Merkel schließt Rohstoffabkommen mit Mongolei

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat im Rahmen ihrer Asienreise ein Rohstoffabkommen mit der Mongolei abgeschlossen. "Wir sind für die Mongolei ein vertrauenswürdiger Wirtschaftspartner, der sehr an einer nachhaltigen Entwicklung der mongolischen Volkswirtschaft interessiert ist", sagte Merkel in einer Rede vor dem mongolischen Parlament. Das Abkommen beinhaltet einen Milliarden-Vertrag der deutschen Bergbauindustrie zur Kohleförderung und soll die bisher unbedeutende

Dow Jones schließt mit leichten Gewinnen

Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Mittwochshandel mit leichten Gewinnen beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 11.518,85 Punkten. Die Gewinne entsprechen einem Plus von 102,55 Punkten oder 0,90 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Der deutsche DAX schloss am Mittwoch mit einem Plus von 2,21 Prozent.

Auswärtiges Amt besorgt über mutmaßliche iranische Anschlagspläne in Washington

Das Auswärtige Amt hat beunruhigt auf Berichte über mutmaßliche iranische Anschlagspläne in den USA reagiert. "Außenminister Westerwelle ist in hohem Maße besorgt über die Nachrichten aus Washington", erklärte ein Sprecher des Ministeriums in Berlin. Die Bundesregierung sei erleichtert, dass es US-Behörden offensichtlich gelungen sei, die terroristischen Anschlagspläne zu vereiteln, hieß es weiter. Hinweise auf eine Beteiligung

USA warnt vor weltweitem Terror

Nach der Vereitlung eines mutmaßlichen Anschlages des Iran auf die arabische Botschaft in Washington, hat das US-Außenministerium eine weltweite Terrorwarnung veröffentlicht. "Das Auswärtige Amt warnt US-Amerikaner vor möglichen antiamerikanischen Aktivitäten infolge der, mit dem Iran in Verbindung gebrachten, Anschlagpläne", schreibt die Regierung auf ihrer Internetseite. Die Warnung gelte weltweit und ende am 11 Januar 2012. Die jüngste Versc

US-Investor Soros mobilisiert 100 Unterstützer im Kampf gegen Finanzkrise

Der US-Investor George Soros hat etwa 100 Politiker, Ökonomen, Unternehmer und Manager aus ganz Europa im Kampf gegen die Finanzkrise mobilisiert. Gemeinsam wenden sie sich in einem offenen Brief, der dem "Handelsblatt" (Mittwochausgabe) vorliegt, an die Regierungen der Euro-Zone. "Die Eurokrise muss sofort gelöst werden", appellieren die Unterzeichner, "die derzeitigen Maßnahmen sind nicht ausreichend, kommen zu spät und lösen weltweit Verwerfu

Geplantes Attentat: Iran bestreitet US-Vorwürfe

Der Iran hat die Vorwürfe der US-Regierung, nach denen Teile der iranischen Regierung eine Rolle bei einem vereitelten Attentat auf den saudiarabischen Botschafter in Washington gespielt hätten, bestritten. Ein Sprecher des iranischen Außenministeriums sagte am Dienstag, dass die US-Vorwürfe "falsch" seien, wie die halbamtliche Nachrichtenagentur Fars meldete. Demnach seien derartige Behauptungen "lächerliche Inszenierungen", die zum Ziel hätten

Attentatspläne in den USA: Justizminister Holder bezichtigt Teile der iranischen Regierung

Nach der Vereitlung eines geplanten Attentats auf den saudiarabischen Botschafter in Washington hat US-Justizminister Eric Holder Teilen der iranischen Regierung vorgeworfen, dieses geplant zu haben. Der Justizminister betonte jedoch, dass sein Ministerium nicht der obersten iranischen Führung den Vorwurf mache, ein Attentat geplant zu haben. Ziel des Anschlags sei es gewesen, den saudiarabischen Botschafter auf amerikanischem Boden zu töten, sagte ein hochrangiger US-Beamter laut Medi

Medien: Attentatsplan auf saudischen US-Botschafter vereitelt

US-Medienberichten zufolge ist ein Attentatsplan auf den saudischen Botschafter in den USA vereitelt worden. Dieser soll vom Iran geplant gewesen sein, sagte US-Justizminister Eric Holder am Dienstag. Es gebe Holder zufolge erste Festnahmen in den USA. Gleichzeitig betonte der Justizminister, dass man den Iran zur Verantwortung ziehen werde. In dem Plan sollen auch Mitglieder eines mexikanischen Drogenkartells involviert gewesen sein. Ziel sei es gewesen, den saudischen US-Botschafter auf amerik

Dow Jones schließt fast drei Prozent im Plus

Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Montagshandel mit kräftigen Gewinnen beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 11.433,18 Punkten. Die Gewinne entsprechen einem Plus von 330,06 Punkten oder 2,97 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Auch der deutsche DAX konnte am Montag kräftige Gewinne verzeichnen und lag zum Ende des Xetra-Handels mit 5.847,29 Punkten 3,02 Prozent im Plus.

USAinc.de informiert: Sales Tax in den USA

USAinc.de informiert: Sales Tax in den USA

Wenn europäische Unternehmer eine Firmengründung in den USA durchführen, sind Sie oft vom vergleichweise logischen und einfachen Steuerrecht der Vereinigten Staaten begeistert. Eine große Ausnahme stellt die Sales Tax dar, die oft verständnisloses Kopfschütteln auslöst.

Die Sales Tax unterscheidet sich schon in der Konzeption erheblich von der in Europa bekannten Mehrwertsteuer (auch VAT = Value Added Tax). Die Mehrwertsteuer erfasst den jeweils bei einer We