Iran: Freigelassene US-Wanderer in USA angekommen

Die vom Iran am Mittwoch freigelassenen zwei US-Wanderer sind am Sonntag in den USA angekommen. Die Beiden waren nach ihrer Freilassung in den Oman geflogen worden. Dort genossen sie die ersten Tage in Freiheit, nachdem sie über zwei Jahre in iranischen Gefängnissen gesessen hatten. Sie verließen den Golfstaat am späten Samstagabend und landeten am Sonntag auf dem John F. Kennedy-Flughafen in New York. Die US-Wanderer waren wegen Spionagevorwürfen und illegalem Grenz&uu

Ehemaliger US-Vizepräsident Cheney warnt vor neuem Terror

Der ehemalige US-Vizepräsident Dick Cheney warnt vor weiteren Anschlägen in den USA. In einem Gespräch mit dem "Spiegel" sagte Cheney: "Wir werden weiterhin bedroht. Ich fürchte, dass es weitere Anschläge geben wird." Trotz der weltweiten Kritik verteidigte Cheney den Irak-Krieg und die verschärften Vernehmungsmethoden, zu denen unter anderem auch Waterboarding gehört, simuliertes Ertränken. Er begründete dies damit, dass die Verei

EZB-Chefvolkswirt Stark: Finanzkrise noch lange nicht vorbei

Der Chefvolkswirt der Europäischen Zentralbank (EZB), Jürgen Stark, hat am Samstag davor gewarnt, dass die globale Finanzkrise noch lange nicht vorbei sei. Stark, der diesen Monat überraschend sein Ausscheiden aus der EZB zum Jahresende angekündigt hatte, sagte in Washington, dass die Welt noch immer in einer tiefen Krise stecke. Die Zentralbanken müssten sich deshalb entschieden gegen den Einfluss der Politik stemmen und gleichzeitig die Inflation in Schach halten. Es s

EZB-Präsident Trichet: Europa ist Epizentrum einer weltweiten Krise

EZB-Präsident Jean-Claude Trichet hat eine Mitverantwortung Europas für die Turbulenzen an den weltweiten Finanzmärkten eingeräumt. "Wir stehen vor einer globalen Krise der öffentlichen Finanzen, und wir sind das Epizentrum dieser Krise", sagte Trichet am Freitag am Rande der IWF-Jahreskonferenz in Washington. Die Risiken für die Stabilität des europäischen Finanzsystems hätten in letzter Zeit drastisch zugenommen, so Trichet. So sei die akt

Netanjahu klagt über Haltung der Welt zu Israel

Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hat sich in seiner Rede vor der UN-Vollversammlung über die Haltung der internationalen Gemeinschaft zu seinem Land beklagt. Demnach werde sein Land mehr als jedes andere Land der Welt verurteilt. Der Ministerpräsident betonte, dass Israel seit seiner Gründung allen immer in friedlicher Absicht die Hand gereicht habe. Er reiche sie seinen Nachbarn auch jetzt und bekräftigte damit seinen Willen zum Frieden im Nahen Osten. Denno

Abbas hat UN-Aufnahme Palästinas beantragt

Palästinenserpräsident Mahmud Abbas hat offiziell die UN-Aufnahme Palästinas gegen den Widerstand Israels und der USA beantragt. Abbas habe den Aufnahmeantrag an UN-Generalsekretär Ban überreicht, teilte ein UN-Sprecher mit. Die USA haben bereits ihr Veto gegen das Vorhaben angekündigt. Sie halten einen Palästinenserstaat erst nach einem Friedensschluss der Palästinenser mit Israel für möglich. Bis zuletzt hatten westliche Staaten versucht, die P

US-Notenbank Federal Reserve hält Leitzins stabil

Die US-Notenbank Federal Reserve hält den Leitzins weiterhin stabil. Das teilte US-Notenbankchef Ben Bernanke am Mittwoch mit. Wie erwartet bleibt die Spanne bei 0,0 bis 0,25 Prozent. Die Zentralbank hatte bereits im August angekündigt, ihre Leitzinsen mindestens bis Mitte 2013 auf einem "äußerst niedrigem Niveau" zu lassen. Zudem werde sie bis Mitte kommenden Jahres 400 Milliarden Dollar investieren, um lang laufende Anleihen zu erwerben. Gleichzeitig will man aus

Ban Ki Moon eröffnet Generaldebatte der UNO-Vollversammlung

UN-Generalsekretär Ban Ki Moon hat am Mittwoch die Vollversammlung der Vereinten Nationen in New York eröffnet. In seiner Rede forderte Ban neue internationale Bemühungen, um den Friedensprozess im Nahen Osten voranzubringen. Mit Spannung werden die Auftritte von Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu und Palästinenserpräsident Mahmud Abbas am Freitag erwartet. Abbas hatte angekündigt, er werde die UN-Vollmitgliedschaft beantragen. Die USA lehnen dies ab und habe

Iran lässt zwei inhaftierte US-Bürger frei

Der Iran hat zwei wegen Spionage verurteilte US-Bürger am Mittwoch freigelassen. Das berichtet der US-Nachrichtensender Fox News unter Berufung auf Quellen im US-Außenministerium. Die beiden Männer sollen sich derzeit in Teheran in Obhut eines Botschafters des Oman befinden. Für die Freilassung wurde offenbar eine Kaution von insgesamt einer Million US-Dollar gezahlt. Die beiden US-Amerikaner waren im Juli 2009 zusammen mit einer US-Amerikanerin im Grenzgebiet zwischen dem I

Pakistan und USA vereinbaren Reduzierung der Zahl von US-Soldaten im Land

Pakistan und die USA haben sich darauf verständigt, die Zahl von US-Soldaten in Pakistan zu reduzieren. Dies berichten US-Medien am Dienstagabend und berufen sich auf Regierungskreise beider Länder. Demnach werde die Zahl der in Pakistan aktiven Soldaten in der Zukunft 100 bis 150 betragen. In der Vergangenheit waren gut doppelt so viele US-Soldaten in dem südasiatischen Staat aktiv. Die Präsenz von US-Truppen ist in Pakistan sehr unpopulär, insbesondere nachdem das US-M