US-Ökonom Shiller: „Der Euro muss überleben“

Der US-Ökonom Robert Shiller hat den Europäern im Kampf gegen die Schuldenkrise neue Konjunkturprogramme und ein stärkeres Engagement der Europäischen Zentralbank (EZB) empfohlen. "Der Euro ist aus ökonomischen und symbolischen Gründen eine äußerst wichtige Angelegenheit. Der Euro muss überleben", sagte Shiller dem "Handelsblatt" (Montagausgabe). Die EZB greife bereits in die Märkte ein. "Meiner Meinung nach sollte sie d

Dow Jones schließt mit deutlichen Verlusten

Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Mittwochshandel mit deutlichen Verlusten beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 11.257,55 Punkten. Die Verluste entsprechen einem Minus von 236,17 Punkten oder 2,05 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Der deutsche DAX schloss am Mittwoch mit einem deutlichen Minus von 1,44 Prozent. Während neue Konjunkturdaten aus den USA kein klares Bild lieferten, sorgte eine schwache chinesische Industrieproduktion für eine Eintrübung der Aus

Dow Jones schließt mit deutlichen Verlusten

Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Montagshandel mit deutlichen Verlusten beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 11.547,31 Punkten. Die Verluste entsprechen einem Minus von 248,85 Punkten oder 2,11 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Der deutsche DAX hatte am Montag ebenfalls deutliche Verluste eingefahren und lag zum Ende des Xetra-Handels mit 5.606,00 Punkten 3,35 Prozent im Minus. Grund zur Sorge bieten laut Analysten weiterhin die Schuldenkrisen in Europa. Zudem waren am Mo

US-Sportartikelhersteller Reebok will sich neues Image zulegen

Der US-Sportartikelhersteller Reebok will sich nach Jahren der Restrukturierung ein neues Image geben. Das Unternehmen, das vor sechs Jahren von Adidas übernommen wurde, plant für Anfang 2012 eine groß angelegte Marketing-Kampagne um den Ruf in der Fitness-Welt wieder aufzupolieren. Es soll eine der größten und umfassendsten Kampagnen der vergangenen zehn Jahre sein. "Wir wollen ein Fitness-Imperium werden – aber im guten Sinn", sagte Reebok-Chef Uli Becker i

US-Autor Rifkin empfiehlt Deutschland als Wirtschaftsmodell

Der amerikanische Erfolgsautor Jeremy Rifkin hat Deutschland als Modell für wirtschaftlichen Wandel empfohlen. In einem Gastkommentar für das "Handelsblatt" (Dienstagausgabe) rät Rifkin den Europäern, den Schuldenabbau mit einer Perspektive für neues Wachstum zu verbinden. Denn die verbesserte Aufsicht über die Finanzmärkte und die unmittelbare Stabilisierung der Eurozone würden nicht reichen, um die Zukunft der EU zu sichern: "Schuldenabbau

US Komitee drängt auf F-16 Waffenverkäufe an Taiwan

Das amerikanische House Foreign Affairs Committee verabschiedete am 17. November zwei Gesetzentwürfe, um F-16 Kampfjets an die Republik China (Taiwan) zu verkaufen, und die Allianz zwischen den USA und Taiwan zu stärken.

Der „Taiwan Airpower Modernization Act“ sieht vor, dass Präsident Barack Obama nicht weniger als 66 F-16 C/D Jets an Taiwan verkauft, während der „Taiwan Policy Act“ daraus abzielt, die Verbindungen zwischen der USA und Taiwan zu stärken. Beispielswei

UN nehmen Libyen wieder in Menschenrechtsrat auf

Die UN haben Libyen mit großer Mehrheit wieder in den Menschenrechtsrat aufgenommen. "Das Volk Libyens hat sich von seinem Tyrannen befreit und einen politischen Prozess begonnen, um einen demokratischen Staat zu errichten, der die Menschenrechte und die Grundfreiheiten respektiert", sagte Libyens UNO-Botschafter Ibrahim Dabbashi vor der Abstimmung. Bei der Abstimmung votierten 123 Staaten für Libyen, sechs enthielten sich. Mit "Nein" stimmten Venezuela, Nicaragua,

US-Außenministerin Clinton soll Birma besuchen

US-Präsident Barack Obama hat einen Besuch seiner Außenministerin Hillary Clinton im südostasiatischen Birma angekündigt. Wie Obama am Rande des Gipfeltreffens der Südostasiatischen Staatengemeinschaft (ASEAN) in Indonesien erklärte, habe es in dem Land zuletzt demokratische Fortschritte gegeben, die Grundlage für neue Beziehungen mit den USA sein könnten. Clintons Reise nach Birma, das 1989 von der Militärjunta offiziell in Myanmar umbenannt wurde,

Mehr als 300 „Occupy“-Demonstranten in New York festgenommen

Bei Protesten von Anhängern der Bewegung "Occupy Wall Street" sind am Donnerstag in New York mindestens 300 Demonstranten festgenommen worden. Medienberichten zufolge wurden bei den Ausschreitungen sieben Polizisten und zehn Demonstranten verletzt. Ein Aktivist soll einigen Beamten Essig ins Gesicht gespritzt haben. Die "Occupy"-Bewegung hatte zum zweimonatigen Bestehen mit dem Aufruf "Day of Action" erneut über Tausend Demonstranten mobilisiert. In New Yo

Staatsverschuldung der USA übersteigt 15 Billionen Dollar

Der Schuldenstand der Vereinigten Staaten hat den Wert von 15 Billionen Dollar (umgerechnet elf Billionen Euro) überstiegen. Wie das US-Finanzministerium in Washington mitteilte, entspreche der Betrag 99 Prozent des Bruttoinlandsprodukts der USA und war vom Weißen Haus für das gesamte Jahr 2011 einkalkuliert worden. "Die Zahl markiert einen schändlichen Tag in der amerikanischen Geschichte", erklärte der republikanische Haushaltsexperte Paul Ryan. Eine sogenan