Abbas hat UN-Aufnahme Palästinas beantragt

Palästinenserpräsident Mahmud Abbas hat offiziell die UN-Aufnahme Palästinas gegen den Widerstand Israels und der USA beantragt. Abbas habe den Aufnahmeantrag an UN-Generalsekretär Ban überreicht, teilte ein UN-Sprecher mit. Die USA haben bereits ihr Veto gegen das Vorhaben angekündigt. Sie halten einen Palästinenserstaat erst nach einem Friedensschluss der Palästinenser mit Israel für möglich. Bis zuletzt hatten westliche Staaten versucht, die P

US-Notenbank Federal Reserve hält Leitzins stabil

Die US-Notenbank Federal Reserve hält den Leitzins weiterhin stabil. Das teilte US-Notenbankchef Ben Bernanke am Mittwoch mit. Wie erwartet bleibt die Spanne bei 0,0 bis 0,25 Prozent. Die Zentralbank hatte bereits im August angekündigt, ihre Leitzinsen mindestens bis Mitte 2013 auf einem "äußerst niedrigem Niveau" zu lassen. Zudem werde sie bis Mitte kommenden Jahres 400 Milliarden Dollar investieren, um lang laufende Anleihen zu erwerben. Gleichzeitig will man aus

Ban Ki Moon eröffnet Generaldebatte der UNO-Vollversammlung

UN-Generalsekretär Ban Ki Moon hat am Mittwoch die Vollversammlung der Vereinten Nationen in New York eröffnet. In seiner Rede forderte Ban neue internationale Bemühungen, um den Friedensprozess im Nahen Osten voranzubringen. Mit Spannung werden die Auftritte von Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu und Palästinenserpräsident Mahmud Abbas am Freitag erwartet. Abbas hatte angekündigt, er werde die UN-Vollmitgliedschaft beantragen. Die USA lehnen dies ab und habe

Iran lässt zwei inhaftierte US-Bürger frei

Der Iran hat zwei wegen Spionage verurteilte US-Bürger am Mittwoch freigelassen. Das berichtet der US-Nachrichtensender Fox News unter Berufung auf Quellen im US-Außenministerium. Die beiden Männer sollen sich derzeit in Teheran in Obhut eines Botschafters des Oman befinden. Für die Freilassung wurde offenbar eine Kaution von insgesamt einer Million US-Dollar gezahlt. Die beiden US-Amerikaner waren im Juli 2009 zusammen mit einer US-Amerikanerin im Grenzgebiet zwischen dem I

Pakistan und USA vereinbaren Reduzierung der Zahl von US-Soldaten im Land

Pakistan und die USA haben sich darauf verständigt, die Zahl von US-Soldaten in Pakistan zu reduzieren. Dies berichten US-Medien am Dienstagabend und berufen sich auf Regierungskreise beider Länder. Demnach werde die Zahl der in Pakistan aktiven Soldaten in der Zukunft 100 bis 150 betragen. In der Vergangenheit waren gut doppelt so viele US-Soldaten in dem südasiatischen Staat aktiv. Die Präsenz von US-Truppen ist in Pakistan sehr unpopulär, insbesondere nachdem das US-M

Außenminister Westerwelle erschüttert über Ermordung Rabbanis

Bundesaußenminister Guido Westerwelle (FDP) zeigte sich bestürzt über den Anschlag auf den afghanischen Ex-Präsident Burhanuddin Rabbani. "Die Ermordung von Professor Burhanuddin Rabbani bei einem Anschlag in Kabul hat mich tief erschüttert", erklärte Westerwelle am Rande der Generalversammlung der Vereinten Nationen in New York. Der Vorsitzende des Hohen Friedensrats und frühere Präsident hätte für eine friedliche und politische L&oum

USA wollen Botschaft in Libyen wiedereröffnen

Die Vereinigten Staaten wollen ihre Botschaft in der libyschen Hauptstadt Tripolis wiedereröffnen. Das gab das Weiße Haus in Washington am Dienstag bekannt. Der Botschafter sei bereits auf dem Weg nach Tripolis. Ein genauer Termin für die Wiedereröffnung der Einrichtung wurde nicht genannt. Die US-Botschaft solle aber noch in dieser Woche eröffnet werden. Zuvor hatten die USA ihre Botschaft in Libyen im Rahmen der Proteste gegen den früheren Staatschef Muammar al-G

US-Präsident Obama will Haushaltsdefizit um drei Billionen Dollar senken

US-Präsident Barack Obama will in den kommenden zehn Jahren das Haushaltsdefizit um drei Billionen US-Dollar senken. Entsprechende Pläne will er am Montag in Washington präsentieren. Demnach soll das Defizit nicht nur mit Hilfe von Kürzungen sondern auch mit Mehreinnahmen reduziert werden. Alleine eine Milliarde Dollar soll durch die Beendigung der Kriege im Irak und Afghanistan erreicht werden. Mehr als eine halbe Billion soll durch Kürzungen bei Sozialleistungen und hi

Westerwelle begrüßt Libyen-Resolution

Bundesaußenminister Guido Westerwelle (FDP) hat die neue Resolution zu Libyen, die am Freitag vom UN-Sicherheitsrat verabschiedet worden war, begrüßt. "Der Sicherheitsrat hat mit der einstimmigen Annahme von Resolution 2009 ein wichtiges Zeichen der Unterstützung des neuen Libyen durch die internationale Staatengemeinschaft gesetzt", sagte Westerwelle am Samstag in Berlin. Mit der Entsendung einer zivilen UN-Mission würden die Vereinten Nationen eine "ei

UN-Sicherheitsrat lockert Sanktionen gegen Libyen

Der UN-Sicherheitsrat hat die gegen Libyen verhängten Sanktionen gelockert. Zudem beschloss das Gremium am Freitag in New York die Entsendung einer UN-Mission. Diese soll dem Übergangsrat in Tripolis bei der Organisation von Wahlen und der Ausarbeitung einer neuen Verfassung zu Seite stehen. Zuvor hatte der libysche Übergangsrat offiziell den Sitz des nordafrikanischen Landes bei den Vereinten Nationen zugesprochen bekommen. In der Resolution begrüßte der Sicherheitsrat