es auch nur ein Mindestmaß an Fairness im System gibt", sagte Spitzer im Gespräch mit dem "Handelsblatt" (Montagsausgabe). Man müsse zur Not in Kauf nehmen, dass solche Klagen das
Der Automobilkonzern Daimler und die Allianz aus Nissan und Renault bauen ihre Partnerschaft aus und werden ab 2014 gemeinsam Motoren in den USA produzieren. Dies teilten die Unternehmen kurz vor Beginn der Automesse in Detroit am Sonntag mit. Demnach werden die Autokonzerne im Nissan-Werk im US-Bundesstaat Tennessee ab 2014 gemeinsam Vierzylinder-Motoren produzieren, die in Modellen von Mercedes-Benz sowie der Nissan-Marke Infiniti zum Einsatz kommen sollen. Die Kapazität soll bei rund 250
Nach Einschätzung von US-Verteidigungsminister Leon Panetta legt der Iran momentan zwar das Fundament für die Herstellung von Atomwaffen, baut derzeit allerdings noch keine Atombombe. Dies sagte Panetta im Interview mit dem US-Fernsehsender CBS. Der US-Verteidigungsminister sprach sich in dem Gespräch dafür aus, den diplomatischen und ökonomischen Druck fortzusetzen und Teheran so davon zu überzeugen, den Schritt zum Bau einer Atombombe nicht zu wagen. Panetta hatte
Der US-Autobauer Ford plant die Eröffnung eines Forschungslabors im Silicon Valley. Wie der Konzern am Freitag mitteilte, solle das Labor noch im Frühjahr 2012 eröffnet werden. Die Einrichtung soll demnach nahe der Stanford University im kalifornischen Palo Alto liegen und 15 Mitarbeiter beschäftigen. "Es handelt sich um eine sehr natürliche Ausbreitung in eine der innovativsten Gegenden der Welt", erklärte Technikleiter Paul Mascarenas. Das Labor werde un
Die Arbeitslosenquote in den USA ist im Dezember leicht auf 8,5 Prozent gefallen. Das gab das US-Arbeitsministerium am Freitag in Washington bekannt. Das ist der niedrigste Wert seit fast drei Jahren. Im November lag die Quote in den USA noch bei 8,6 Prozent. Im vergangenen Monat wurden nach Angaben der Regierung 200.000 Jobs außerhalb der Landwirtschaft neu geschaffen. In Deutschland lag die Arbeitslosenquote im Dezember bei 6,6 Prozent.
Angesichts leerer Staatskassen hat US-Präsident Barack Obama drastische Kürzungen im Militäretat angekündigt. Obama stellte entsprechende Pläne am Donnerstag in Washington vor. Geplant sind Einsparungen in Höhe von 450 Milliarden Dollar in den nächsten zehn Jahren. Diese betreffen besonders das Marinekorps und das Heer, deren Stärken deutlich abgebaut werden sollen. Das Heer soll von derzeit rund 560.000 Soldaten auf 490.000 reduziert werden. Zudem mü
Berichte über ein geplantes Embargo der Europäischen Union gegen den Iran haben den Ölpreis am Mittwoch kräftig steigen lassen. Nachdem Medien berichtet hatten, Diplomatenkreisen zufolge sei innerhalb der EU eine grundsätzliche Einigung über ein Embargo gegen den Iran erzielt worden, stieg der Preis für einen Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent Crude binnen Minuten um zwei US-Dollar auf knapp 114 US-Dollar. Ein EU-Kommissionssprecher erklärte, dass m
Nach ihrem schlechten Abschneiden bei den Vorwahlen der Republikaner in Iowa wird die US-Präsidentschaftskandidatin Michele Bachmann Medienberichten zufolge am Mittwoch ihre Kandidatur zurückziehen. Wie der Fernsehsender CNN unter Berufung auf Quellen aus dem Umfeld von Bachmann berichtet, zieht die Kongressabgeordnete aus Minnesota mit dem Zurückziehen ihrer Kandidatur die Konsequenz aus ihrem Abschneiden bei den Vorwahlen der republikanischen Präsidentschaftskandidaten in I
China hat die neuen Sanktionen der USA gegen den Iran kritisiert. "China ist dagegen, dass nationale Gesetze über den Normen des internationalen Rechts stehen und gegen die einseitige Einführung von Sanktionen gegen ein anderes Land", sagte der chinesische Außenamtssprecher Hong Lei laut französischen Medien. US-Präsident Barack Obama hatte am 31. Dezember des vergangenen Jahres das Gesetz über den US-Militärhaushalt unterzeichnet, welches unter ande