Dr. Gerhard Walther einstimmig als Verbandsratsvorsitzender des GVB wiedergewählt / Verbandsrat des Genossenschaftsverbands Bayern setzt auf Kontinuität

Dr. Gerhard Walther einstimmig als Verbandsratsvorsitzender des GVB wiedergewählt / Verbandsrat des Genossenschaftsverbands Bayern setzt auf Kontinuität

Der Verbandsrat des Genossenschaftsverbands Bayern (GVB) hat Dr. Gerhard Walther, Vorstandsvorsitzender der VR-Bank Mittelfranken Mitte eG, am Dienstag einstimmig in seinem Amt als Vorsitzender bestätigt. Zudem wählte das Aufsichtsgremium das Präsidium neu.

Als Stellvertreter wurden Albert Griebl wiedergewählt, Vorstandssprecher der VR-Bank Rottal-Inn eG. Neu ins Präsidium gewählt wurde Dr. Wolfgang Seel, Vorstandsvorsitzender der VR-Bank Neu-Ulm eG – beide aus de

Pflegeversicherung: Erstattung der Coronakosten kann nur der erste Schritt sein / Verbände fordern Entlastung der Pflegeversicherung auch von / laufenden systemfremden Kosten

Pflegeversicherung: Erstattung der Coronakosten kann nur der erste Schritt sein / Verbände fordern Entlastung der Pflegeversicherung auch von / laufenden systemfremden Kosten

Nachdem Bundesgesundheitsministerin Nina Warken eine kurzfristige Entlastung der Pflegeversicherung durch die Erstattung von fünf Milliarden Pandemiekosten aus dem Steuerhaushalt angekündigt hat, muss die gleiche Logik auch für dauerhafte systemfremde Leistungen gelten. Der Deutsche Evangelische Verband für Altenarbeit und Pflege e.V. (DEVAP) und der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) fordern deshalb, dass auch die Kosten für die Rentenpunkte pfl

Debatte zur E-Zigarette braucht mehr Fakten – weniger politische Symbolik

Debatte zur E-Zigarette braucht mehr Fakten – weniger politische Symbolik

Der Branchenverband Bündnis für Tabakfreien Genuss (BfTG) nimmt mit Sorge die Äußerungen der nordrhein-westfälischen Verbraucherschutzministerin Silke Gorißen zur E-Zigarette im Rahmen der Verbraucherschutzministerkonferenz zur Kenntnis. [1] Der Verband kritisiert, dass zentrale Aussagen der Ministerin nicht dem aktuellen Stand der Wissenschaft entsprechen und die öffentliche Debatte unnötig verzerren.

Philip Drögemüller, Geschäftsf&uuml

Hoyer: SVR-Gutachten zu Arzneimittelpreisen ist wegweisend

Hoyer: SVR-Gutachten zu Arzneimittelpreisen ist wegweisend

Zum heute veröffentlichten Gutachten des Sachverständigenrats zum Thema "Preise innovativer Arzneimittel in einem lernenden System" sagt Jens Martin Hoyer, stellvertretender Vorstandsvorsitzender des AOK-Bundesverbandes:

"Angesichts der steilen Ausgabendynamik in der Arzneimittelversorgung brauchen wir zeitnah Maßnahmen für mehr Effizienz und Wirtschaftlichkeit. Die AOK-Gemeinschaft begrüßt daher das aktuelle Gutachten des Sachverständigenrats

Starke Impulse aus Politik und Wissenschaft: Die heimische Hähnchenerzeugung leistet Beitrag für Wirtschaftsstandort Deutschland/ Bundesverband der Hähnchenmäster trifft sich zur Jahresversammlung

Starke Impulse aus Politik und Wissenschaft: Die heimische Hähnchenerzeugung leistet Beitrag für Wirtschaftsstandort Deutschland/ Bundesverband der Hähnchenmäster trifft sich zur Jahresversammlung

Der Bundesverband bäuerlicher Hähnchenerzeuger e. V. (BVH) hat am 20. Mai 2025 seine diesjährige ordentliche Mitgliederversammlung in Ascheberg abgehalten. Zahlreiche Mitglieder und Gäste aus ganz Deutschland nahmen an der Versammlung teil, die unter dem Zeichen wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Herausforderungen für die Branche stand.

Ein besonderer Höhepunkt war der Besuch von Silke Gorißen, Ministerin für Landwirtschaft und Verbraucherschutz des

Reger Start in das Jahr 2025: vdp-Institute vergeben deutlich mehr Immobiliendarlehen

Reger Start in das Jahr 2025: vdp-Institute vergeben deutlich mehr Immobiliendarlehen

Anstieg des Neugeschäftsvolumens vor allem bei Wohnimmobiliendarlehen

Die im Verband deutscher Pfandbriefbanken (vdp) zusammengeschlossenen Institute reichten im ersten Quartal 2025 deutlich mehr Immobiliendarlehen aus als im Anfangsquartal 2024. Das Immobilienfinanzierungsvolumen stieg um 24,5 % auf 36,1 Mrd. Euro. Gegenüber dem direkten Vorquartal belief sich das Plus auf 19,1 %. Zu der positiven Entwicklung am Jahresbeginn trug insbesondere eine spürbare Belebung der Kreditver

Altersvorsorge mit Abstand wichtigstes Sparmotiv, aber Immobilien und Konsum kommen zurück / Frühjahrsumfrage 2025 der privaten Bausparkassen

Altersvorsorge mit Abstand wichtigstes Sparmotiv, aber Immobilien und Konsum kommen zurück / Frühjahrsumfrage 2025 der privaten Bausparkassen

Seit Jahren dominiert das Motiv Altersvorsorge die Sparziele der Menschen in Deutschland und wird in diesem Frühjahr nochmals wichtiger eingestuft als zuvor. Konsumzwecke und Wohneigentumswunsch gewinnen derweil wieder an Bedeutung in den Sparmotiven. Dies sind die auffälligsten Erkenntnisse der Frühjahrsumfrage 2025 zum Sparverhalten der Bundesbürger. Das Meinungsforschungsinstitut Kantar befragte dazu im Auftrag des Verbands der Privaten Bausparkassen zum 83. Mal mehr als 2

Kommunalabwasserrichtlinie (KARL): Pharma Deutschland fordert Klarheit über Spurenstoffkonzentrationen im kommunalen Abwasser in Deutschland

Kommunalabwasserrichtlinie (KARL): Pharma Deutschland fordert Klarheit über Spurenstoffkonzentrationen im kommunalen Abwasser in Deutschland

Wasser- und Abwasserverbände sind aufgefordert, vollständig offenzulegen, welche Spurenstoffe in welchen Konzentrationen im Abwasser vorkommen.

Im Zuge der vom Europäischen Parlament angestrebten neuen Folgenabschätzung der Kommunalabwasserrichtlinie (KARL) durch die Europäische Kommission, fordert Pharma Deutschland vollständige Informationen über die Spurenstoffe und deren Mengen im kommunalen Abwasser in Deutschland. Hintergrund der Forderung: Das Anfang Ma

Speiseöle sind wieder beliebter

Speiseöle sind wieder beliebter

Die Nachfrage nach Speiseölen ist 2024 gestiegen. Das beliebteste Speiseöl der Deutschen ist Rapsöl, gefolgt von Sonnenblumen- und Olivenöl.

Im vergangenen Jahr gingen insgesamt 214 Millionen Liter Speiseöl über die Ladentheke. Ein Plus von sieben Prozent im Vergleich zum Vorjahr, wie aktuelle Zahlen der Agrarmarkt Informations-Gesellschaft (AMI) belegen.

Speiseöle konnten 2024 deutliche Zuwachsraten verzeichnen: Rapsöl führt mit 86 Millionen Liter

Eurovision Song Contest: Null Punkte für die deutsche Glücksspielregulierung

Eurovision Song Contest: Null Punkte für die deutsche Glücksspielregulierung

Wenn es am morgigen Samstag hoffentlich wieder aus diversen Ländern heißt "And twelve points go to Germany", fiebern Millionen Menschen in Deutschland, Europa und der ganzen Welt beim Eurovision Song Contest mit den Künstlern mit. Für die Mehrheit von ihnen wird es selbstverständlich sein, auch eine Wette auf den Sieg ihres Favoriten abgeben zu können. In Deutschland ist dies jedoch nicht möglich, denn der Glücksspielstaatsvertrag erlaubt Wetten

1 8 9 10 11 12 55