Das US-Marine-Corps hat offenbar zwei der Soldaten identifiziert, die in einem im Internet verbreiteten Video auf Leichen von mutmaßlichen Taliban-Kämpfern urinieren. US-Medienberichten zufolge soll es sich bei den Soldaten um Mitglieder einer Einheit aus Camp Lejeune im US-Bundesstaat North Carolina handeln, die im letzten Herbst von einem Einsatz in Afghanistan zurückkehrten. Einige der im Video zu sehenden Soldaten sollen der Einheit inzwischen nicht mehr angehören. Die E
Die US-Regierung hat den Vorwurf einer Beteiligung an einem Bombenanschlag auf einen iranischen Atomwissenschaftler zurückgewiesen. "Ich bestreite kategorisch jede Beteiligung der Vereinigten Staaten an Gewalttaten im Iran", erklärte US-Außenministerin Hillary Clinton in Washington vor Journalisten. Teheran hatte zuvor Israel und die USA beschuldigt, in den Anschlag verwickelt zu sein. Wie die halbstaatliche iranische Nachrichtenagentur Fars berichtet, wurde der Atomwis
Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Mittwochshandel mit leichten Verlusten beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 12.449,45 Punkten. Die Verlusten entsprechen einem Minus von 13,02 Punkten oder 0,10 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Der deutsche DAX hatte am Mittwoch mit einem Minus von 0,17 Prozent geschlossen und lag zum Ende des Xetra-Handels bei 6.152,34 Punkten.
Der schwelende Konflikt zwischen den USA und dem Iran bringt den Chef der US-Marine, Admiral Jonathan Greenert, nach eigener Aussage um den Schlaf. "Wenn Sie mich fragen, was mich derzeit nachts wach hält, dann ist es die Straße von Hormus und die Geschehnisse im Arabischen Golf", erklärte der Admiral laut US-Medienberichten. Auf die Nachfrage, weshalb ihn die Straße von Hormus um den Schlaf bringe, antwortete der Admiral, dass er "Organisator, Trainer und Au
Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Montagshandel mit leichten Gewinnen beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 12.392,69 Punkten. Die Gewinne entsprechen einem Plus von 32,77 Punkten oder 0,27 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Der deutsche DAX hatte am Montag mit einem Minus von 0,67 Prozent geschlossen und lag zum Ende des Xetra-Handels bei 6.017,23 Punkten.
Der Stabschef des Weißen Hauses, William Daley, wird voraussichtlich zum Ende des Monats zurücktreten. Wie US-Medien berichten, habe Daley US-Präsident Barack Obama bereits in der letzten Woche darüber informiert. Der Präsident werde den Rücktritt noch am Montag offiziell bekannt geben, hieß es weiter. Zum Ende des Monats soll dieser dann in Kraft treten. Als Nachfolger für Daley, der erst seit einem Jahr im Amt ist, ist den Berichten zufolge der bisheri
Der ehemalige Gouverneur von New York, Eliot Spitzer, fordert, dass nach der Finanzkrise deutlich mehr Klagen gegen Banken eingereicht werden müssen. "Ich meine, die Fälle müssen vor Gericht gebracht werden, sonst verliert die Öffentlichkeit jedes Vertrauen, dass es auch nur ein Mindestmaß an Fairness im System gibt", sagte Spitzer im Gespräch mit dem "Handelsblatt" (Montagsausgabe). Man müsse zur Not in Kauf nehmen, dass solche Klagen das
Der Automobilkonzern Daimler und die Allianz aus Nissan und Renault bauen ihre Partnerschaft aus und werden ab 2014 gemeinsam Motoren in den USA produzieren. Dies teilten die Unternehmen kurz vor Beginn der Automesse in Detroit am Sonntag mit. Demnach werden die Autokonzerne im Nissan-Werk im US-Bundesstaat Tennessee ab 2014 gemeinsam Vierzylinder-Motoren produzieren, die in Modellen von Mercedes-Benz sowie der Nissan-Marke Infiniti zum Einsatz kommen sollen. Die Kapazität soll bei rund 250
Nach Einschätzung von US-Verteidigungsminister Leon Panetta legt der Iran momentan zwar das Fundament für die Herstellung von Atomwaffen, baut derzeit allerdings noch keine Atombombe. Dies sagte Panetta im Interview mit dem US-Fernsehsender CBS. Der US-Verteidigungsminister sprach sich in dem Gespräch dafür aus, den diplomatischen und ökonomischen Druck fortzusetzen und Teheran so davon zu überzeugen, den Schritt zum Bau einer Atombombe nicht zu wagen. Panetta hatte
Der US-Autobauer Ford plant die Eröffnung eines Forschungslabors im Silicon Valley. Wie der Konzern am Freitag mitteilte, solle das Labor noch im Frühjahr 2012 eröffnet werden. Die Einrichtung soll demnach nahe der Stanford University im kalifornischen Palo Alto liegen und 15 Mitarbeiter beschäftigen. "Es handelt sich um eine sehr natürliche Ausbreitung in eine der innovativsten Gegenden der Welt", erklärte Technikleiter Paul Mascarenas. Das Labor werde un