– Umweltverbände, Verkehrssicherheitsverbände und Gewerkschaft der Polizei NRW fordern sofortige Einführung eines generellen Tempolimits auf Autobahnen
– Blockadehaltung der Bundesregierung: Nachbarländer verschärfen Regelungen, Deutschland bleibt einziges Industrieland ohne generelles Tempolimit
– Verkehrssicherheit und Klimaschutz: Tödliche Unfälle könnten durch ein Tempolimit verhindert und tonnenweise CO2 eingespart werden – sofort und ohne zus&a
Vor genau 90 Jahren, am 5. Juli 1934, sind mit dem "Gesetz über den Aufbau der Sozialversicherung" alle Formen der Selbstverwaltung in der Sozialversicherung für viele Jahre beseitigt worden. Zum Jahrestag des damaligen Reichstags-Beschlusses weisen die beiden Aufsichtsratsvorsitzenden des AOK-Bundesverbandes auf die Bedeutung der Sozialen Selbstverwaltung und auf dieses wichtige Datum für den Sozialstaat hin.
Nach der Seitwärtsbewegung des vom Bundesverband Deutscher Unternehmensberatungen (BDU) herausgegebenen Geschäftsklimaindex in den letzten drei Quartalen, ist in den Ergebnissen der aktuellen Befragung ein Stimmungsrückgang zu beobachten. Der Index sinkt um 4,5 Punkte auf einen Wert von 91,6 (Q1 2024: 96,1) und liegt somit auf dem Niveau vom 3. Quartal 2020. Auch wenn der Wert immer noch über dem Index der Gesamtwirtschaft liegt, ist die Stimmung verhaltener als im Vorjahr. B
Vor einigen Tagen hat die EU-Kommission den aktuellen Eurobarometer über die Einstellung der Europäer zu Tabak und verwandten Produkten veröffentlicht, dieser liefert Informationen über die Prävalenz und den Konsum von Tabak und verwandten Produkten in der EU sowie über die Einstellung der europäischen Bürgerinnen und Bürger zu Maßnahmen zur Kontrolle von Tabak, E-Zigaretten und erhitzten Tabakprodukten.
Die 697 Volksbanken und Raiffeisenbanken sind Banken aus der Region und für die Region, in der sie wirken. Besonders zeigt sich dies in ihrem großen freiwilligen gesellschaftlichen Engagement, mit dem sie sich für die Belange der Menschen vor Ort einsetzen. Dies unterstreichen die vom Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) auf seinem Engagementportal www.vielefuerviele.de veröffentlichten Zahlen des gesellschaftlichen Engagements für 2023.
Der Angebotsmangel in der Pflege wird überall in Rheinland-Pfalz weiter zunehmen. Davor warnten Vertreterinnen und Vertreter privater Pflegeeinrichtungen heute bei der Mitgliederversammlung der rheinland-pfälzischen Landesgruppe des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) in Ingelheim.
"So gut wie alle Pflegeeinrichtungen arbeiten an der Belastungsgrenze, viele haben bereits ihre Versorgungskapazitäten reduzieren müssen, weil das Personal fehlt&quo
Die CSU-Fraktion hat mit Vertretern von Verbänden und Gesellschaft intensiv über ein verpflichtendes Gesellschaftsjahr debattiert. Das Bewusstsein für den gesellschaftlichen Zusammenhalt soll wieder mehr in den Vordergrund rücken.
Dazu der CSU-Fraktionsvorsitzende Klaus Holetschek:
"Mehr Respekt, Werte, Zusammenhalt – ich bin überzeugt: Wir brauchen in unserer Gesellschaft wieder mehr fairen Umgang untereinander. Ein Gesellschaftsjahr erweitert den Horizont und
Fokus der Änderungen auf Kriterien für geeignete Assets
Gemeinsam mit den Emittenten von Grünen Pfandbriefen hat der Verband deutscher Pfandbriefbanken (vdp) die Mindeststandards für Grüne Hypothekenpfandbriefe sowie Grüne Öffentliche Pfandbriefe aktualisiert. Die Änderungen der Mindeststandards gelten ab dem 1. Januar 2025, eine freiwillige Anwendung vor diesem Termin ist den Mitgliedsinstituten freigestellt. Für die bereits ausstehenden Pfandbriefe
– Europa produziert nur 2 % der weltweiten Baumwolle, ist aber aufgrund der hohen Qualität und Beliebtheit des Produkts einer der führenden Exporteure weltweit.
– Europäische Baumwolle wird zu 100 % in Griechenland und Spanien erzeugt. Dort sind Zehntausende Familien auf Einkünfte aus dem Baumwollsektor angewiesen, der sich der sozialen und ökologischen Nachhaltigkeit verpflichtet hat.
– Die von der European Cotton Alliance (ECA) geförderte EUCOTTON-Initiative brin
Deutschlands mitgliederstärkster Pharmaverband, Pharma Deutschland, warnt vor den Folgen des aktuellen Referentenentwurfs des Apotheken-Reformgesetzes für die Gesundheitsversorgung in Deutschland.
"Die geplanten Reformen sind ein Paradigmenwechsel für die flächendeckende Versorgung der Bevölkerung. Wenn wir Apotheken ohne die Anwesenheit einer Apothekerin oder eines Apothekers einführen, verlieren wir ein entscheidendes Element der Gesundheitsversorgung,"