Das US-Verbrauchervertrauen ist im Monat November auf den höchsten Stand seit Juli gestiegen. Wie das Forschungsinstitut "Conference Board" am Dienstag mitteilte, stieg der Index im November um mehr als 15 Punkte und liegt nun bei 56. Im Oktober hatte der Index noch bei 40,9 Punkten gelegen. Zuvor befragte Ökonomen hatten indes lediglich mit einem Anstieg auf 45 Indexpunkte gerechnet. Verantwortlich für das gestiegene Vertrauen der US-Verbraucher sollen insbesondere die
Die drittgrößte US-Fluggesellschaft American Airlines ist nach hohen Verlusten insolvent. Der Mutterkonzern AMR Corp beantragte am Dienstag vor einem New Yorker Gericht Gläubigerschutz nach Kapitel elf des amerikanischen Insolvenzrechts. Ziel des Konzern ist es nun, sich von Schulden zu befreien. American Airlines war lange Zeit gemessen an den Passagierzahlen die größte Fluggesellschaft der Welt, ehe sie von Southwest Airlines, und nach der Fusion mit Northwest Airlin
Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Montagshandel mit deutlichen Gewinnen beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 11.523,01 Punkten. Die Gewinne entsprechen einem Plus von 291,23 Punkten oder 2,59 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Die Gewinne nach vier verlustreichen Handelstagen werden unter anderem auf gute Umsatzzahlen aus dem US-Einzelhandel vom vergangenen Wochenende zurückgeführt. Der deutsche DAX schloss am Montag ebenfalls mit einem deutlichen Plus von 4,6 Pro
Präsident der Republik China (Taiwan), Ma Ying-jeou, verkündete laut eines Berichtes des „Time Magazine“ vom 25. November, dass der politische Kurs seiner Administration bezüglich der Beziehungen auf beiden Seiten der Taiwanstraße und der Außenpolitik, auf dem richtigen Kurs sei. Taiwan werde weiterhin die Beziehungen zu Festlandchina und den USA antreiben.
In einem Interview mit der „Time“ vom 12. November hat Präsident Ma die starke Bindung zur USA und die g
Pakistans Regierung hat angekündigt, das Bündnis mit den USA überdenken zu wollen, nachdem am Samstag bei einem Angriff von Nato-Hubschraubern auf einen pakistanischen Militärposten 24 Soldaten getötet und 13 weitere verletzt worden waren. Wie das pakistanische Außenministerium am Sonntag bestätigte, wurden die USA zur Räumung des Luftwaffenstützpunkts Shamsi im Südwesten des Landes aufgefordert. Das Verteidigungskomitee unter Ministerpräsi
Der US-Ökonom Robert Shiller hat den Europäern im Kampf gegen die Schuldenkrise neue Konjunkturprogramme und ein stärkeres Engagement der Europäischen Zentralbank (EZB) empfohlen. "Der Euro ist aus ökonomischen und symbolischen Gründen eine äußerst wichtige Angelegenheit. Der Euro muss überleben", sagte Shiller dem "Handelsblatt" (Montagausgabe). Die EZB greife bereits in die Märkte ein. "Meiner Meinung nach sollte sie d
Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Mittwochshandel mit deutlichen Verlusten beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 11.257,55 Punkten. Die Verluste entsprechen einem Minus von 236,17 Punkten oder 2,05 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Der deutsche DAX schloss am Mittwoch mit einem deutlichen Minus von 1,44 Prozent. Während neue Konjunkturdaten aus den USA kein klares Bild lieferten, sorgte eine schwache chinesische Industrieproduktion für eine Eintrübung der Aus
Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Montagshandel mit deutlichen Verlusten beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 11.547,31 Punkten. Die Verluste entsprechen einem Minus von 248,85 Punkten oder 2,11 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Der deutsche DAX hatte am Montag ebenfalls deutliche Verluste eingefahren und lag zum Ende des Xetra-Handels mit 5.606,00 Punkten 3,35 Prozent im Minus. Grund zur Sorge bieten laut Analysten weiterhin die Schuldenkrisen in Europa. Zudem waren am Mo
Der US-Sportartikelhersteller Reebok will sich nach Jahren der Restrukturierung ein neues Image geben. Das Unternehmen, das vor sechs Jahren von Adidas übernommen wurde, plant für Anfang 2012 eine groß angelegte Marketing-Kampagne um den Ruf in der Fitness-Welt wieder aufzupolieren. Es soll eine der größten und umfassendsten Kampagnen der vergangenen zehn Jahre sein. "Wir wollen ein Fitness-Imperium werden – aber im guten Sinn", sagte Reebok-Chef Uli Becker i
Der amerikanische Erfolgsautor Jeremy Rifkin hat Deutschland als Modell für wirtschaftlichen Wandel empfohlen. In einem Gastkommentar für das "Handelsblatt" (Dienstagausgabe) rät Rifkin den Europäern, den Schuldenabbau mit einer Perspektive für neues Wachstum zu verbinden. Denn die verbesserte Aufsicht über die Finanzmärkte und die unmittelbare Stabilisierung der Eurozone würden nicht reichen, um die Zukunft der EU zu sichern: "Schuldenabbau