Die USA stehen kurz davor, die neue Schuldenobergrenze zu erreichen. Wie das Finanzministerium in Washington mitteilte, wird das Schuldenlimit voraussichtlich zum Jahreswechsel erreicht. Das Budget der Regierung sei derzeit nur noch rund 100 Milliarden Dollar vom Limit in Höhe von 15,2 Billionen Dollar entfernt. Um wichtige periodische Zahlungen zum Jahreswechsel tätigen zu können, muss die Regierung die Schuldengrenze zum dritten und letzten Mal erhöhen. Diesmal soll das Lim
Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Freitagshandel mit Gewinnen beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 12.294,00 Punkten. Die Gewinne entsprechen einem Plus von 124,35 Punkten oder 1,02 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Der deutsche DAX hatte am Freitag mit einem leichten Plus von 0,46 Prozent geschlossen. Die relativ freundliche Stimmung an den Börsen wurde vor allem durch gute Aussichten für die US-Konjunktur getragen.
Seit kurzem hat die The Sohr Group, die bekannt ist für Firmengründungen in den USA sowie in Macau, Büroserviceleistungen (Virtual Office) in Las Vegas sowie Macau, US Trademarkservice (Markenanmeldung in den USA) und Internetdienstleistungen wie Dedicated Server, WebHosting usw. einen eigenen Online Shop!
Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Dienstagshandel mit deutlichen Gewinnen beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 12.104 Punkten. Dies entspricht einem Plus von 2,87 Prozent oder 337 Punkten. Die Kurse wurden vor allen Dingen von positiven Signalen am US-Immobilienmarkt und nachlassenden Bedenken hinsichtlich der europäischen Schuldenkrise getrieben. Insbesondere die Papiere der Bank of America, der Citigroup und von Goldman Sachs profitierten vom positiven Marktumfeld.
Der für Märkte zuständige Bundesbank-Vorstand Joachim Nagel verteidigt die umstrittene Haltung der Bundesbank zu den geplanten IWF-Kreditlinien für Europa. "Ich halte es für wichtig, dass Europa das Signal an die Investoren sendet, dass es seine Probleme selbst lösen kann. Fakt ist aber auch, dass der IWF nur über eine breite internationale Beteiligung aufgestockt werden kann", sagte Nagel der "Welt" (Dienstagausgabe). Auf ihrem jüngste
Die Mittel des Internationalen Währungsfonds (IWF) werden nicht wie geplant um 200 Milliarden, sondern zunächst lediglich um 150 Milliarden Euro aufgestockt. Das teilte der Chef der Euro-Gruppe, Luxemburgs Finanzminister und Ministerpräsident Jean-Claude Juncker, am Montagabend nach einer Telefonkonferenz mit den 27 Finanzministern der Europäischen Union (EU) mit. Demnach werde sich Großbritannien vorläufig nicht mit weiteren Mitteln beteiligen. Im Rahmen der G20 A
Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Montagshandel mit Verlusten beschlossen. Der Index lag zum Handelsende bei 11.766,26 Punkten. Die Verluste entsprechen einem Minus von 100,13 Punkten oder 0,84 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Der DAX hatte den elektronischen Handel am Montag ebenfalls mit einem Minus beschlossen und lag zum Ende des Xetra-Handels bei 5.670,71 Punkten mit 0,54 Prozent im negativen Bereich.
Die USA erhoffen sich nach dem Tod des nordkoreanischen Machthabers Kim Jong-il eine Verbesserung der Beziehungen zwischen Washington und Pjöngjang. Das erklärte US-Außenministerin Hillary Clinton am Montag nach einem Treffen mit ihrem japanischen Amtskollegen Koichiro Gemba. Ein stabiler und friedlicher Übergang in Nordkorea läge im gemeinsamen Interesse Japans und der USA, so Clinton weiter. Ähnliche Hoffnungen wurden am Montag bereit aus Großbritannien lau