BGH-Urteil: Schadensersatzklagen von Lehman-Anlegern abgewiesen

Der Bundesgerichtshof hat Schadensersatzklagen von Anlegern der insolventen Bank Lehman Brothers zurückgewiesen. Die beklagte Hamburger Sparkasse habe ihre Beratungspflichten nicht verletzt, die Anleger seien beim Kauf von Zertifikaten nicht unzureichend oder falsch beraten worden, entschieden die Richter am Dienstag. Außerdem sei die Pleite der US-Bank nicht vorhersehbar gewesen. Die Anleger hätten demnach keinen Anspruch auf die Erstattung des investierten Geldes. Die Kläg

Obama wirft EU-Staaten Zögerlichkeit vor

US-Präsident Barack Obama hat den EU-Staaten vorgeworfen, sich nicht ausreichend um die Probleme des Bankensystems nach Beginn der Finanzkrise 2007 gekümmert zu haben. "In Europa haben sie sich nie ganz von der Krise erholt und sich nie wirklich um die Schwierigkeiten gekümmert, denen ihr Bankensystem ausgesetzt war", sagte Obama bei einer Veranstaltung in Kalifornien. Dieses Versäumnis habe zusammen mit den Finanzproblemen Griechenlands eine Krise ausgelöst, &

UN-Sicherheitsrat vertagt palästinensischen Mitgliedsantrag

Der Weltsicherheitsrat hat den Aufnahmeantrag der Palästinenser in die Vereinten Nationen vertagt. Am Mittwoch werde der Rat wieder zu Beratungen zusammenkommen, teilte der Ratspräsident, der libanesische UN-Botschafter Nawaf Salam, am Montagabend in New York mit. Zuvor war rund eine Stunde über den Antrag beraten worden. Palästinenser-Präsident Mahmud Abbas hatte den Antrag erst am Freitag an UN-Generalsekretär Ban Ki Moon übergeben. Nach Einschätzung von

US-Reiseportal Expedia greift deutschen Reisemarkt an

Das Reiseportal Expedia geht zum Angriff über. Das US-Unternehmen will verlorenes Terrain im deutschen Touristikmarkt zurückgewinnen. "Wir haben das Buchen von Reisen im Internet erfunden", sagte Scott Durchslag, Präsident von Expedia Worldwide, dem "Handelsblatt" (Dienstagausgabe): "Unser Geschäftsmodell ist kopiert worden." Jetzt gehe es darum, die eigene Identität neu zu definieren. "In Zukunft wollen wir uns stärker auf die lok

Ex-Bundesbankpräsident Weber: Thema Eurobonds muss vom Tisch

Der ehemalige Präsident der Bundesbank, Axel Weber, hat am Sonntag dazu aufgerufen, das Thema Eurobonds vom Tisch zu nehmen. Am Rande der IWF-Jahrestagung in Washington sagte Weber, dass die Debatte um Eurobonds von dem ablenke, was eigentlich getan werden müsse. "Der Eurobond ist ein Instrument, bei dem jedes Land selbst über seine Ausgaben und Einnahmen entscheidet, aber der europäischen Ebene der Gemeinschaft dann überlassen wird, die Rechnung dafür zu bezah

Iran: Freigelassene US-Wanderer in USA angekommen

Die vom Iran am Mittwoch freigelassenen zwei US-Wanderer sind am Sonntag in den USA angekommen. Die Beiden waren nach ihrer Freilassung in den Oman geflogen worden. Dort genossen sie die ersten Tage in Freiheit, nachdem sie über zwei Jahre in iranischen Gefängnissen gesessen hatten. Sie verließen den Golfstaat am späten Samstagabend und landeten am Sonntag auf dem John F. Kennedy-Flughafen in New York. Die US-Wanderer waren wegen Spionagevorwürfen und illegalem Grenz&uu

Ehemaliger US-Vizepräsident Cheney warnt vor neuem Terror

Der ehemalige US-Vizepräsident Dick Cheney warnt vor weiteren Anschlägen in den USA. In einem Gespräch mit dem "Spiegel" sagte Cheney: "Wir werden weiterhin bedroht. Ich fürchte, dass es weitere Anschläge geben wird." Trotz der weltweiten Kritik verteidigte Cheney den Irak-Krieg und die verschärften Vernehmungsmethoden, zu denen unter anderem auch Waterboarding gehört, simuliertes Ertränken. Er begründete dies damit, dass die Verei

EZB-Chefvolkswirt Stark: Finanzkrise noch lange nicht vorbei

Der Chefvolkswirt der Europäischen Zentralbank (EZB), Jürgen Stark, hat am Samstag davor gewarnt, dass die globale Finanzkrise noch lange nicht vorbei sei. Stark, der diesen Monat überraschend sein Ausscheiden aus der EZB zum Jahresende angekündigt hatte, sagte in Washington, dass die Welt noch immer in einer tiefen Krise stecke. Die Zentralbanken müssten sich deshalb entschieden gegen den Einfluss der Politik stemmen und gleichzeitig die Inflation in Schach halten. Es s

EZB-Präsident Trichet: Europa ist Epizentrum einer weltweiten Krise

EZB-Präsident Jean-Claude Trichet hat eine Mitverantwortung Europas für die Turbulenzen an den weltweiten Finanzmärkten eingeräumt. "Wir stehen vor einer globalen Krise der öffentlichen Finanzen, und wir sind das Epizentrum dieser Krise", sagte Trichet am Freitag am Rande der IWF-Jahreskonferenz in Washington. Die Risiken für die Stabilität des europäischen Finanzsystems hätten in letzter Zeit drastisch zugenommen, so Trichet. So sei die akt

Netanjahu klagt über Haltung der Welt zu Israel

Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hat sich in seiner Rede vor der UN-Vollversammlung über die Haltung der internationalen Gemeinschaft zu seinem Land beklagt. Demnach werde sein Land mehr als jedes andere Land der Welt verurteilt. Der Ministerpräsident betonte, dass Israel seit seiner Gründung allen immer in friedlicher Absicht die Hand gereicht habe. Er reiche sie seinen Nachbarn auch jetzt und bekräftigte damit seinen Willen zum Frieden im Nahen Osten. Denno