USA stoppen Beiträge für UNESCO

Die USA haben angesichts der Aufnahme Palästinas als Mitgliedstaat der UNESCO ihre Beiträge für die Organisation eingestellt. Zuvor kündigte US-Botschafter David T. Killion bereits schwere Konsequenzen für die UNESCO-Programme an. US-Außenministerin Hillary Clinton betonte, es sei der US-Regierung derzeit gesetzlich verboten, Organisationen zu finanzieren, die die Palästinenser als Mitglied akzeptieren. Die USA würden aber dennoch versuchen, Wege zu finde

USAinc.de informiert: Fördergelder für Firmengründungen in den USA

USAinc.de informiert: Fördergelder für Firmengründungen in den USA

Die Subventions- und Förderprogramme, mit denen die US-Regierung amerikanische Unternehmen der unterschiedlichsten Branchen fördert, belaufen sich sich insgesamt auf über 500 Milliarden US-Dollar (!). Dazu kommen noch viele regionale Programme, mit denen die einzelnen Bundesstaaten Firmengründern in den USA in der Form von Bürgschaften oder Forschungszuschüssen unter die Arme greift.

Europäische Unternehmer, die eine Firmengründung in den USA vorantreiben

Dow Jones schließt mit leichten Gewinnen

Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Freitagshandel mit leichten Gewinnen beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 12.231,11 Punkten. Die Gewinne entsprechen einem Plus von 22,56 Punkten oder 0,18 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Der deutsche DAX schloss am Freitag mit einem leichten Plus von 0,13 Prozent. Die Börsen hatten vor allem am Donnerstag mit Kurssprüngen auf die Einigung auf dem EU-Sondergipfel zur Schuldenkrise reagiert. Am Freitag hingegen legten die Aktien

Hewlett-Packard führt PC-Geschäft doch weiter

Das US-amerikanische Technologieunternehmen Hewlett-Packard (HP) wird sein PC-Geschäft entgegen früherer Ankündigungen nun doch weiterführen. "Es hat sich am Ende auch gezeigt, dass die Kosten für den Aufbau eines eigenständigen Unternehmens jegliche Vorteile einer Abspaltung zunichte gemacht hätten", sagte die neue Firmenchefin Meg Whitman. Das PC-Geschäft sei zu eng mit den anderen Sparten verzahnt, als das eine Trennung möglich wäre.

Dow Jones schließt mit deutlichen Gewinnen

Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Donnerstagshandel mit deutlichen Gewinnen beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 12.208,55 Punkten. Die Gewinne entsprechen einem Plus von 339,51 Punkten oder 2,86 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Der deutsche DAX schloss am Donnerstag mit einem Plus von 5,35 Prozent. Die Börsen reagierten mit den Kurssprüngen auf die Einigung auf dem EU-Sondergipfel zur Schuldenkrise. Zudem gaben gute US-Konjunkturdaten zusätzlichen Auftrieb

USA planen „virtuelle Botschaft“ für den Iran

Die USA wollen Bürgern im Iran mit einer "virtuellen Botschaft" Informationen über Visa oder Studentenaustauschprogramme bieten. Das erklärte US-Außenministerin Hillary Clinton im Interview mit der britischen BBC. Das Internetprojekt solle demnach bis zum Ende des Jahres anlaufen. "Wir wollen zu allererst bessere Beziehungen mit der Bevölkerung des Irans aufbauen", erklärte Clinton. Die Vereinigten Staaten hatten kurz nach Ende der Geiselnahme v

UN-Sicherheitsrat stimmt für Ende des Libyen-Einsatzes der Nato

Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen (UN) hat für ein Ende des Nato-Einsatzes in Libyen gestimmt. Das Gremium nahm am Donnerstag einstimmig eine Resolution an, nach der das Mandat zum Schutz der libyschen Zivilbevölkerung am 31. Oktober um 23.59 Uhr Ortszeit endet. Zugleich wird damit die Flugverbotszone über Libyen aufgehoben. Der Nordatlantikrat der Nato will noch am Freitag über das Ende der Mission abstimmen. Der libysche Übergangsrat hatte die Nato zuletzt dazu

US-Wachstumsrate bei 2,5 Prozent im dritten Quartal

Die US-Wachstumsrate hat im dritten Quartal des Jahres 2011 bei 2,5 Prozent gelegen und sich damit im Vergleich zum zweiten Quartal nahezu verdoppelt. Das teilte das Wirtschaftsministerium am Freitag mit. Im zweiten Quartal hatte die US-Wachstumsrate noch bei 1,3 Prozent gelegen. Damit stimmt der aktuelle Wert mit Einschätzungen von Experten im Vorfeld im Wesentlichen überein. Die Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe bleibt hingegen nahezu konstant bei 402.000, ein Zeichen f

Dow Jones schließt mit deutlichen Gewinnen

Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Mittwochshandel mit deutlichen Gewinnen beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 11.869,04 Punkten. Die Gewinne entsprechen einem Plus von 162,42 Punkten oder 1,39 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Der deutsche DAX schloss am Mittwoch mit einem Minus von 0,51 Prozent.

Historiker: Ausländische Gläubiger werden in Finanzkrisen häufiger geschröpft

Ausländische Gläubiger ziehen in Finanzkrisen häufig den Kürzeren. "Der Impuls, den gordischen Knoten der Schulden einfach durch eine Insolvenz zu durchschlagen, ist viel stärker, wenn die Gläubiger weit entfernt und unbekannt sind. Vor drei Jahren waren es Hauseigentümer, die mit ihren Zahlungen nicht nachkamen, und heute sind es Regierungen. Aber in beiden Fällen waren die Gläubiger weit weg und anonym. Die griechischen Staatsschulden liegen he