Obama will US-Engagement im asiatischen Raum ausweiten

US-Präsident Barack Obama hat die strategische Bedeutung des südasiatisch-pazifischen Raums unterstrichen. Wie er am Mittwoch vor dem australischen Parlament in Canberra sagte, wollen die USA Militärflugzeuge und bis zu 2.500 Marineinfanteristen in den Norden des Landes entsenden. Eine US-Präsenz in der Region habe in seiner Regierung oberste Priorität. Jegliche Reduzierungen der Ausgaben seines Landes für Verteidigung würden nicht auf Kosten dieses Ziels erfol

UN verlängern EU-Mandat in Bosnien um ein Jahr

Der UN-Sicherheitsrat hat das Mandat der EU- und Nato-Missionen in Bosnien-Herzegowina um ein Jahr verlängert. Die stagnierende politische Situation des Landes bleibe eine Bedrohung für den internationalen Frieden und die Sicherheit, hieß es zur Begründung. In der einstimmig verabschiedeten Resolution wurden die Führer der bosnischen Serben, Kroaten sowie Muslime aufgefordert, ihre Differenzen beizulegen und sich in gemeinsamen Anstrengungen der EU anzunähern. Man

New Yorker Polizei räumt „Occupy“-Protestcamp

Die New Yorker Polizei hat damit begonnen, das Zeltlager der "Occupy"-Anhänger in Manhattan zu räumen. Die Behörden kündigten an, dass jeder festgenommen werde, der sich widersetze. Die Beamten drangen gegen 1 Uhr nachts (Ortszeit) in das Protestlager im Zucotti Park ein, um das Camp aufzulösen. Die Protest-Anhänger verschanzten sich daraufhin hinter provisorischen Barrikaden in der Mitte des Parks. Die Räumung des Lagers erfolgte laut einem Bericht d

USAinc.de informiert: Anmeldung Ihrer US-Firmengründung als Foreign Corporation

USAinc.de informiert:  Anmeldung Ihrer US-Firmengründung als Foreign Corporation

Existenzgründer, die in den USA eine Corporation (Aktiengesellschaft) begründen wollen, stehen am Anfang vor der Frage, welcher der richtige Bundesstaat für dieses Vorhaben ist. Der Ort, an dem die Geschäftsleitung und die hauptsächliche geschäftliche Tätigkeit liegt, scheint dafür zunächst naheliegend zu sein. Dieses ist aber nicht immer die optimale Wahl.

Gesellschaftsrecht wird in den USA auf Ebene der einzelnen Bundesstaaten festgelegt. Es ist de

Dow Jones schließt mit deutlichen Gewinnen

Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Freitagshandel mit deutlichen Gewinnen beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 12.153,68 Punkten. Die Gewinne entsprechen einem Plus von 259,89 Punkten oder 2,19 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Der deutsche DAX schloss am Freitag mit einem deutlichen Plus von 3,22 Prozent.

Dow Jones schließt mit leichten Gewinnen

Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Donnerstagshandel mit leichten Gewinnen beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 11.893,86 Punkten. Die Gewinne entsprechen einem Plus von 112,92 Punkten oder 0,96 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Der deutsche DAX schloss am Donnerstag mit einem leichten Plus von 0,66 Prozent. Die Finanzmärkte reagierten mit dem Aufwärtstrend vor allem auf die griechische Einigung auf einen neuen Ministerpräsidenten, den ehemaligen Vizeprä

Dow Jones schließt mit deutlichen Verlusten

Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Mittwochshandel mit deutlichen Verlusten beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 11.780,94 Punkten. Die Verluste entsprechen einem Minus von 389,24 Punkten oder 3,20 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Der deutsche DAX schloss am Mittwoch mit einem deutlichen Minus von 2,21 Prozent. Vor allem Zweifel an einem raschen Schuldenabbau in Italien schickten die Börsen auf Talfahrt.

Intel plant riesige Werbekampagne für Ultrabooks

Der Chiphersteller Intel setzt voll auf die neuen Ultrabooks. "Im kommenden Jahr werden die Ultrabooks im Zentrum unserer größten Marketingkampagne seit Jahren stehen", kündigte Intels Vertriebschef Tom Kilroy im Gespräch mit dem "Handelsblatt" (Dienstagsausgabe) an. Intel wird die Computerhersteller 2012 durch eine riesige Werbekampagne weltweit unterstützen. Das wichtigste Produkt in den Ultrabooks sind die neuen Core-i-Prozessoren von Intel, die w

US-Arbeitslosenquote fällt im Oktober auf 9,0 Prozent

Die Arbeitslosenquote in den USA ist im Oktober auf 9,0 Prozent gefallen. Das gab das US-Arbeitsministerium am Freitag in Washington bekannt. Im September lag die Quote noch bei 9,1 Prozent. Im vergangenen Monat wurden nach Angaben der Regierung 80.000 Jobs außerhalb der Landwirtschaft neu geschaffen. Das sind deutlich weniger als von Experten erwartet. In Deutschland lag die Arbeitslosenquote im Oktober bei 6,5 Prozent.

Amazon.com startet digitalen Buchverleih

Das US-amerikanische Social-Commerce-Versandhaus Amazon.com hat sein Angebot um einen E-Book-Verleih erweitert. Im Kindle Store gibt es derzeit rund 800.000 E-Books, von denen über 5.000 ausgeliehen werden können. Kunden des Premiumdienstes Amazon Prime können ein Buch monatlich kostenlos ausleihen, welches so lange genutzt werden kann, bis ein neues Buch ausgeliehen wird. Derzeit umfasst das Angebot jedoch hauptsächlich wenig bekannte Werke. Die sechs größten US-V