Dow Jones schließt mit deutlichen Gewinnen

Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Donnerstagshandel mit deutlichen Gewinnen beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 11.153,98 Punkten. Die Gewinne entsprechen einem Plus von 143,08 Punkten oder 1,30 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Der deutsche DAX schloss am Donnerstag mit einem Plus von 1,10 Prozent.

UN-Sicherheitsrat überweist Palästinenserantrag an Juristenausschuss

Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen (UN) hat am Mittwoch den Antrag der Palästinenser auf eine UN-Vollmitgliedschaft formell an den Aufnahme-Ausschuss übergeben. Dieser Schritt wurde von dem 15-köpfigen Gremium einstimmig beschlossen. In dem Aufnahme-Ausschuss werden sich nun Juristen mit dem Anliegen der Palästinenser befassen. Dabei wird unter anderem geprüft, ob der Antrag formal korrekt ist und ob die Voraussetzungen für einen Staat "Palästina&qu

Google investiert 75 Millionen US-Dollar in Solarunternehmen

Der US-Suchmaschinengigant Google will 75 Millionen US-Dollar in die Solarfirma Clean Power Ventures investieren. Das teilte das Unternehmen auf seinem Internetblog mit. Google hat damit bislang bereits insgesamt 850 Millionen US-Dollar in Erneuerbare Energien investiert. Zuletzt wurden 280 Millionen US-Dollar in das kalifornische Unternehmen SolarCity gesteckt. Clean Power Ventures stellt vor allem Solargeneratoren für Privathaushalte her. Hauseigentümer können Solarkollektoren a

US-Verteidigungsministerium möchte Beziehungen mit Pakistan verbessern

Das US-Verteidigungsministerium möchte weiterhin an einer Verbesserung der Beziehungen zu Pakistan arbeiten. Dies sagte ein Sprecher des Pentagons am Dienstag. Demnach wollen die USA an den Beziehungen zu Pakistan, die "durch gemeinsame Interessen begründet sind", arbeiten und die bestehenden Differenzen ausräumen, so der Pentagon-Sprecher. Zwar gebe es "von Zeit zu Zeit Differenzen zwischen den USA und Pakistan", allerdings sei dies in jeder Partnerschaft hin

Mindestens vier Tote nach US-Drohnenangriff in Pakistan

Im Nordwesten Pakistans sind am Dienstag mindestens vier Menschen bei einem US-Drohnenangriff getötet worden, zwei weitere wurden verletzt. Dies berichten lokale Medien. Demnach sollen zwei Raketen von einer Drohne auf ein Haus abgefeuert worden sein. In diesem vermutete das US-Militär offenbar ein Versteck von militanten Kämpfern. Die Region Waziristan, in der der Angriff geschah, gilt als Rückzuggebiet von islamisch-fundamentalistischen Rebellen und führenden Köpf

BGH-Urteil: Schadensersatzklagen von Lehman-Anlegern abgewiesen

Der Bundesgerichtshof hat Schadensersatzklagen von Anlegern der insolventen Bank Lehman Brothers zurückgewiesen. Die beklagte Hamburger Sparkasse habe ihre Beratungspflichten nicht verletzt, die Anleger seien beim Kauf von Zertifikaten nicht unzureichend oder falsch beraten worden, entschieden die Richter am Dienstag. Außerdem sei die Pleite der US-Bank nicht vorhersehbar gewesen. Die Anleger hätten demnach keinen Anspruch auf die Erstattung des investierten Geldes. Die Kläg

Obama wirft EU-Staaten Zögerlichkeit vor

US-Präsident Barack Obama hat den EU-Staaten vorgeworfen, sich nicht ausreichend um die Probleme des Bankensystems nach Beginn der Finanzkrise 2007 gekümmert zu haben. "In Europa haben sie sich nie ganz von der Krise erholt und sich nie wirklich um die Schwierigkeiten gekümmert, denen ihr Bankensystem ausgesetzt war", sagte Obama bei einer Veranstaltung in Kalifornien. Dieses Versäumnis habe zusammen mit den Finanzproblemen Griechenlands eine Krise ausgelöst, &

UN-Sicherheitsrat vertagt palästinensischen Mitgliedsantrag

Der Weltsicherheitsrat hat den Aufnahmeantrag der Palästinenser in die Vereinten Nationen vertagt. Am Mittwoch werde der Rat wieder zu Beratungen zusammenkommen, teilte der Ratspräsident, der libanesische UN-Botschafter Nawaf Salam, am Montagabend in New York mit. Zuvor war rund eine Stunde über den Antrag beraten worden. Palästinenser-Präsident Mahmud Abbas hatte den Antrag erst am Freitag an UN-Generalsekretär Ban Ki Moon übergeben. Nach Einschätzung von

US-Reiseportal Expedia greift deutschen Reisemarkt an

Das Reiseportal Expedia geht zum Angriff über. Das US-Unternehmen will verlorenes Terrain im deutschen Touristikmarkt zurückgewinnen. "Wir haben das Buchen von Reisen im Internet erfunden", sagte Scott Durchslag, Präsident von Expedia Worldwide, dem "Handelsblatt" (Dienstagausgabe): "Unser Geschäftsmodell ist kopiert worden." Jetzt gehe es darum, die eigene Identität neu zu definieren. "In Zukunft wollen wir uns stärker auf die lok

Ex-Bundesbankpräsident Weber: Thema Eurobonds muss vom Tisch

Der ehemalige Präsident der Bundesbank, Axel Weber, hat am Sonntag dazu aufgerufen, das Thema Eurobonds vom Tisch zu nehmen. Am Rande der IWF-Jahrestagung in Washington sagte Weber, dass die Debatte um Eurobonds von dem ablenke, was eigentlich getan werden müsse. "Der Eurobond ist ein Instrument, bei dem jedes Land selbst über seine Ausgaben und Einnahmen entscheidet, aber der europäischen Ebene der Gemeinschaft dann überlassen wird, die Rechnung dafür zu bezah