Gartenliebhaber:innen aufgepasst: Mit diesen Bäumen gestalten Sie ihren Garten zukunftsfest

Gartenliebhaber:innen aufgepasst: Mit diesen Bäumen gestalten Sie ihren Garten zukunftsfest

Broschüre für Privatgärten: BdB und GBV veröffentlichen "Zukunftsbäume für den privaten Garten"

Der Verband der GartenBaumschulen BdB e.V. (GBV) und der Bund deutscher Baumschulen (BdB) e.V. haben gemeinsam die Broschüre "Zukunftsbäume für den privaten Garten" veröffentlicht. Auf 76 Seiten werden 60 klimaresiliente Bäume vorgestellt, mit denen Gärten zukunftsfest werden. Darüber hinaus werden Tipps zur Gestalt

DEHOGA-Präsidentin fordert mehr Unterstützung für Gastronomen und Hoteliers

DEHOGA-Präsidentin fordert mehr Unterstützung für Gastronomen und Hoteliers

Im Interview mit Finanzierung.com beklagt Angela Inselkammer, Präsidentin des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes, mangelnden finanziellen Spielraum für Investitionen, überbordende Bürokratie sowie den Fachkräftemangel

In einem ausführlichen Interview mit Finanzierung.com (http://www.finanzierung.com/) hat Angela Inselkammer, Präsidentin des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes (DEHOGA Bayern), eindringlich auf die aktuellen Herausfor

Junge Menschen essen gerne und häufig Geflügelfleisch / Repräsentative Umfrage unter „Generation Z“ in Deutschland

Junge Menschen essen gerne und häufig Geflügelfleisch / Repräsentative Umfrage unter „Generation Z“ in Deutschland

Essen, nur um satt zu werden? Nicht bei der Gen Z, bei der Essen einen hohen Stellenwert hat: Knapp 80 Prozent treffen eine bewusste Entscheidung darüber, was täglich auf den Teller kommt. Das hängt für 76 Prozent der Befragten in erster Linie vom Geschmack ab.

Ein günstiger Preis, gute Nährstoffe und eine einfache Zubereitung sind für 50 Prozent entscheidend bei der Wahl ihrer Lebensmittel. Aspekte wie Nachhaltigkeit oder Regionalität sind für etwa

Gemeinsame Presseerklärung von KfW und Deutschem Behindertensportverband: Inklusiver Teamgeist in Sport und Beruf – DBS und KfW Bankengruppe starten Kampagne und setzen sich für gesellschaftliche Teilhabe ein

Gemeinsame Presseerklärung von KfW und Deutschem Behindertensportverband: Inklusiver Teamgeist in Sport und Beruf – DBS und KfW Bankengruppe starten Kampagne und setzen sich für gesellschaftliche Teilhabe ein

Der Deutsche Behindertensportverband e.V. (DBS) und die KfW Bankengruppe intensivieren ihre Partnerschaft und machen mit einer groß angelegten Kampagne auf das Thema Inklusion im Sport und im Berufsleben aufmerksam. Im Fokus steht die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen am Arbeitsleben. Unter der Headline "Inklusion fördern – Zukunft gestalten" setzen sich die KfW und der DBS dafür ein, dass jeder Mensch die eigenen Stärken in Sport und Beruf erfolgreich entfal

Autohandel: Im ersten Halbjahr 47 Prozent weniger private BEV-Bestellungen / Düstere Erwartungen für das Gesamtjahr – Hohe Preise und Leasingraten hemmen BEV-Geschäft mit Gewerbekunden

Autohandel: Im ersten Halbjahr 47 Prozent weniger private BEV-Bestellungen / Düstere Erwartungen für das Gesamtjahr – Hohe Preise und Leasingraten hemmen BEV-Geschäft mit Gewerbekunden

Die Bestellungen von rein batterieelektrisch betriebenen Fahrzeugen (BEV) sind im ersten Halbjahr 2024 bei Privatkunden um 47 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum zurückgegangen. Das ergibt eine Umfrage des ZDK, die vom 14. Juni bis 2. Juli 2024 bei 348 Autohäusern durchgeführt wurde. Für Plug-in-Hybride (PHEV) lag der Rückgang bei minus 37 %, Diesel und Benziner hingegen wurden um plus 24 % stärker nachgefragt. Etwas freundlicher stellt sich die Situation bei den g

Die geplante Betriebsrentenreform enthält viele sinnvolle Maßnahmen zur Weiterentwicklung der betrieblichen Altersversorgung. Etwas mehr Reformelan wäre aber wünschenswert gewesen.

Die geplante Betriebsrentenreform enthält viele sinnvolle Maßnahmen zur Weiterentwicklung der betrieblichen Altersversorgung. Etwas mehr Reformelan wäre aber wünschenswert gewesen.

Die aba Arbeitsgemeinschaft für betriebliche Altersversorgung e.V. begrüßt den Referentenentwurf für ein 2. Betriebsrentenstärkungsgesetz in ihrer Stellungnahme gegenüber dem Bundesarbeitsministerium. "Die geplanten Änderungen können ein Stück weit helfen, die Betriebsrenten zu stärken und die Verbreitung zu erhöhen", sagt Georg Thurnes der Vorsitzende der aba Arbeitsgemeinschaft für betriebliche Altersversorgung anlässl

Zusätzliche Belastungen in Milliardenhöhe: Obergrenze bei Pflegekosten finanziell nicht tragbar

Zusätzliche Belastungen in Milliardenhöhe: Obergrenze bei Pflegekosten finanziell nicht tragbar

Die Pflegekosten in Deutschland sind auch 2024 stark gestiegen. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach erwägt deshalb, Pflegeheimbewohner durch eine Deckelung der Eigenanteile zu entlasten. Neue Berechnungen zeigen, dass eine solche Obergrenze gravierende Kosten verursachen würde.

Die Deckelung der Eigenanteile im Pflegeheim würde die Beitragszahler der gesetzlichen Pflegeversicherung massiv belasten. Eine Obergrenze bei den pflegebedingten Eigenanteilen von 700 Euro pro Mona

BPI zum AMNOG-Report: „Mit Arzneimitteln sparen, statt an Arzneimitteln sparen“

BPI zum AMNOG-Report: „Mit Arzneimitteln sparen, statt an Arzneimitteln sparen“

"Der prozentuale Anteil der Arzneimittel-Ausgaben an den Gesamtkosten der GKV liegt seit Jahren konstant bei rund 17 Prozent, nach Abzug der Handelsstufen beziehungsweise Rabatte und Abgaben bei rund zwölf Prozent", kommentiert Dr. Kai Joachimsen, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie e.V. (BPI) den am vergangenen Freitag erschienenen AMNOG-Report der DAK. "Von einer Kostenexplosion bei den Arzneimittelausgaben kann also keine Rede

Fortbildungen sind Qualitätssicherung / Verband der Osteopathen Deutschland für Beibehaltung der Umsatzsteuerbefreiung bei Bildungsleistungen

Fortbildungen sind Qualitätssicherung / Verband der Osteopathen Deutschland für Beibehaltung der Umsatzsteuerbefreiung bei Bildungsleistungen

Der Verband der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V. hat sich bezüglich des Gesetzentwurfes zum sogenannten Jahressteuergesetz 2024 (JStG 2024) mit einer Stellungnahme an die Bundesregierung gewandt. Der Referentenentwurf sieht unter anderem die Abschaffung der Umsatzsteuerbefreiung von Bildungsleistungen vor.

"Der Wegfall käme einer Verteuerung wichtiger fachlicher Fortbildungsangebote um 19 Prozent gleich", macht VOD-Vorsitzende Prof. Marina Fuhrmann deutlich. Die Fortbildu

Urlaub ohne Hitzeschäden: Mobile Geräte mit Akkus richtig schützen

Urlaub ohne Hitzeschäden: Mobile Geräte mit Akkus richtig schützen

Mobile Geräte im Sommerurlaub: Bei hohen Temperaturen besteht akute Brand- und Explosionsgefahr. Geräte kühl lagern. Direkte Sonneneinstrahlung vermeiden. Bei Hitzeentwicklung Gerät ausschalten. Im Brandfall Feuerwehr rufen und nicht mit Wasser löschen. TÜV-Verband zum sicheren Umgang mit mobilen Geräten bei Hitze.

Elektrische Geräte wie Smartphones, Kopfhörer, E-Book-Reader oder Tablets sind auch im Urlaub nicht mehr wegzudenken. Vor allem das Smart