– Für knapp 80% der Deutschen sind Messenger Kommunikationskanal Nummer Eins in der Corona-Krise – Mehr als jeder Fünfte wünscht sich auch Infos über WhatsApp & Co zu Corona zu erhalten 79 Prozent der Deutschen nutzen Messenger Apps, um sich während der Covid19-Epidemie mit Freunden, Bekannten und der Familie auszutauschen und ihren Alltag (Kinderbetreuung, Einkäufe, […]
Nach aktuellem Steuerrecht lassen sich die Kosten fürs Home-Office nur dann absetzen, wenn der Arbeitnehmer zu Hause ein eigenes Arbeitszimmer hat. Der Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e. V. (VLH) empfiehlt, die Bestimmungen angesichts der Corona-Krise zu lockern, sodass auch die Kosten für eine Arbeitsecke absetzbar sein können. Vorübergehendes Home-Office in der Corona-Krise Die meisten Arbeitnehmer, die […]
Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) plant im girocard-System die Option der kontaktlosen Kartenzahlung am Point-of-Sale ohne Pin-Eingabe von 25 auf 50 Euro zu erhöhen. So können Kunden im Handel bei Einkäufen bis 50 Euro pro Transaktion auch mit ihrer girocard kontaktlos bezahlen. Gerade in der aktuellen Situation erleichtert dies zusätzlich den Bezahlvorgang an der Kasse für […]
Eine aktuelle Analyse der Angebotspreise für Eigentumswohnungen in Deutschland sowie den 3 größten Städten zeigt: Immobilienpreise im März stabil: Keine starken Veränderungen im Vergleich zum Preisniveau vor der Corona-Krise / Der Quadratmeterpreis für Bestandswohnungen in Deutschland seit Februar nahezu unverändert: von 2.820 Euro auf 2.850 Euro (+1 Prozent) / Nur minimale Veränderungen auch in den […]
Es gibt auch Menschen, die Räume innerhalb der eigenen Wohnung untervermieten. Wenn diese Tätigkeit grundsätzlich auf längere Zeit angelegt ist, dann dürfen nach Auskunft des Infodienstes Recht und Steuern der LBS bei einem vorübergehenden Leerstand auch Werbungskosten geltend gemacht werden. (Bundesfinanzhof, Aktenzeichen IX R 19/11) Der Fall: Ein Steuerpflichtiger vermietete vier von sechs Räumen seiner […]
– Corona: R+V-Geschäftsbetrieb gesichert, umfassende Kundenbetreuung gewährleistet, 15.000 Mitarbeiter im Homeoffice – Ungewisses Geschäftsjahr 2020: Beitragsplus von 11 Prozent in den ersten beiden Monaten, Corona-Auswirkungen belasten weiteren Geschäftsverlauf – Erfolgreiches Geschäftsjahr 2019: Neuer Rekord bei Beiträgen, mehr Kunden und Mitarbeiter, weniger Schäden aus Naturgefahren Das Coronavirus wirkt sich in Deutschland massiv auf alle Lebensbereiche aus […]
In Deutschland gingen im Jahr 2019 biologisch erzeugte Produkte für fast 12 Milliarden Euro über den Ladentisch, etwa 9,7 Prozent mehr als im Vorjahr. Gleichzeitig stellen regionale Direktvermarkter aktuell eine deutlich angestiegene Nachfrage fest. Dirk Gieschen, Agrarexperte und Initiator der Website agrar-trends.de, erklärt im Interview die Hintergründe dieser beiden Trends und den Zusammenhang mit der […]
– Kreditnehmer nutzen seit Mitte März verstärkt digitale Angebote – „Wir spüren besonders in den letzten Tagen einen starken Nachfrageschub“ – Über 300 CHECK24-Experten beraten bei Fragen rund um den digitalen Kreditabschluss Das Coronavirus hat Deutschland seit Mitte März fest im Griff. Auch bei der Kreditvergabe zeigen sich die Auswirkungen der Epidemie: Kreditnehmer schließen häufiger […]
Der Europäische Gerichtshof hat in seinem Urteil vom 26.03.2020 – C-66/19 – entschieden, dass die Formulierung in einer Widerrufsinformation zu einem Immobilienkredit: „Die Frist beginnt nach Abschluss des Vertrags, aber erst, nachdem der Darlehensnehmer alle Pflichtangaben nach § 492 Abs. 2 BGB (z.B. Angaben zur Art des Darlehens, Angaben zum Nettodarlehensbetrag, Angabe zur Vertragslaufzeit) erhalten […]
Unter Juristen ist es seit Jahren ein offenes Geheimnis: die deutschen Banken belehren Verbraucher beim Abschluss von Krediten wie insbesondere Immobiliendarlehen oder Autofinanzierungen falsch. Bei nahezu allen Verträgen, die ab dem 13.06.2010 abgeschlossen wurden, wird insbesondere unzureichend über den Beginn der Widerrufsfrist belehrt. Das hat der Europäische Gerichtshof (EuGH ) in Luxemburg jetzt mit Urteil […]