"Ready2Drive": AXA und BMW Bank gehen neue Wege in der Kfz-Versicherung
– Einfach einsteigen und losfahren – AXA und BMW Bank bringen eine innovative Kfz-Versicherung für PKW auf den Markt. Immer im Mittelpunkt – die Bedürfnisse des Kunden. – Käufer eines BMWs oder MINIs profitieren von leistungsstarken Tarifen sowie individueller Beratung und persönlicher Betreuung – natürlich auch im Schadenfall. – Nach erfolgreicher einjähriger Pilotphase ist d
TOGGO Radio, das neue Kinder- und Familienprogramm von SUPER RTL, macht einen weiteren Schritt in die digitale Audiozukunft. Mit dem Start des 2. bundesweiten DAB+ Multiplex ist TOGGO Radio bald auch terrestrisch deutschlandweit zu empfangen. SUPER RTL konnte sich einen der begehrten Plätze auf der mit rein privaten Hörfunkprogrammen belegten DAB+ Plattform sichern, die ab Herbst in Betrieb gehen soll.
TOGGO Radio ist seit Mitte Juni als digitales Audioangebot über die bekannten
Nils Thom, Geschäftsführer der CEB Bankshop AG, erläutert die Idee der neuen App: ?Finanzguru, Check24, Clark, Oskar ? all diese Plattformen versprechen, sich transparent und sicher um die Versicherungen oder Geldanlagen der Kundinnen und Kunden zu kümmern. Sie geben Ihre Verträge ein und die Apps sagen, wann welcher Vertrag kostengünstiger oder mit mehr Rendite umgestellt […]
– Konsumentenkredite kosteten im 1. Halbjahr 2020 im Bundesdurchschnitt 5,99 % – Zinsunterschiede zwischen Banken auf bis zu 81 % angestiegen – Umfrage unter Banken: Zinsen werden in den nächsten 3 Monaten weiter steigen
Im ersten Halbjahr 2020 waren Konsumentenkredite so teuer wie seit 2016 nicht mehr. Das zeigen aktuelle Zahlen der Deutschen Bundesbank. (1) Im Bundesdurchschnitt lag der effektive Jahreszinssatz bei 5,99 Prozent. Allerdings stiegen die Zinsen nicht bei jeder Bank. "
– SHENZHEN SMOORE TECHNOLOGY LTD (SMOORE), der weltweit größte Anbieter von Vaping-Geräten und Muttergesellschaft von VAPORESSO, kündigt als erstes Unternehmen in der Vaping-Branche seinen Börsengang in Hongkong an. Der Marktwert des Unternehmens belief sich dabei insgesamt auf 21,8 Milliarden USD, was dem dreifachen Schätzwert vor dem Börsengang entspricht.
Am 19. Dezember 2019 reichte SMOORE sein Kotierungsgesuch an der Hongkonger Börse im Namen der Ho
Beim gehypten Berliner Banken-Start-up N26 soll es im Herbst vergangenen Jahres erneut eine Datenpanne gegeben haben. Mitarbeiter der Unternehmensgruppe sollen Zugriff auf umfangreiche Kontodaten von Kunden gehabt haben – Gehaltszahlungen, Überweisungen und persönliche Daten waren einsehbar. Das berichtet das Wirtschaftsmagazin Capital (Ausgabe 8/2020, EVT 16. Juli).
Normalerweise muss jeder Blick von Bankmitarbeitern auf Kundendaten protokolliert werden, dafür gibt es genaue Vor
Deutschlandweite YouGov-Umfrageergebnisse untermauern Wachstumskurs der digitalen Volksbanken und Raiffeisenbanken
In den meisten Smartphones steckt inzwischen eine Bankfiliale. So könnte das Ergebnis der repräsentativen Umfrage zum Thema "Digitale Alltagskompetenz und Bankdienstleistungen", die im April im Auftrag der Volksbanken Raiffeisenbanken im Genossenschaftsverband – Verband der Regionen durchgeführt wurde, beschrieben werden. Als eine der Mitgliedsbanken erkenn
Drei "WISO"-Dokumentationen an den kommenden drei Montagen im ZDF: Am 13. Juli 2020, 19.25 Uhr, geht es los mit der Doku "Wir sind Wirtschaft – Wie Corona den Job verändert". Der Film von ZDF-Autorin Karen Grass beleuchtet die Auswirkungen der Pandemie auf die wirtschaftliche Situation von Arbeitnehmern und Selbstständigen. In der Woche darauf, am Montag, 20. Juli 2020, 19.25 Uhr, verrät der Ex-Einbrecher Siegfried Massat, "wie das eigene Zuhause sicher wi
Unternehmen setzen sich mit "Pivoting Supply Chains" an die Spitze des Wettbewerbs
"Digitalisierung und Technologielösungen reichen im Lebensmittelhandel nicht mehr aus, um mit den komplexen Anforderungen des Marktumfelds mitzuhalten", sagt Dr. Mirko Warschun, Handelsexperte und Partner der Managementberatung Kearney. "Nicht erst seit Covid-19 sind die Lieferketten in diesem volatilen Markt unter Druck, doch mit der Pandemie haben sich die Bedingungen massiv versch
– 23% der deutschen Konsumenten beabsichtigen, ihre Einkaufsgewohnheiten dauerhaft zu ändern, d.h. weniger Geschäftsbesuche, mehr Online-Einkäufe und vorsichtigere Konsumgewohnheiten – Knapp 50% der deutschen Konsumenten kürzten ihre Ausgaben und warten auf normalere Zeiten – 34% der deutschen Konsumenten kaufen neu jene Produkte online, die sie zuvor immer im Geschäft eingekauft haben – 23% der deutschen […]