Das amerikanische House Foreign Affairs Committee verabschiedete am 17. November zwei Gesetzentwürfe, um F-16 Kampfjets an die Republik China (Taiwan) zu verkaufen, und die Allianz zwischen den USA und Taiwan zu stärken.
Der „Taiwan Airpower Modernization Act“ sieht vor, dass Präsident Barack Obama nicht weniger als 66 F-16 C/D Jets an Taiwan verkauft, während der „Taiwan Policy Act“ daraus abzielt, die Verbindungen zwischen der USA und Taiwan zu stärken. Beispielswei
Die UN haben Libyen mit großer Mehrheit wieder in den Menschenrechtsrat aufgenommen. "Das Volk Libyens hat sich von seinem Tyrannen befreit und einen politischen Prozess begonnen, um einen demokratischen Staat zu errichten, der die Menschenrechte und die Grundfreiheiten respektiert", sagte Libyens UNO-Botschafter Ibrahim Dabbashi vor der Abstimmung. Bei der Abstimmung votierten 123 Staaten für Libyen, sechs enthielten sich. Mit "Nein" stimmten Venezuela, Nicaragua,
US-Präsident Barack Obama hat einen Besuch seiner Außenministerin Hillary Clinton im südostasiatischen Birma angekündigt. Wie Obama am Rande des Gipfeltreffens der Südostasiatischen Staatengemeinschaft (ASEAN) in Indonesien erklärte, habe es in dem Land zuletzt demokratische Fortschritte gegeben, die Grundlage für neue Beziehungen mit den USA sein könnten. Clintons Reise nach Birma, das 1989 von der Militärjunta offiziell in Myanmar umbenannt wurde,
Bei Protesten von Anhängern der Bewegung "Occupy Wall Street" sind am Donnerstag in New York mindestens 300 Demonstranten festgenommen worden. Medienberichten zufolge wurden bei den Ausschreitungen sieben Polizisten und zehn Demonstranten verletzt. Ein Aktivist soll einigen Beamten Essig ins Gesicht gespritzt haben. Die "Occupy"-Bewegung hatte zum zweimonatigen Bestehen mit dem Aufruf "Day of Action" erneut über Tausend Demonstranten mobilisiert. In New Yo
Der Schuldenstand der Vereinigten Staaten hat den Wert von 15 Billionen Dollar (umgerechnet elf Billionen Euro) überstiegen. Wie das US-Finanzministerium in Washington mitteilte, entspreche der Betrag 99 Prozent des Bruttoinlandsprodukts der USA und war vom Weißen Haus für das gesamte Jahr 2011 einkalkuliert worden. "Die Zahl markiert einen schändlichen Tag in der amerikanischen Geschichte", erklärte der republikanische Haushaltsexperte Paul Ryan. Eine sogenan
US-Präsident Barack Obama hat die strategische Bedeutung des südasiatisch-pazifischen Raums unterstrichen. Wie er am Mittwoch vor dem australischen Parlament in Canberra sagte, wollen die USA Militärflugzeuge und bis zu 2.500 Marineinfanteristen in den Norden des Landes entsenden. Eine US-Präsenz in der Region habe in seiner Regierung oberste Priorität. Jegliche Reduzierungen der Ausgaben seines Landes für Verteidigung würden nicht auf Kosten dieses Ziels erfol
Der UN-Sicherheitsrat hat das Mandat der EU- und Nato-Missionen in Bosnien-Herzegowina um ein Jahr verlängert. Die stagnierende politische Situation des Landes bleibe eine Bedrohung für den internationalen Frieden und die Sicherheit, hieß es zur Begründung. In der einstimmig verabschiedeten Resolution wurden die Führer der bosnischen Serben, Kroaten sowie Muslime aufgefordert, ihre Differenzen beizulegen und sich in gemeinsamen Anstrengungen der EU anzunähern. Man
Die New Yorker Polizei hat damit begonnen, das Zeltlager der "Occupy"-Anhänger in Manhattan zu räumen. Die Behörden kündigten an, dass jeder festgenommen werde, der sich widersetze. Die Beamten drangen gegen 1 Uhr nachts (Ortszeit) in das Protestlager im Zucotti Park ein, um das Camp aufzulösen. Die Protest-Anhänger verschanzten sich daraufhin hinter provisorischen Barrikaden in der Mitte des Parks. Die Räumung des Lagers erfolgte laut einem Bericht d
Existenzgründer, die in den USA eine Corporation (Aktiengesellschaft) begründen wollen, stehen am Anfang vor der Frage, welcher der richtige Bundesstaat für dieses Vorhaben ist. Der Ort, an dem die Geschäftsleitung und die hauptsächliche geschäftliche Tätigkeit liegt, scheint dafür zunächst naheliegend zu sein. Dieses ist aber nicht immer die optimale Wahl.
Gesellschaftsrecht wird in den USA auf Ebene der einzelnen Bundesstaaten festgelegt. Es ist de
Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Freitagshandel mit deutlichen Gewinnen beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 12.153,68 Punkten. Die Gewinne entsprechen einem Plus von 259,89 Punkten oder 2,19 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Der deutsche DAX schloss am Freitag mit einem deutlichen Plus von 3,22 Prozent.