Mehrwertsteuersenkung: statt frischem Konsum-Wind am Markt wohl eher laues Lüftchen
Preisvergleichsportal billiger.de-Studie: nach kurzem Nachfrage-Peak am 01.07. flaut Interesse in fast allen Kategorien merklich ab
Preisvergleichsportal billiger.de-Studie: nach kurzem Nachfrage-Peak am 01.07. flaut Interesse in fast allen Kategorien merklich ab
Kreis Gütersloh hält zahlreiche osteuropäische Tönnies-Beschäftigte zu Unrecht in Quarantäne
Im Kreis Gütersloh werden zahlreiche Tönnies-Beschäftigte zu Unrecht in Quarantäne gehalten. Darüber berichtet das ARD-Magazin MONITOR in seiner heutigen Ausgabe (Donnerstag, 30.07.2020). Der Redaktion liegen zahlreiche wortgleiche Quarantäne-Anordnungen an Beschäftigte des Fleischunternehmens vor, bei denen es sich offenbar um Musterschre
– Virusbedarf.de analysiert 367.000 Google-Suchanfragen zu Maskenpflicht und zweite Welle in den 20 größten Städten Deutschlands – Bundesweit ist die Nachfrage unterschiedlich stark angestiegen – Stimmung zur Maskenpflicht durchwachsen
Politiker, Virologen vor allem aber die Bürger diskutieren über Maskenpflicht und die Möglichkeit einer zweiten Welle. Doch inwiefern hat sich das Interesse in den letzten Monaten verändert und wie positionieren sich die Ver
Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) begrüßt den heute von der EU-Kommission veröffentlichten Vorschlag für Anpassungen des europäischen Rechtsrahmens für Wertpapiergeschäfte (MiFID II Review). Einige der Anfang 2018 in Kraft getretenen Regelungen der MiFID II waren immer wieder Anlass für Kunden von Banken und Sparkassen, sich beispielsweise über zu umfangreiche und redundante Informationen zu beklagen. Die DK und das Bundesfinanzministerium haben sic
Heute hat die EU-Kommission Vorschläge für kurzfristige Erleichterungen im Wertpapierhandel präsentiert, um die wirtschaftliche Erholung Europas zu unterstützen. Der Genossenschaftsverband Bayern (GVB) wertet die vorgeschlagenen Veränderungen als "überfälligen Schritt zur Entbürokratisierung im Wertpapiergeschäft".
Mit dem Gesetzesvorschlag erhalten Bankkunden künftig die Wahl, ob sie bei telefonischen Wertpapierbestellungen die Kosten
Regional und frisch einkaufen und mit Gutscheinaktion Freizeitvergnügen genießen
Ob Urlaub oder Ernährung – Nähe hat in den vergangenen Monaten eine völlig neue Wertschätzung erfahren. Für REWE ist Nähe gelebte Unternehmensphilosophie – gegenüber Kunden und lokalen Lieferanten und Landwirten. Deutlich wird dies in der neuen Kampagne "Gutes gibt–s so nah. Frisch aus Deiner Region." Dank langer und partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit Lan
Als Teil der Aktivitäten der weltweit agierenden Pro-Papier-Initiative Two Sides hat die "Love Paper"-Kampagne ein Facelift erhalten. Die Kampagne hat zum Ziel das Bewusstsein der Verbraucher für die Nachhaltigkeit von Druckerzeugnissen, Papier und Papierverpackungen zu stärken. Sie kommt mit einem brandneuen Design, neu gestalteten Print-Anzeigen, einer neuen verbraucherorientierten Website ( http://www.de.lovepaper.org ) sowie inspirierenden Blogs und vielen digitalen
– 42 Prozent des Geldes auf deutschen Konten liegt auf unverzinsten Girokonten statt auf zinsbringenden Tagesgeld-, Festgeld- und Sparkonten – Franzosen und Niederländer nutzen verzinste Konten am meisten (83% bzw. 67% des Geldes), Italiener und Spanier am wenigsten (32% bzw. 20%) – Zugang zu Einlagenfinanzierung für Banken unterscheidet sich in Europa von Land zu Land. Dr. Tim Sievers: "Wir treiben die Entwicklung hin zu einem europäischen Einlagenmarkt weiter voran
– Deutsche sehen verschiedene Aspekte von Schulden kritisch – Verständnis von Schulden fehlt allerdings häufig – Klassische Kredite am weitesten verbreitete Schuldenart
Der Bundeshaushalt hat sich vorerst von ihr verabschiedet, aber bei den eigenen Finanzen gilt die "schwarze Null" den Deutschen weiterhin als erstrebenswert: Grundsätzlich sehen sie das Schuldenmachen skeptisch. Aber vielen Verbrauchern ist gar nicht klar, dass es sich bei der einen oder anderen Bezahlf
Interhyp, Deutschlands größter Vermittler privater Baufinanzierungen, hat zum 15. Mal in Folge die Auszeichnung –Bester Baufinanzierer– des Wirtschaftsmagazins Euro (Ausgabe 08/2020) erhalten. Mit 78,2 Punkten in der Gesamtwertung belegt Interhyp den Spitzenplatz, mit Bestnoten für Beratung und Service sowie bei den Konditionen. Das Wirtschaftsmagazin Euro hat gemeinsam mit dem Marktforschungsinstitut S.W.I. insgesamt 27 Baufinanzierungsanbieter getestet.
Wegen der Corona-Pand