Der texanische Gouverneur und US-Präsidentschaftskandidat Rick Perry kann sich vorstellen, das US-Militär nach Mexiko zu entsenden, um zusammen mit der Regierung die Drogenkartelle zu unterstützen. "Vielleicht bedarf es unseres Militärs in Mexiko", um zusammen mit der Regierung die Drogenkartelle auszuschalten und von den USA fernzuhalten, sagte Perry auf einer Wahlkampfveranstaltung im US-Bundesstaat New Hampshire. Der Republikaner hatte im August offiziell seine K
Der US-General und Kommandeur des US-Afrika-Kommandos (Africom), Carter Ham, hat sich für ein Ende der Nato-Mission in Libyen ausgesprochen. Die Mission sei größtenteils beendet und ihr Abschluss könne bereits nächste Woche nach dem Treffen der Nato-Teilnehmerstaaten in Brüssel beschlossen werden. Drohnen und Überwachungseinrichtungen der USA sollen jedoch weiterhin in der Region stationiert bleiben, sagte der Africom-Befehlshaber. Sie sollen der neuen Regieru
Austan Goolsbee, bis vor kurzem Chef-Wirtschaftsberater von US-Präsident Barack Obama, hat scharfe Kritik am Krisenmanagement der Euro-Staaten geäußert. "Ganz Europa hat zu lange gezögert, um diese Finanzkrise zu verhindern. Auch Deutschland", sagte er in einem "Spiegel"-Interview. Diese Krise sei, anders als die letzte, nicht vor allem von den USA verursacht worden, betonte Goolsbee, sondern von Europa. Wenn Europa nun nicht handele und seinen Banken-Sek
Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Freitagshandel mit deutlichen Verlusten beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 10.913,38 Punkten. Die Verluste entsprechen einem Minus von 240,60 Punkten oder 2,16 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Der deutsche DAX schloss am Freitag mit einem Minus von 2,44 Prozent.
Die US-Konsumausgaben sind im August um 0,2 Prozent leicht angestiegen. Das teilte das US-Handelsministerium am Freitag in Washington mit. Volkswirte hatten dies bereits vorhergesagt. Allerdings wurde der Anstieg im Vormonat mit 0,7 Prozent etwas schwächer als bislang ausgewiesen. Die Einnahmen der privaten Haushalte gaben hingegen leicht nach und sanken um 0,1 Prozent. Hier hatten Experten ein Plus von 0,1 Prozent erwartet. Der Vormonatswert wurde mit plus 0,1 Prozent ebenfalls schwäc
Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Donnerstagshandel mit deutlichen Gewinnen beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 11.153,98 Punkten. Die Gewinne entsprechen einem Plus von 143,08 Punkten oder 1,30 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Der deutsche DAX schloss am Donnerstag mit einem Plus von 1,10 Prozent.
Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen (UN) hat am Mittwoch den Antrag der Palästinenser auf eine UN-Vollmitgliedschaft formell an den Aufnahme-Ausschuss übergeben. Dieser Schritt wurde von dem 15-köpfigen Gremium einstimmig beschlossen. In dem Aufnahme-Ausschuss werden sich nun Juristen mit dem Anliegen der Palästinenser befassen. Dabei wird unter anderem geprüft, ob der Antrag formal korrekt ist und ob die Voraussetzungen für einen Staat "Palästina&qu
Der US-Suchmaschinengigant Google will 75 Millionen US-Dollar in die Solarfirma Clean Power Ventures investieren. Das teilte das Unternehmen auf seinem Internetblog mit. Google hat damit bislang bereits insgesamt 850 Millionen US-Dollar in Erneuerbare Energien investiert. Zuletzt wurden 280 Millionen US-Dollar in das kalifornische Unternehmen SolarCity gesteckt. Clean Power Ventures stellt vor allem Solargeneratoren für Privathaushalte her. Hauseigentümer können Solarkollektoren a
Das US-Verteidigungsministerium möchte weiterhin an einer Verbesserung der Beziehungen zu Pakistan arbeiten. Dies sagte ein Sprecher des Pentagons am Dienstag. Demnach wollen die USA an den Beziehungen zu Pakistan, die "durch gemeinsame Interessen begründet sind", arbeiten und die bestehenden Differenzen ausräumen, so der Pentagon-Sprecher. Zwar gebe es "von Zeit zu Zeit Differenzen zwischen den USA und Pakistan", allerdings sei dies in jeder Partnerschaft hin
Im Nordwesten Pakistans sind am Dienstag mindestens vier Menschen bei einem US-Drohnenangriff getötet worden, zwei weitere wurden verletzt. Dies berichten lokale Medien. Demnach sollen zwei Raketen von einer Drohne auf ein Haus abgefeuert worden sein. In diesem vermutete das US-Militär offenbar ein Versteck von militanten Kämpfern. Die Region Waziristan, in der der Angriff geschah, gilt als Rückzuggebiet von islamisch-fundamentalistischen Rebellen und führenden Köpf